Planer Symposium – Klimaretter Verdunstung – Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

Erfahre mehr über den Klimaretter Verdunstung – Sei bei unserer Fortbildung dabei!

Im Laufe der Fortbildung „Klimaretter Verdunstung – Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes“ erhältst Du wertvolle Einblicke in moderne Lösungen zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung in städtischen Umgebungen.

Optigrün international AG wird die Konzepte der Wasserbilanzsteuerung und die intelligente Umsetzung der Schwammstadt vorstellen. Du erfährst, wie Regenwasser nachhaltig für die Bewässerung von Stadtgrün genutzt werden kann und wie intelligent gesteuerte Verknüpfungen von Hoch- und Tiefbau zu einer flexiblen Lösung im Baukastensystem führen. Diese Ansätze ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Bewirtschaftung von Regenwasser in urbanen Räumen.

FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG behandelt die Regenwassernutzung in verschiedenen Phasen. Der Fokus liegt auf der Transportierung, Reinigung, Speicherung und Ableitung von Regenwasser. Du erhältst Einblicke in moderne Technologien zur Regenwasserbehandlung, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, und lernst Lösungen kennen, die eine kontrollierte Ableitung und nachhaltige Nutzung des Regenwassers gewährleisten.

Diese Fortbildung bietet Dir umfassende Informationen und praxisnahe Lösungen für die Wiederherstellung und effiziente Nutzung des natürlichen Wasserhaushaltes. Melde Dich noch heute an und entdecke, wie Du durch innovative Ansätze und Technologien aktiv zur Verbesserung der urbanen Wasserbewirtschaftung beitragen kannst!

Im Laufe der Fortbildung:

Optigrün international AG

  • Wasserbilanzsteuerung:  Die Schwammstadt intelligent umgesetzt
    • Wasser für das Grün der Stadt: Nachhaltig Bewässern mit Regenwasser
    • Intelligente gesteuerte Verknüpfung von Hoch und Tiefbau
    • Lösung im Baukastensystem für mehr Flexibilität
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

  • Transportieren (Regenwasser sammeln und transportieren)
  • Reinigen (Regenwasserbehandlung nach dem Stand der Technik)
  • Speichern (Versickerung, Rückhaltung, Nutzung)
  • Ableiten (Kontrollierte Ableitung)

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  • Wie kann eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung in städtischen Räumen umgesetzt werden?

Eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung erfordert intelligente Lösungen wie die Schwammstadt, die das Regenwasser vor Ort speichert und für die Bewässerung von Stadtgrün nutzbar macht. Maßnahmen umfassen die Integration von Versickerungsflächen, Speicherlösungen und Verdunstungsflächen, die sowohl ökologische als auch städtebauliche Vorteile bieten. Solche Ansätze fördern die natürliche Wasserbilanz und entlasten die Kanalisation.

  • Welche Konzepte stehen hinter der Schwammstadt, und wie können diese in der Praxis realisiert werden?

Die Schwammstadt basiert auf der Idee, Regenwasser effektiv aufzunehmen, zu speichern und kontrolliert abzugeben. Dies wird durch eine Kombination aus begrünten Dächern, unterirdischen Speichern und wasserdurchlässigen Belägen erreicht. Ziel ist es, Überschwemmungen zu vermeiden, das Stadtklima durch Verdunstung zu verbessern und die Grundwasserneubildung zu fördern.

  • Wie kann eine kontrollierte Ableitung von Regenwasser erfolgen, um Überschwemmungen zu vermeiden?

Die kontrollierte Ableitung von Regenwasser reduziert das Risiko von Überflutungen in urbanen Gebieten. Hierbei kommen Leit- und Rückhaltesysteme zum Einsatz, die überschüssiges Wasser reguliert abgeben und gleichzeitig eine Überlastung der städtischen Kanalisation verhindern.

  • Wie können diese Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel beitragen?

Durch die Reduzierung von Versiegelung, die Verbesserung der Verdunstung und die Integration von nachhaltigen Bewässerungssystemen tragen die vorgestellten Ansätze aktiv zur Klimaanpassung bei. Dies hilft Städten, auf Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hitzeperioden resilient zu reagieren.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Jens Kriese
  • FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
  • Systemberater Schwerpunkt Regenwassermanagement
Olaf Jagielski
  • FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. K
  • Systemberater Schwerpunkt Regenwassermanagement
Dominique Berger
  • Optigrün international AG
  • Produktmanagement F&E
Maik Siekmann
  • Optigrün international AG
  • Fachberater im Außendienst
Shawn Kennedy
  • WirliebenBau
  • Eventmanagement

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1,5
Bayern
Berlin 3
Brandenburg In Prüfung
Bremen 3
Hamburg Grundsätzlich anerkannt
Hessen In Prüfung
Mecklenburg-Vorpommern In Prüfung
Niedersachsen In Prüfung
Nordrhein-Westfalen In Prüfung
Rheinland-Pfalz 2
Saarland 3
Sachsen In Prüfung
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen In Prüfung

Keine Akkreditierung

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland In Prüfung

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Häufig gestellte Fragen zu unseren Fortbildungen.

Abhängig von den individuellen Karrierezielen und dem sich ständig ändernden technologischen und regulatorischen Umfeld, können Architekten und Bauingenieure eine Reihe von Weiterbildungen benötigen. Unsere Plattform bietet dazu eine Vielzahl von spezialisierten Kursen, die den neuesten Anforderungen der Branche entsprechen.

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen erhältst Du binnen 1-3 Werktagen. Sollte es zu Verzögerungen kommen bitten wir Dich um Geduld – wir vergessen Dich nicht. Zu Ferienzeiten kann es aufgrund der Urlaubszeit zu Verzögerungen beim Versand der Zertifikate kommen.

Sollte bei Deiner Kammer noch „in Prüfung“ auf der Fortbildungsseite vermerkt sein bitten wir Dich um etwas Geduld – das Zertifikat kommt etwas verzögert sobald wir die Anerkennung der Kammer haben.

Für das Teilnehmer-Zertifikat ist Deine durchgehende Anwesenheit erforderlich. – Verbindungsprobleme haben, wenn du dich direkt wieder einloggen kannst, keine Auswirkungen auf dein Zertifikat.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Ja. In einzelnen Fällen funktioniert das Tracking der Teilnahmezeit über mobile Geräte aber nicht korrekt. Um sicherzugehen, dass Du in diesem Fall trotzdem Dein Zertifikat bekommst, nimm bitte einen Screenshot auf, der Deine vollständige Teilnahme nachweist. Am besten eignet sich dazu der Bildschirm, der angezeigt wird, sobald die Fortbildung beendet wird.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.

Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja, aber es erhält nur die Person ein Zertifikat, die Ihre Daten bei der Anmeldung angegeben hat. Bitte meldet jeden Teilnehmer einzeln an. Nur so können wir jedem von Euch ein Teilnehmerzertifikat zur Vorlage bei Eurer Kammer ausstellen.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

  1. Überprüfe den Spam-Ordner Deines E-Mail-Kontos. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens und bitte ihn, unsere Domänennamen zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:
  2. Bitte schau, dass die folgenden Domains nicht blockiert werden:

zertifikat@wirliebenbau.com,
anmeldung@wirliebenbau.com
customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Du hast weitere Fragen?
Wir sind gerne für Dich da.

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!