Planer Symposium – Effiziente Gebäude – Energie besser nutzen

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Informationen zur Fortbildung

WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Wert

Preis:

Kostenlos
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Achitekten Ingenieure Energieberater

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Energieberater
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Online

Ort:

Online
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Thema

Thema:

Energieeffizienz
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Dauer

Dauer:

2 Stunden 55 Minuten
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Vorteile

Dein Vorteil:

Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

In Kooperation mit unseren Partnern SCHARR, Dimplex, Knauf Insulation und Swegon bieten wir das online Symposium für Architekten, Ingenieure und Energieberater an. Die Veranstaltung ist deutschlandweit von den Architekten- und Ingenieurkammern sowie der DENA akkreditiert. Mit SCHARR geht es um das Thema Flüssiggas als Energieträger. Schritt für Schritt beleuchtet unser Partner dabei die Eigenschaften von Flüssiggas, auch im Vergleich zu Erdgas und Heizöl, und wir werfen einen Blick auf biogenes Flüssiggas. Insbesondere mit letzterem wird ein Schritt in die energetische Zukunft unternommen, gerade weil Flüssiggas ein wichtiger Teil im Energiemix sein kann, wenn alte Ölheizungen modernisiert werden sollen, da sich Flüssiggas mit Wärmepumpen, Pelletheizungen, Solarthermie und Photovoltaik kombinieren lässt – nicht zuletzt in ländlichen Regionen, die nicht am Erdgasnetz angeschlossen sind. Es wird auch um die Technische Regeln Flüssiggas (TRF) gehen, sowie die Flüssiggasbehälter und deren Aufstellung.

Unser Partner Dimplex spricht über Wärmepumpen als eine der Heiztechnologien der Zukunft. Gerade aufgrund der Vorgaben in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist die Wärmpumpe ein zentrales Element neben Photovoltaik und Windenergie zur regenerativen Energieerzeugung. Daher geht es einmal um die Funktion einer solchen Wärmepumpe und dann um die Wärmequellen, welche angezapft werden.

Knauf Insulation diskutiert mit uns passive Energieerhaltung durch Dämmung und Isolierung, was freilich auch zu einem geringeren aktiven Heizen und somit zu Energieeinsparungen führt, sowie Brandschutz. Gerade weil es neue Regelungen im Bereich Brandschutz gibt, werden wir uns damit beschäftigen, was die Aspekte Rohrabschottungen und Kennzeichnungen derselben, sowie Nullabstandlösungen und Brandschutzmörtel einschließt. Auf der anderen Seite befasst sich unser Partner intensiv mit dem GEG und Dämmung, um erkannte Wärmeverluste beseitigen zu können, woran er uns teilhaben lässt.

Mit Swegon wenden wir uns dem Innenraumklima zu, denn auch hier existieren vielfältige Möglichkeiten zur Energieoptimierung. Geht man vom Systemgedanken aus, dass alles Hand in Hand geht, Wärme, Lüftung, Klimatisierung, kann man höchste Energieeffizienz erreichen. Denn dort, wo geheizt wird, fällt Abwärme an, die weiter genutzt werden kann. An der Stelle kommen WRG-Heizungen ins Spiel, welche sich mit einem Kaltwassererzeuger verbinden lassen. Zugleich bringt uns Swegon noch die Sorptionsrotoren näher, die den Innenraum entfeuchten und so ein behagliches Raumklima schaffen, sowie die Möglichkeiten intelligenter Regelung.

Im Laufe der Fortbildung:

  • SCHARR
    • Was ist Flüssiggas?
    • Lagerung von Flüssiggas
    • Warum Flüssiggas die zukunftsweisende Energie ist
  • Dimplex
    • Effizienzanforderungen der Zukunft meistern
    • Technologievergleich und -entwicklung
    • Möglichkeiten und Herausforderungen der Wärmepumpe
  • Knauf Insulation
    • Praxisbeispiele: Wo ist etwas nicht richtig isoliert?
    • Tools zur Erkennung von Wärmeverlusten – z.B. TBI App
    • Dämmung als Energieerhaltung im Bestand
  • Swegon
    • Systemgedanke zur Energieoptimierung
    • Regelung des Innenraumklimas

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  • Was ist günstiger: Flüssiggas oder Heizöl?

Gerade in Bezug auf die CO2-Steuer, die 2021 für alle Brennstoffe eingeführt worden ist, ist der Vergleich zwischen Flüssiggas und Heizöl interessant. Da sich diese auch nach den CO2-Emissionen richtet und Flüssiggas rund 15% weniger emittiert, schlägt sich das in ein um ca. 3 Cent günstigeren Preis nieder.

  • Welche Behälter gibt es für Flüssiggas?

Die Behälter sind im Grunde immer stählern, aber sie sind in verschiedenen Dimensionierungen verfügbar, je nach Bedarfsmenge. Dabei ist es möglich, den Tank sowohl ober- als auch unterirdisch aufzustellen, ganz nach Raummöglichkeiten und Möglichkeiten zur Lüftung.

