Planer Symposium – In neuem Glanz: Bestandsbäder generationenübergreifend renovieren

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Informationen zur Fortbildung

WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Wert

Preis:

Kostenlos
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Achitekten Ingenieure Energieberater

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Energieberater
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Online

Ort:

Online
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Thema

Thema:

Bestandsbäder
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Dauer

Dauer:

2 Stunden 15 Minuten
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Vorteile

Dein Vorteil:

Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

Zusammen mit unseren Partnern KALDEWEI, VitrA Bad und wedi veranstalten wir diese Weiterbildung zum Thema Bestandsbäder generationenübergreifend renovieren. Die Veranstaltung ist insbesondere für Architekten, Ingenieure sowie Energieberater geeignet und wird mit Fortbildungspunkten belohnt. Lass uns gemeinsam mit KALDEWEI die Möglichkeiten erkunden, Bad-Innovationen zu nutzen, um Generationen zu verbinden und generationengerechte Bäder zu planen und zu sanieren. Wir diskutieren die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Generationenaufgabe und fragen uns, ob Bad-Innovationen dazu beitragen können. Darüber hinaus beleuchten wir die Frage, ob generationengerechtes Design auch schön sein kann.

Erfahre zusammen mit VitrA Bad mehr über die Bedeutung von generationalen Bädern und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Wir diskutieren auch die Barrierefreiheit von Bädern und die Vorschriften, die dafür gelten. Darüber hinaus sprechen wir über Design-Aspekte wie Raumaufteilung, Funktionalität, Materialien und Farben und diskutieren technische Innovationen, Nachhaltigkeit sowie die Smart-Home-Integration.

In Zusammenarbeit mit wedi geht es um Universal Design und Lösungen im System von der Abdichtung bis zur Designoberfläche. Wir zeigen Dir, wie Du Privat- und Pflegebäder optimal gestalten kannst und wie Du mit geprüften und zugelassenen Hartschaumelementen eine schnelle und sichere Badgestaltung erreichen kannst.

Im Laufe der Weiterbildung:

  • KALDEWEI
    • Nachhaltigkeit – ein Trend oder Generationenaufgabe?
    • Können Bad-Innovationen Generationen verbinden?
    • Generationengerecht – geht das auch in schön?
  • VitrA Bad
    • Generationsübergreifende Bäder und deren Bedeutung für den Menschen und die Gesellschaft
    • Barrierefreiheit und Design Aspekte
    • Trends und Entwicklungen
  • wedi
    • Lösungen im System – Von der Abdichtung bis zur Designoberfläche
    • Optimale Raumgestaltung von Privat- und Pflegebädern
    • Schnelle und sichere Badgestaltung mit geprüften und zugelassenen Hartschaumelementen

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  • Welche Maßnahmen sind notwendig, um das Bad barrierefrei zu gestalten und eine uneingeschränkte Nutzung durch Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu ermöglichen?

Um das Bad generationenübergreifend barrierefrei zu gestalten, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel der Einbau von bodengleichen Duschen, der Verwendung von rutschfesten Bodenbelägen und Haltegriffen sowie die Anpassung der Sanitärobjekte an die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Zudem kann eine gute Beleuchtung und eine ausreichende Belüftung des Badezimmers dazu beitragen, die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.

  • Wie können auch ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität das Bad sicher nutzen und sich darin wohlfühlen?

Das generationenübergreifende Renovieren von Bestandsbädern stellt Architekten, Ingenieure und Energieberater vor die Herausforderung, ein barrierefreies und zugleich ästhetisch ansprechendes Design zu schaffen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Sicherheit, um auch älteren Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität eine selbstständige Nutzung des Bades zu ermöglichen. Dabei können beispielsweise bodengleiche Duschen, rutschhemmende Fliesen, Haltegriffe und eine ergonomische Badewanne zum Einsatz kommen. Auch eine angemessene Beleuchtung sowie eine ausreichende Belüftung sind wichtige Faktoren für ein komfortables und sicheres Bad.

  • Welche technischen Lösungen und Produkte gibt es, um das Bad komfortabel und funktional zu gestalten, ohne dabei auf Design und Ästhetik zu verzichten?

Bei der generationenübergreifenden Renovierung von Bestandsbädern ist es wichtig, Produkte und technische Lösungen zu finden, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Barrierefreie Duschen, höhenverstellbare Waschbecken und WC-Systeme sowie rutschhemmende Bodenbeläge sind nur einige Beispiele für technische Lösungen, die den Komfort erhöhen und die Sicherheit im Bad gewährleisten. Es gibt auch zahlreiche Design-Produkte, wie beispielsweise wandhängende Toiletten oder ebenerdige Duschwannen, die eine moderne und stilvolle Optik bieten. Eine individuelle Beratung durch einen Fachmann kann dabei helfen, die richtigen Lösungen und Produkte für das jeweilige Bad zu finden.

  • Wie können Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der Renovierung berücksichtigt werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen?

Bei der Renovierung von Bestandsbädern sollten Architekten, Ingenieure und Energieberater auf eine energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung achten, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Installation von energieeffizienten Sanitärarmaturen, der Einsatz von ökologischen Baustoffen und die Integration von erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik. Auch eine gute Wärmedämmung und Lüftungstechnik können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

  • Wie können die Bedürfnisse und Anforderungen der Bewohner an das Bad berücksichtigt werden, um ein individuelles und maßgeschneidertes Konzept zu erstellen?

Bei der generationenübergreifenden Renovierung von Bestandsbädern stehen die Bedürfnisse und Anforderungen der Bewohner im Mittelpunkt. Ein individuelles und maßgeschneidertes Konzept kann durch eine ausführliche Beratung und Planung erstellt werden. Dabei sollten nicht nur die funktionalen Anforderungen, sondern auch die persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt werden. Eine barrierefreie Gestaltung sowie eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes sind dabei entscheidend.

  • Welche gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien müssen bei der Renovierung beachtet werden?

Bei der Renovierung von Bestandsbädern müssen verschiedene gesetzliche Vorgaben und Richtlinien beachtet werden. Hierzu gehören insbesondere die Anforderungen an die Barrierefreiheit, den Brandschutz sowie die Energieeffizienz. Darüber hinaus müssen die Vorgaben der Bauordnung sowie der DIN-Normen eingehalten werden. Eine fachgerechte Planung und Umsetzung der Renovierungsmaßnahmen ist daher unerlässlich, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Sven Kruse
  • VitrA Bad GmbH
  • Leiter Objektgeschäft
Shawn Kennedy
  • WirliebenBau
  • Eventmanagement
Thomas Seifert
  • wedi GmbH
  • Vertriebsleiter Deutschland/Österreich
Gregor Zienterra
  • wedi GmbH
  • Anwendungsingenieur
Martin Schäpermeier
  • Franz KALDEWEI GmbH & Co. KG
  • Betreuung von Kunden bei Werksbesuchen und Ausarbeitung bzw. Durchführung von Seminarkonzepten

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1,5
Bayern
Berlin 3
Brandenburg 3
Bremen 2
Hamburg Anerkannt
Hessen 2
Mecklenburg-Vorpommern 2
Niedersachsen 3
Nordrhein-Westfalen 2
Rheinland-Pfalz 2
Saarland 2
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein 3
Thüringen 3
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1
Bayern 3
Berlin
Brandenburg 3
Bremen
Hamburg
Hessen 2
Mecklenburg-Vorpommern Anerkennung laut Zertifikat
Niedersachsen 3
Nordrhein-Westfalen 2
Rheinland-Pfalz 1
Saarland In Prüfung
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt 1
Schleswig-Holstein 3
Thüringen 3
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland 3

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Hier findest Du die häufigsten Fragen zu unseren Fortbildungen:

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen werden im Laufe der darauffolgenden Woche versendet.
Für das Teilnehmer-Zertifikat ist eine durchgehende Anwesenheit erforderlich.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Bitte teilt uns mit, wenn Ihr mit einem mobilen Gerät teilnehmt, da die Teilnahme hierdurch nicht richtig getrackt werden kann. Nur so können wir garantieren, dass euer Zertifikat bei euch ankommt.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.
Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja. Allerdings muss jeder Teilnehmer einzeln angemeldet werden, damit ein Teilnehmerzertifikat erstellt werden kann.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

Kontrolliere Deinen Spam-Ordner. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens wenden und bitte ihn, die Domänennamen von GoToWebinar zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:

customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Wenn diese Einstellungen durchgeführt werden, wende Dich an info@wirliebenbau.de, damit die Bestätigungs-E-Mail erneut an Dich versendet wird.

Du hast weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da:

Shawn

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!