Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde zum Profi für modulares Bauen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Weiterbildung „Modulares Bauen – Innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft“ erhältst Du umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Techniken im Bereich des modularen Bauens. Gemeinsam mit unseren Partnern Holcim (Deutschland) GmbH, OTIS GmbH & Co. OHG, PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG und wedi GmbH tauchst Du in die faszinierende Welt des modularen Bauens ein.
Mit Holcim (Deutschland) GmbH erforschst Du die Möglichkeiten des seriellen Bauens mit Betonfertigteilen. Du lernst alles über Modulbalkone aus Betonfertigteilen und die Verwendung von Carbonbeton für Balkonbeläge, der sich durch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auszeichnet.
OTIS GmbH & Co. OHG bringt Dir die Grundlagen des Modulbaus näher. Du erfährst, warum Modulbau in der Aufzugsbranche relevant ist, welche Regelwerke gelten, und welche Voraussetzungen und Leistungsabgrenzungen für erfolgreiche Projekte notwendig sind. Zudem werden Umweltaspekte des Modulbaus beleuchtet.
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG erklärt, was Stahlleichtbau ist und zeigt Einsatzmöglichkeiten und Beispiele für die Vorfertigung mit Stahlleichtbau auf. Diese innovative Bauweise bietet Dir neue Perspektiven für flexible und effiziente Bauprojekte.
Mit wedi GmbH tauchst Du in die aktuellen Veränderungen und Anforderungen des Marktes ein. Du erfährst, warum wedi sich intensiv mit modularen Nassräumen beschäftigt und welche Vorteile der Einsatz von modularen Nassräumen bietet. Die Schulung thematisiert auch die Vorfertigung als Chance für individuelle Nassraumkonzepte, die durch vorgefertigte Module ermöglicht werden.
Diese Weiterbildung ist Deine Chance, fundiertes Wissen über die neuesten Trends und Technologien im modularen Bauen zu erlangen. Melde Dich an und erweitere Dein Wissen, um zukunftsweisende Bauprojekte erfolgreich umzusetzen.
Im Laufe der Weiterbildung:
Holcim (Deutschland) GmbH
OTIS GmbH & Co. OHG
|
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
wedi GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie können die Kosten für die Planung und den Bau von Modulgebäuden im Vergleich zu herkömmlichen Bautechniken optimiert werden?
Um die Kosten für die Planung und den Bau von Modulgebäuden im Vergleich zu herkömmlichen Bautechniken zu optimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zum einen sollten die Module standardisiert und in Serie produziert werden, um Material- und Arbeitskosten zu reduzieren. Zum anderen kann durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Architekten und Ingenieuren die Planung und Fertigung der Module optimal aufeinander abgestimmt werden. Darüber hinaus kann durch eine sorgfältige Auswahl der Materialien und Bauteile eine hohe Energieeffizienz erreicht und damit langfristig Kosten eingespart werden.
- Wie können Modulbau-Konstruktionen an die individuellen Anforderungen des Bauvorhabens angepasst werden?
Modulbau-Konstruktionen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung an die individuellen Anforderungen eines Bauvorhabens. Dazu gehören die Auswahl der Materialien, die Größe und Anordnung der Module sowie die Integration von technischen Systemen. Durch die flexible Planung und Vorfertigung der Module kann der Bauablauf beschleunigt werden, was zu einer Zeit- und Kostenersparnis führt. Außerdem können Modulbau-Konstruktionen auch nach Fertigstellung des Gebäudes leicht angepasst oder erweitert werden.
- Wie kann eine hohe Qualität der Modulbauelemente gewährleistet werden?
Eine hohe Qualität der Modulbauelemente kann durch die Verwendung hochwertiger Materialien, die Einhaltung strenger Qualitätskontrollen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Herstellern und Lieferanten gewährleistet werden. Zudem können Zertifizierungen und Prüfungen helfen, die Qualität der Bauelemente zu überprüfen und sicherzustellen. Eine transparente und enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien sowie klare Qualitätsstandards und -richtlinien können ebenfalls dazu beitragen, eine hohe Qualität der Modulbauelemente sicherzustellen und somit Kosten- und Planungssicherheit zu gewährleisten.
