Planer Symposium – Urban living: Der mehrgeschossige Wohnbau

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

Erlebe innovative Lösungen für modernes Bauen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!

Im Vortrag der TECE GmbH erfährst Du, wie durch die Aufstockung von Wohngebäuden neuer Wohnraum entstehen kann. Außerdem zeigen wir Dir, wie die modulare Strangsanierung funktioniert, welche Möglichkeiten es für eine universelle Badezimmergestaltung gibt und wie barrierefreies Bauen im Bestand gelingt. Entdecke die Vorteile vorgefertigter Sanitärwände und Schächte sowie moderne Fußbodenheizungssysteme für die Sanierung.

In dem Vortrag erfährst Du, wie Du mit dem Porenbeton-System von Xella Deutschland GmbH gezielt aufstocken kannst. Wir zeigen Dir die Vorteile für die Nachverdichtung, geben Dir Einblicke in technische Lösungen und stellen Dir erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor.

Ein gesundes Wohnraumklima ist entscheidend für Dein Wohlbefinden und eine hohe Energieeffizienz. Erfahre durch Zehnder Group Deutschland GmbH, wie die Trias Energetica zur optimalen Wohnraumlüftung beiträgt, welche Unterschiede es zwischen zentralen und dezentralen Lüftungssystemen gibt und welche platzsparenden Installationsmöglichkeiten sich bieten.

Nutze diese Fortbildung, um Dein Wissen zu erweitern und praxisnahe Lösungen für nachhaltiges und effizientes Bauen kennenzulernen!

Im Laufe der Fortbildung:

TECE GmbH

  • Ausgangslage Wohnungsnot
  • Aufstockung von Wohngebäuden
  • Wie funktioniert die modulare Strangsanierung?
  • Beispiele universeller Badezimmergestaltung
  • Barrierefreies Bauen im Bestand
  • Vorfertigung von Sanitärwänden und Schächten
  • Fußbodenheizungssysteme für die Sanierung

Zehnder Group Deutschland GmbH

  • Was ist ein gesundes Wohnraumklima?
  • Trias Energetica – Energieeffizienz durch Wohnraumlüftung
  • Eigenschaften und Unterschiede zentraler und dezentraler Wohnraumlüftung
  • Platzsparende Installation von Wohnraumlüftung

Xella Deutschland GmbH

  • Vorteile der Kombination von Porenbeton und Kalksandstein im Wohnungsbau
  • Anforderungen an Wärme- und Schallschutz
  • Anforderungen im Bereich der Energieeffizienz
  • Kosten senken und Effizienz steigern durch Bauen im System

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  •  Wie kann die Aufstockung von Wohngebäuden zur Lösung der Wohnungsnot beitragen?

Durch die Aufstockung bestehender Gebäude kann neuer Wohnraum geschaffen werden, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Dies ist besonders in dicht besiedelten Städten eine effiziente Lösung, um die Wohnungsnot zu lindern und gleichzeitig bestehende Infrastrukturen optimal zu nutzen.

  • Welche Vorteile bietet die modulare Strangsanierung?

Die modulare Strangsanierung ermöglicht eine schnelle, effiziente und kostensparende Modernisierung von Sanitär- und Abwassersystemen. Durch den Einsatz vorgefertigter Module werden Bauzeiten verkürzt, die Beeinträchtigung der Bewohner minimiert und eine hohe Qualität sichergestellt.

  • Warum ist ein gesundes Wohnraumklima wichtig?

Ein gesundes Wohnraumklima fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner. Gute Luftqualität reduziert Feuchtigkeit, beugt Schimmelbildung vor und trägt dazu bei, Allergene und Schadstoffe aus der Raumluft zu entfernen.

  • Welche Vorteile bietet eine zentrale gegenüber einer dezentralen Wohnraumlüftung?

Eine zentrale Wohnraumlüftung sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Gebäude und ermöglicht eine energieeffiziente Wärmerückgewinnung. Dezentrale Systeme hingegen sind flexibler einsetzbar und ideal für Nachrüstungen oder einzelne Räume geeignet.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Timo Krambo
  • Xella Deutschland Gmbh
  • Leiter der Anwendungstechnik
Alexandru Ailiesei
  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Technischer Trainer
Shawn Kennedy
  • WirliebenBau
  • Eventmanagement
Marko Weber
  • Zehnder Group Deutschland GmbH
  • Trainer
Robert Schilling
  • TECE GmbH
  • Fachreferent TECE Academy

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg In Prüfung
Bayern
Berlin In Prüfung
Brandenburg In Prüfung
Bremen In Prüfung
Hamburg Grundsätzlich anerkannt
Hessen In Prüfung
Mecklenburg-Vorpommern In Prüfung
Niedersachsen In Prüfung
Nordrhein-Westfalen In Prüfung
Rheinland-Pfalz In Prüfung
Saarland In Prüfung
Sachsen In Prüfung
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen In Prüfung
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg In Prüfung
Bayern In Prüfung
Berlin
Brandenburg Möglicherweise anerkannt
Bremen
Hamburg
Hessen In Prüfung
Mecklenburg-Vorpommern Möglicherweise anerkannt
Niedersachsen In Prüfung
Nordrhein-Westfalen In Prüfung
Rheinland-Pfalz In Prüfung
Saarland In Prüfung
Sachsen In Prüfung
Sachsen-Anhalt In Prüfung
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen In Prüfung
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland In Prüfung

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Häufig gestellte Fragen zu unseren Fortbildungen.

Abhängig von den individuellen Karrierezielen und dem sich ständig ändernden technologischen und regulatorischen Umfeld, können Architekten und Bauingenieure eine Reihe von Weiterbildungen benötigen. Unsere Plattform bietet dazu eine Vielzahl von spezialisierten Kursen, die den neuesten Anforderungen der Branche entsprechen.

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen erhältst Du binnen 1-3 Werktagen. Sollte es zu Verzögerungen kommen bitten wir Dich um Geduld – wir vergessen Dich nicht. Zu Ferienzeiten kann es aufgrund der Urlaubszeit zu Verzögerungen beim Versand der Zertifikate kommen.

Sollte bei Deiner Kammer noch „in Prüfung“ auf der Fortbildungsseite vermerkt sein bitten wir Dich um etwas Geduld – das Zertifikat kommt etwas verzögert sobald wir die Anerkennung der Kammer haben.

Für das Teilnehmer-Zertifikat ist Deine durchgehende Anwesenheit erforderlich. – Verbindungsprobleme haben, wenn du dich direkt wieder einloggen kannst, keine Auswirkungen auf dein Zertifikat.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Ja. In einzelnen Fällen funktioniert das Tracking der Teilnahmezeit über mobile Geräte aber nicht korrekt. Um sicherzugehen, dass Du in diesem Fall trotzdem Dein Zertifikat bekommst, nimm bitte einen Screenshot auf, der Deine vollständige Teilnahme nachweist. Am besten eignet sich dazu der Bildschirm, der angezeigt wird, sobald die Fortbildung beendet wird.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.

Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja, aber es erhält nur die Person ein Zertifikat, die Ihre Daten bei der Anmeldung angegeben hat. Bitte meldet jeden Teilnehmer einzeln an. Nur so können wir jedem von Euch ein Teilnehmerzertifikat zur Vorlage bei Eurer Kammer ausstellen.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

  1. Überprüfe den Spam-Ordner Deines E-Mail-Kontos. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens und bitte ihn, unsere Domänennamen zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:
  2. Bitte schau, dass die folgenden Domains nicht blockiert werden:

zertifikat@wirliebenbau.com,
anmeldung@wirliebenbau.com
customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Du hast weitere Fragen?
Wir sind gerne für Dich da.

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!