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe – kurz erklärt?

Die Wärmeenergie kann aus dem Boden, Sole oder Grundwasser, oder auch aus der Luft stammen. Sie bringt ein Kältemittel zum Verdampfen, welches in einem Kompressionsprozess verdichtet wird, was die Temperatur deutlich erhöht. Anschließend wird die so erzeugte Wärme in den Heizkreis übertragen, was das Kältemittelgas wieder abkühlt. Nach der Rückführung über das Expansionsventil kann der Kreislauf erneut beginnen.

  • Was ist eine Rohrabschottung?

Eine Rohrabschottung ist dazu da, als Brandschutz die Ausbreitung von Feuer und Rauch in einem Gebäude zu hemmen oder zu verhindern. Wenn also ein Bauelement wie die Wand oder die Decke durchbrochen worden ist, um Rohrleitungen hindurchzuführen, muss die Feuerwiderstandsdauer wiederhergestellt werden. Gerade bei brenn- oder schmelzbaren Rohrleitungen ist ein solches Schott notwendig.

  • Was bedeutet WRG?

Wörtlich bedeutet es Wärmerückgewinnung. Dieses System wird idealerweise in Lüftungsanlagen integriert, um mittels Wärmetauscher die warme Abluft aus dem Innenraum abzukühlen und die frische Zuluft aufzuwärmen, bevor sie in den Innenraum geleitet wird. Mit diesem System lässt sich der Primärenergieverbrauch in Gebäuden entscheidend verringern, besonders wenn das System intelligent geregelt ist.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Julia Möller
  • WirliebenBau
  • Online Marketing Management
Lutz Dolezig
  • FRIEDRICH SCHARR KG
  • Vertriebsingenieur
Dominik Lensing
  • Knauf Insulation Technical Solutions GmbH
  • Specification Manager Technische Isolierung Zentraleuropa
  • Brandschutzsachverständiger (Eipos)
Michael Baak
  • Swegon Germany GmbH
  • Produktmanager Lüftung
Steffen Zink
  • Swegon Germany GmbH
  • Produktmanager Innenraumgeräte, Regelung
Sven Staudt
  • Glen Dimplex Deutschland GmbH
  • Manager Training
  • Business Unit Heating & Ventilation

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1,5
Bayern
Berlin 3
Brandenburg 3
Bremen 3
Hamburg
Hessen 2
Mecklenburg-Vorpommern 3
Niedersachsen 3
Nordrhein-Westfalen 2
Rheinland-Pfalz 1
Saarland 3
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen 3
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 2
Bayern 3
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen 4
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen 3
Rheinland-Pfalz 2
Saarland 3
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt In Prüfung
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen 4
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland 4

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Hier findest Du die häufigsten Fragen zu unseren Fortbildungen:

Abhängig von den individuellen Karrierezielen und dem sich ständig ändernden technologischen und regulatorischen Umfeld, können Architekten und Bauingenieure eine Reihe von Weiterbildungen benötigen. Unsere Plattform bietet dazu eine Vielzahl von spezialisierten Kursen, die den neuesten Anforderungen der Branche entsprechen.

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen erhältst Du binnen 1-3 Werktagen. Sollte es zu Verzögerungen kommen bitten wir Dich um Geduld – wir vergessen Dich nicht. Zu Ferienzeiten kann es aufgrund der Urlaubszeit zu Verzögerungen beim Versand der Zertifikate kommen.

Sollte bei Deiner Kammer noch „in Prüfung“ auf der Fortbildungsseite vermerkt sein bitten wir Dich um etwas Geduld – das Zertifikat kommt etwas verzögert sobald wir die Anerkennung der Kammer haben.

Für das Teilnehmer-Zertifikat ist Deine durchgehende Anwesenheit erforderlich. – Verbindungsprobleme haben, wenn du dich direkt wieder einloggen kannst, keine Auswirkungen auf dein Zertifikat.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Ja. In einzelnen Fällen funktioniert das Tracking der Teilnahmezeit über mobile Geräte aber nicht korrekt. Um sicherzugehen, dass Du in diesem Fall trotzdem Dein Zertifikat bekommst, nimm bitte einen Screenshot auf, der Deine vollständige Teilnahme nachweist. Am besten eignet sich dazu der Bildschirm, der angezeigt wird, sobald die Fortbildung beendet wird.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.
Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja, aber es erhält nur die Person ein Zertifikat, die Ihre Daten bei der Anmeldung angegeben hat. Bitte meldet jeden Teilnehmer einzeln an. Nur so können wir jedem von Euch ein Teilnehmerzertifikat zur Vorlage bei Eurer Kammer ausstellen.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

  1. Überprüfe den Spam-Ordner Deines E-Mail-Kontos. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens und bitte ihn, unsere Domänennamen zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:
  2. Bitte schau, dass die folgenden Domains nicht blockiert werden:

zertifikat@wirliebenbau.com,
anmeldung@wirliebenbau.com
customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Du hast weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da:

Shawn

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!