Webinarreihe: Intelligente Lösungen für Wärmenetze und Quartiere – Modularität mit Weitblick gemeinsam mit Dimplex, Oventrop und GeoCollect
Erleben Sie in unserer dreiteiligen Webinarreihe innovative Ansätze für die Energieversorgung von Quartieren und Wärmenetzen. Unsere Experten präsentieren skalierbare Wärmepumpenlösungen, effiziente Wärmeübergabe- und Trinkwassersysteme sowie Hochleistungsquellen für Sole/Wasser-Wärmepumpen.

© Glen Dimplex Deutschland GmbH
Termine & Anmeldung:
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr
Agenda:
- Begrüßung & Kurzvorstellung
- Hochleistungsquellen für Sole/Wasser-Wärmepumpen mit dem GeoCollect-System (Volkmar Frotscher | GeoCollect GmbH)
- Skalierbare Wärmepumpenlösungen (Andreas Rösing | Dimplex)
- Effiziente Wärmeübergabe und Trinkwasserversorgung in Quartieren (Neubau und Bestand) (Michael Ricke & Rainer Klöckner | Oventrop GmbH & Co. KG)
- Fragerunden nach jedem Vortrag
- Abschluss & Zusammenfassung
Für wen ist das Webinar geeignet? Architekten, Planer, Energieberater, SHK-Fachbetriebe, Wohnungswirtschaft und alle, die sich für zukunftsfähige Energielösungen interessieren.
Inhalte der Schulung im Detail
GeoCollect – Hochleistungsquellen für Sole/Wasser-Wärmepumpen
Referent: Volkmar Frotscher
- Welche Flächen sind geeignet
- Welche Potentiale liegen in den Quartieren brach
- Wie werden die Quellen ausgelegt
- Was ist bei der Auslegung zu beachten bei
- Kalten Nahwärmenetzen oder bei
- Quelle für eine Wärmepumpen- Heizzentralen
- Welche Rollen spielen hybride Quellen z.B. GeoCollect mit PV-T
Dimplex – Skalierbare Wärmepumpenlösungen
Referent: Andreas Rösing
- Vor- und Nachteile von Wärmenetzen
- Unterschiede von Wärmenetzen
- Wärmepumpen mit R290 als Zukunftskältemittel
- Praxisbeispiele: Lösungen und besondere Anforderungen im Bestand
- Prinzip von Sole Wasser Wärmepumpen
- Einsatzgrenzen Sole Wärmepumpen
Oventrop – Effiziente Wärmeübergabe & Trinkwasserversorgung
Referenten: Michael Ricke & Rainer Klöckner
- Wärmeübergabe Next-Level: Übergabestationen Heizen/Kühlen
- Intelligentes Puffermanagement für zentrale und dezentrale Heizungs- und Trinkwassersysteme
- Zentrale und dezentrale Lösungen im Gebäudebestand
- Herausforderungen im Wohngebäudebestand (Klimaschutz im Wohnungsbau)
- Vorteile zentraler und dezentraler Trinkwasser- und Wärmeversorgung in Wärmenetzen
- Praxisbeispiele: Anforderungen und Lösungsansätze in Bestandsgebäuden