Informationen zur Fortbildung

Preis:

Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Zusammen mit mehreren Partnern veranstalten wir eine online Weiterbildung für Architekten und Ingenieure. Diese befindet sich deutschlandweit in Akkreditierung. Während der Weiterbildung klären wir alle Fragen bezüglich innovativer Bodensysteme. Unsere drei Partner beschäftigen sich mit den Bodenbelägen in unterschiedlichen Bereichen, insbesondere Bodenbelägen für öffentliche und geschlossene Einrichtungen. Viele Verwender fragen sich, ob Naturstein als Bodenbelag wirklich eine gute Alternative zu anderen Materialien ist. Unser Referent vom Deutschen Naturwerkstein Verband zeigt Dir den Kreislauf der Gesteine. Im Entstehungsprozess bekommt dieses Material bestimmte Eigenschaften, beispielsweise Robustheit und Frostfestigkeit. Zusätzlich liefert unser Referent Indikatoren, die Dir helfen, den richtigen Stein für einen bestimmten Bodenbelag zu wählen.
Für unseren Partner Forbo steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Während des Vortrags betrachten wir drei Prinzipien für einen langfristigen Werterhalt. Es sind drei Sauberlaufzonen vorhanden, die Feuchtigkeit, Schmutz und Sand abhalten können. Damit diese gut funktionieren, ist es ratsam, bestimmte Vorbereitungen durchzuführen und den Bodenbelag weiter richtig zu pflegen. In diesem Zusammenhang werfen wir den Blick auf die Reinigungskonzepte für unterschiedliche Bodenbeläge.
Wir behandeln das Thema Oberbau von Straßen mit Pflastersteinen zusammen mit unserem Partner Lithonplus. Da es unterschiedliche Belastungsklassen und Klassifizierungen sind, gelten für unterschiedliche Schichten unterschiedliche Normen. Wir werfen den Blick auf Forschungsprojekte, die zeigen, welche Materialien für welche Schichte besonders gut passen.
Im Laufe der Weiterbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Natursteinböden gibt es?
Naturstein ist ökologisch und enthält keinerlei gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Es gibt drei Sorten von Naturstein: Magmatite, Sedimentgesteine und metamorphe Natursteine. Da sie auf verschiedene Weise entstehen – je nach Sorte – benutzt man Natursteine für unterschiedliche Ziele. Granit ist beispielsweise besonders beliebt für Mauern, Stufen und Palisaden.
- Wie empfindlich ist Naturstein?
Naturstein ist mit der richtigen Imprägnierung versehen. Da diese die Saugfähigkeit von den Steinen reduziert, ist es leicht, Flecken mit dem Tuch zu entfernen. Als ein großer Vorteil gilt die Frostfestigkeit. Experten haben bei realistischen Frostbedingungen unterschiedliche Gesteine mit harten Temperaturen geprüft.
- Welche Reinigungsmittel sind für Linoleum geeignet?
Für unterschiedlichen Bodenbeläge passen unterschiedliche Reinigungskonzepte. Da Linoleum in der Regel aus Naturmaterialien besteht, empfehlen Experten eine milde Reinigung. Es ist ratsam nicht nur ein richtiges Reinigungsmittel zu benutzen, sondern auch einen weichen und nicht kratzenden Putzlappen.
- Was sind die besten Möbelgleiter?
Dieser kleine Gegenstand hilft uns dabei, den Bodenbelag länger in einem guten Zustand zu halten. Filzgleiter oder Filzschutz sind zurzeit besonders beliebt. Diese sind passend für Parkett, Laminat und Vinylboden. Teflongleiter oder PTFE-gleiter passen dank ausgezeichneter Gleitfähigkeit für Bodenbeläge wie Steinböden, Teppichböden und Bodenfliesen.
- Was gehört zum Straßenoberbau?
Um eine richtige Fahrbahndecke aufzubauen, muss man mehrere Punkte beachten. Es ist besonders wichtig, den Oberbau richtig zu gestalten. Die Oberfläche von einer Straße besteht aus Asphalt, Beton und Pflastersteinen. Alle Schichten bestehen aus Gesteinskörnungen, die von unten nach oben immer wieder dünner werden.
- Wann welche Belastungsklasse von Pflasterflächen?
Der Straßenoberbau hängt von der Verkehrsbelastung ab. Je öfter Straßen mit den LKWs benutzt werden, desto dicker ist die Oberfläche und desto mehr Tragschichten sind vorhanden. Es gibt viele Quellen, in denen man Belastungsklassen finden kann. Im Allgemeinen teilen sich die Klassen in Entwässerungsrinnen, Straßenabläufe und Schachtabdeckungen auf.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Lithonplus GmbH & Co. KG
- Leiter Anwendungstechnik
- Forbo Flooring GmbH
- Leiter Anwendungstechnik DACH
- Forbo Flooring GmbH
- Regionaler Verkaufsleiter
- WirliebenBau
- Communication Managerin
- Deutscher Naturwerkstein Verband e.V.
- Geschäftsführung
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1,5 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | 3 |
Bremen | 3 |
Hamburg | – |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 3 |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | 3 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | 3 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | – |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Keine Akkreditierung