- Wie können Flexibilität und Erweiterbarkeit des Gebäudes auch nach der Fertigstellung sichergestellt werden?
Beim modularen Bau ist es wichtig, bereits in der Planung auf Flexibilität und Erweiterbarkeit zu achten, um auch in Zukunft Anpassungen vornehmen zu können. Dazu gehört beispielsweise die Berücksichtigung von möglichen Erweiterungsmodulen, die auch nachträglich noch integriert werden können. Auch sollten bereits bei der Planung mögliche Änderungen in der Raumnutzung und Technik berücksichtigt werden. Zudem ist es ratsam, auf eine standardisierte Modulgröße zu achten, um eine spätere Erweiterung zu erleichtern. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Gebäudes ist ebenso wichtig, um die Flexibilität langfristig zu gewährleisten.
- Wie können baurechtliche Anforderungen bei Modulbauten erfüllt werden?
Bei Modulbauten müssen baurechtliche Anforderungen erfüllt werden, wie z.B. die Einhaltung der Abstandsflächen oder des Brandschutzes. Hierfür muss im Vorfeld eine genaue Abstimmung zwischen Planern, Herstellern und Behörden erfolgen. Zudem sollten die Module bereits im Werk möglichst alle notwendigen Anforderungen erfüllen, um vor Ort einen schnellen und reibungslosen Aufbau zu gewährleisten.
- Wie können die verschiedenen Gewerke und Module effektiv koordiniert und integriert werden?
Eine effektive Koordination und Integration der verschiedenen Gewerke und Module beim modularen Bau erfordert eine sorgfältige Planung und enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und den beteiligten Unternehmen. Eine transparente Kommunikation, klare Absprachen und regelmäßige Abstimmungen sind hierbei von großer Bedeutung, um eine reibungslose Umsetzung und eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse sicherzustellen. Zudem kann der Einsatz von digitalen Tools und Building Information Modeling (BIM) die Koordination und Integration erleichtern.
- Wie kann die Einhaltung von Zeitplänen und Terminen beim Modulbau sichergestellt werden?
Beim Modulbau ist es wichtig, dass die Einhaltung von Zeitplänen und Terminen gewährleistet wird, um die Kosten- und Planungssicherheit zu erhöhen. Um dies zu erreichen, sollten eine sorgfältige Planung und Koordination der verschiedenen Gewerke sowie eine frühzeitige Absprache mit Lieferanten und Dienstleistern erfolgen. Zudem kann eine enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Planern und ausführenden Unternehmen helfen, potenzielle Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Eine transparente Kommunikation und regelmäßige Abstimmungen können ebenfalls dazu beitragen, die Einhaltung von Zeitplänen und Terminen beim Modulbau zu gewährleisten.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Holcim (Deutschland) GmbH
- Beratung und Vertrieb CPC
- PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
- Engineering / Key Account Manager Stahlleichtbau
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- wedi GmbH
- Vertriebsleiter Deutschland/Österreich
- wedi GmbH
- Anwendungsingenieur
- PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
- Teamleiter Stahlleichtbau
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 4 |
Brandenburg | 4 |
Bremen | 4 |
Hamburg | Grundsätzlich Anerkannt |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 |
Niedersachsen | 4 |
Nordrhein-Westfalen | 4 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 4 |
Sachsen | 4 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 4 |
Thüringen | 4 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | 3,5 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise Anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 4 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 4 |
Nordrhein-Westfalen | 4 |
Rheinland-Pfalz | 4 |
Saarland | 4 |
Sachsen | 4 |
Sachsen-Anhalt | 3 |
Schleswig-Holstein | 4 |
Thüringen | 4 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | Wohngebäude: 4 Nichtwohngebäude: 4 Energieaudit DIN 16247/Contracting: 4 |