Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde zum Profi für grüne Dächer – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Erlebe in der Fortbildung „Die Stadt von Morgen – Grüne Dächer als Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, wie innovative Dachlösungen einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können. ACO Passavant GmbH zeigt Dir ganzheitliche Ansätze für das Regenwassermanagement auf Dächern und Dachterrassen. Lerne, wie die dezentrale Entsorgung von Niederschlagswasser auf dem Grundstück umgesetzt wird und entdecke praktikable Entwässerungslösungen für moderne Systemdächer.
ILD Deutschland GmbH und ProtectSys GmbH vermitteln Dir alles zur Dichtheitsüberwachung im Gründach, einschließlich Notwendigkeit, Planung und Wirtschaftlichkeit. Erfahre, wie aktuelle Tendenzen im Flachdachbau wie Gründächer, Retentionsdächer und Photovoltaik die Abdichtung beeinflussen und wie Du diese Anforderungen bei der Bauabnahme sicher prüfen kannst.
Mit Optigrün international AG erfährst Du, warum Stadtgrün eine Notwendigkeit ist und welche Vorteile die unterschiedlichen Arten der Dachbegrünung bieten – von Retentionsdächern über Solargründächer bis hin zu Biodiversitätsdächern.
Sika Deutschland GmbH präsentiert Dir innovative und nachhaltige Abdichtungslösungen, die den veränderten Anforderungen an Abdichtungen gerecht werden und sicherstellen, dass Planungs- und Ausführungslösungen funktionsfähig bleiben.
Xella Deutschland GmbH gibt Einblicke in die Herstellung, Eigenschaften und Nachhaltigkeit von Multipor Mineraldämmplatten. Lerne, wie Gefälledächer oder Retentionsdächer geplant und in der Praxis umgesetzt werden, und erfahre mehr über die Logistikplanung und Verarbeitung dieser Dämmplatten auf Großbaustellen.
Melde Dich jetzt an, um praxisnahe Einblicke in moderne Dachlösungen zu erhalten und Deinen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten!
Im Laufe der Fortbildung:
ACO Passavant GmbH
ILD Deutschland GmbH / ProtectSys GmbH
|
Optigrün international AG
Sika Deutschland GmbH
Xella Deutschland GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Vorteile bietet eine dauerhafte Sensorüberwachung bei Gründächern?
Eine permanente Überwachung erkennt Undichtigkeiten frühzeitig und verhindert teure Folgeschäden. Sensorik ermöglicht eine lückenlose Überwachung der Dachabdichtung über die gesamte Nutzungsdauer.
- Wie beeinflussen aktuelle Trends wie Gründach oder Photovoltaik die Anforderungen an die Flachdachabdichtung?
Mehr Aufbauten auf dem Dach erfordern stabilere und anpassungsfähige Abdichtungen. Gründächer, Retentionsdächer und PV-Anlagen erhöhen die Lasten und verändern die Dachnutzung, was bei der Planung berücksichtigt werden muss.
- Warum ist Stadtgrün heute mehr als nur ein gestalterisches Element?
Dachbegrünungen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, reduzieren Hitzeinseln und leisten einen Beitrag zur Regenwasserretention. In Zeiten des Klimawandels ist Stadtgrün ein wichtiger Bestandteil der Klimaanpassung.
- Wie reagieren Abdichtungslösungen auf veränderte bauphysikalische Anforderungen?
Durch neue Materialien und Systemlösungen werden heutige Abdichtungen an höhere Anforderungen wie Retention, Auflasten und Energieeffizienz angepasst.
- Welche Rolle spielen Multipor Mineraldämmplatten in der Baustellenpraxis?
Sie sind nicht brennbar, diffusionsoffen und lassen sich einfach verarbeiten. Besonders im Dachbereich oder bei Aufstockungen sind sie wegen ihrer Dämmwirkung und Nachhaltigkeit gefragt.
- Wann kommt ein Gefälledach oder ein Retentionsdach mit mineralischer Dämmung zum Einsatz?
Ein Gefälledach dient vor allem der schnellen Entwässerung, während Retentionsdächer Regenwasser gezielt zurückhalten. Normen und örtliche Vorgaben bestimmen den Einsatzfall.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Sika Deutschland GmbH
- Produktmanager Roofing
- Xella Deutschland GmbH
- Bausachverständiger
- Key Account Manager Dach
- Optigrün international AG
- Gebietsleiter für den Raum Nord-West-Deutschland
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- ProtectSys GmbH/ILD Deutschland GmbH
- Geschäftsführer
- Vorstandsmitglied des Deutschen Fachverband Leckortung und Monitoring von Abdichtungssystemen e.V.
- ACO GmbH
- Referent ACO Academy
- ACO Passavant GmbH
- Technischer Referent
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2,5 |
Bayern | – |
Berlin | 5 |
Brandenburg | 5 |
Bremen | 5 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 4 |
Niedersachsen | 4 |
Nordrhein-Westfalen | 5 |
Rheinland-Pfalz | 3 |
Saarland | 5 |
Sachsen | 4 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 5 |
Thüringen | 5 |
Keine Akkreditierung
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | Wohngebäude: 5 Nichtwohngebäude: 5 Energieaudit DIN 16247/Contracting: 5 |