Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erlebe, wie Flachdächer die städtische Landschaft prägen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Fortbildung „Urbane Lebensräume gestalten – Vom Flachdach zum klimafreundlichen Nutzdach“ erhältst Du wertvolle Einblicke in die Planung und Ausführung von Flachdächern und deren Einfluss auf die städtische Umgebung.
Mit ACO Passavant GmbH planst Du Deine Flachdachentwässerung präzise und effizient. Lerne, wie Normen und Regelwerke die Planung erleichtern, Regenwassermengen berechnet und Entwässerungssysteme wie Freispiegel- und Unterdruckentwässerung gewählt werden. Verstehe die Bedeutung der Notentwässerung und entdecke die besten Lösungen für eine zuverlässige Dachentwässerung.
Mit Fleck GmbH tauchst Du tief in die Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach ein. Verstehe die Besonderheiten von Kaltdächern und deren Bedeutung für Gebäudesanierung sowie Schadensminimierung bei nachträglichen Durchdringungen. Erhalte umfassende Kenntnisse über Warmdächer, ihre konstruktiven Unterschiede zu Kaltdächern und die Planung vom Deckendurchbruch bis zur Abdichtung. Entdecke Möglichkeiten zur Vermeidung von Kondensat und die Entlüftung von Aufzugschächten. Zudem erfährst Du die Anforderungen an Energiedächer und passende Lösungsansätze.
VELUX Deutschland GmbH präsentiert Lichtlösungen für Flachdächer und deckt alle relevanten DIN EN 17037 Kriterien zur Tageslichtversorgung in Innenräumen ab. Erfahre mehr über die Grundlagen und Empfehlungsstufen der Belichtung, die Besonderheiten von horizontale Öffnungen, sowie Funktionen von Fenstern, technische Eigenschaften und Lüftungs- und Entrauchungsoptionen für Flachdach-Fenster und Lichtkuppeln.
Nutze diese Fortbildung, um Dein Wissen zu erweitern und innovative Lösungen für die Gestaltung urbaner Lebensräume zu entdecken. Melde Dich jetzt an und werde zum Profi von Flachdächern!
Im Laufe der Fortbildung:
Fleck GmbH
Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach
VELUX Deutschland GmbH Lichtlösungen im Flachdach – für alle Gebäudetypen
|
ACO GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche spezifischen Anforderungen und Vorschriften gelten für die thermische Isolierung und Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen gemäß den Bauvorschriften und Energieeffizienzstandards?
Die thermische Isolierung und Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen unterliegt spezifischen Bauvorschriften und Energieeffizienzstandards. Diese umfassen Anforderungen an Wärmedämmung, um Energieverluste zu minimieren, sowie Regelungen zur Verhinderung von Feuchtigkeitseintritt. Die Referenten von Fleck GmbH erläutern dazu praktische Ansätze zur Planung von Durchdringungen und Abdichtungen im Kontext dieser Vorschriften.
- Welche Materialien und Bautechniken eignen sich am besten für die effektive Wärmedämmung und Abdichtung, um Energieverluste zu minimieren und Feuchtigkeitseintritt zu verhindern?
Für eine effektive Wärmedämmung und Abdichtung zur Minimierung von Energieverlusten und Verhinderung von Feuchtigkeitseintritt eignen sich verschiedene Materialien und Bautechniken besonders gut. Die VELUX Deutschland GmbH zeigt hierbei, wie hochwertige Flachdachfenster und Lichtkuppeln auch bei anspruchsvollen Konstruktionen eine effiziente Abdichtung gewährleisten.
- Wie können die architektonischen Gestaltungselemente von Balkonen, Loggien und Laubengängen so integriert werden, dass eine effiziente Dämmung und Abdichtung gewährleistet wird, ohne das Design zu beeinträchtigen?
Die Integration architektonischer Gestaltungselemente erfordert eine enge Abstimmung zwischen Design und Technik. Die ACO Passavant GmbH präsentiert hierbei Lösungen, wie Entwässerungssysteme ästhetisch und funktional in die Architektur eingebunden werden können, um eine effiziente Abdichtung und einen modernen Look zu gewährleisten.
- Welche Auswirkungen haben verschiedene Klimabedingungen auf die Auswahl der Dämm- und Abdichtungsmaterialien? Wie können diese den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden?
Fleck GmbH erklärt, wie unterschiedliche Dachkonstruktionen wie Warm- und Kaltdächer den klimatischen Anforderungen entsprechend geplant werden können, um Dämmungs- und Abdichtungsprobleme zu vermeiden.
- Welche Rolle spielen Belüftungssysteme und Entwässerungslösungen, um die Dämmung und Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen zu unterstützen und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden?
ACO Passavant GmbH erläutert die Bedeutung effizienter Entwässerungslösungen, während VELUX Deutschland GmbH zeigt, wie moderne Belüftungssysteme in Flachdachfenstern zur Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen beitragen.
- Wie können moderne Technologien wie innovative Dämmstoffe oder smarte Abdichtungssysteme integriert werden, um Effizienz zu steigern?
Die Fleck GmbH demonstriert die Anwendung innovativer Lösungen wie dampfdichter Materialien für die Dachabdichtung. Gleichzeitig präsentiert VELUX Deutschland GmbH smarte Steuerungssysteme für Flachdachfenster, die Energieeffizienz und Komfort fördern.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- VELUX Deutschland GmbH
- Vertrieb & Services Architekten/Planer
- Fleck GmbH
- Senior-Produktmanager
- ACO Passavant GmbH
- Technischer Referent
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 3 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 3 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 3 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 3 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |