Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Energieeffizienz und Innovation erleben – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Tauche ein in die Welt der energieeffizienten Technologien und modernen Lösungen! In unserer Fortbildung bieten wir Dir spannende Einblicke und praxisnahes Wissen zu folgenden Themen:
Hansa Armaturen GmbH zeigt Dir, wie ihre wasser- und energiesparenden Armaturen den Energieverbrauch bei der Warmwasserbereitstellung nachhaltig optimieren und dabei die Anforderungen der VDI 6024 erfüllen.
Den Energieverbrauch reduzieren und bares Geld sparen in Zeiten steigender Primärenergiekosten? Es muss nicht immer gleich die Abschaltung oder eine kosten- und arbeitsintensive Erneuerung der gesamten RLT-Anlage sein. Auch ein vermeintlich einfacher Filterwechsel kann mit geringem Aufwand Ihren Energieverbrauch drastisch senken und so Ihre Energiekosten reduzieren! Wie genau das gelingt? Das erfahren Sie in dem Vortrag von Trox GmbH.
Zehnder Group AG präsentiert innovative Lösungen wie Wärmerückgewinnung und kontrollierte Wohnraumlüftung, die nicht nur Energie sparen, sondern auch den Gebäudeschutz und Wohnkomfort verbessern.
Nutze diese Chance, um Dein Fachwissen auszubauen und die besten Lösungen für nachhaltige und zukunftssichere Bauprojekte kennenzulernen. Melde Dich jetzt an und sei dabei!
Im Laufe der Fortbildung:
Hansa Armaturen GmbH
Trox GmbH
|
Zehnder Group AG
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
Welche Vorteile bieten wasser- und energiesparende Armaturen von Hansa für energieeffizientes Bauen?
- Wasser- und energiesparende Armaturen ermöglichen eine nachhaltige Warmwasserbereitung durch optimierte Durchflussmengen und Temperaturregelung. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert, und gleichzeitig erfüllen sie die Anforderungen der VDI 6024, was sie zur idealen Wahl für umweltbewusste Bauvorhaben macht.
Wie können Filterwechsel bei RLT-Anlagen Energieverbrauch und Kosten effizient reduzieren?
- Ein einfacher Filterwechsel kann den Energieverbrauch drastisch senken, da verschmutzte Filter den Luftwiderstand erhöhen und mehr Energie verbrauchen. Diese kostengünstige Maßnahme spart Primärenergie und reduziert langfristig Betriebskosten.
Warum ist Wärmerückgewinnung ein Schlüssel zur Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz?
- Wärmerückgewinnungssysteme können bis zu 90 % der Abluftenergie nutzen, um Frischluft vorzuwärmen. Dies reduziert Heizkosten erheblich und sorgt gleichzeitig für ein gesundes Raumklima.
Wie können Lüftungswärmeverluste durch Wärmerückgewinnung reduziert werden?
- Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen es, die in der Abluft enthaltene Energie zurückzugewinnen und für die Erwärmung der Frischluft zu nutzen. Dadurch werden Wärmeverluste drastisch gesenkt, was sowohl Heizkosten als auch den Energieverbrauch reduziert.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- TROX GmbH
- Head of Technology – Filter Components
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Technischer Trainer
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Trainer
- Hansa Armaturen GmbH
- Customer Service Specialist
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 3 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 3 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | in Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 3 |
Rheinland-Pfalz | 3 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |