Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erfahre mehr über dem Dachgeschoss – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Die Fortbildung von PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG gibt Dir einen praxisnahen Einblick in die Fugenanordnung und -planung im Dachgeschossausbau mit Gipsplatten. Du lernst die Vorgaben nach VOB-C (2019) kennen und erhältst wertvolle Tipps zur Umsetzung einer fachgerechten Fugenplanung gemäß Merkblatt 3 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. (IGG). Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erfährst Du, wie Du typische Herausforderungen meisterst und eine hochwertige, langlebige Ausführung sicherstellst.
Erfahre von VELUX Deutschland GmbH, wie eine durchdachte Planung mit Dachfenstern für mehr Tageslicht, frische Luft und eine nachhaltige Bauweise sorgt. Du bekommst einen Überblick über die Bedeutung von Tageslicht gemäß DIN EN 17037, lernst den Daylight Visualizer als Simulationstool kennen und erhältst Einblicke in Lüftungskonzepte nach aktuellen Normen. Zudem zeigen wir, worauf es bei Anschlüssen, Wärmedämmung, Luftdichtheit und Innenverkleidung ankommt. Praxisbeispiele aus dem Wohn- und Bürobereich runden das Seminar ab.
Nutze diese Chance, Dein Fachwissen zu erweitern und werde Profi für das Dachgeschoss!
Im Laufe der Fortbildung:
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
|
VELUX Deutschland GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was ist eine Profillösung für die energetische Sanierung?
Spezielle Profile verbessern die Luftdichtheit und Wärmedämmung im Dachgeschossausbau. Sie ermöglichen eine sichere und effiziente Integration von Gipsplatten bei Sanierungen.
- Was ist bei der Fugenanordnung im Dachgeschossausbau zu beachten?
Fugen müssen gemäß Merkblatt 3 der IGG und VOB-C geplant werden. Ziel ist es, Spannungen zu vermeiden und Rissbildung zu reduzieren. Eine saubere Fugenplanung sorgt für langlebige Oberflächen.
- Wie beeinflussen Dachfenster Licht und Luft im Raum?
Dachfenster sorgen für optimale Tageslichtnutzung und eine natürliche Belüftung. Sie verbessern das Raumklima und steigern den Wohnkomfort im Dachgeschoss.
- Worauf kommt es bei Anschlüssen von Dachfenstern an?
Wichtige Punkte sind der fachgerechte Anschluss an die Dachabdichtung sowie die bauphysikalische Planung zur Vermeidung von Wärmebrücken und Feuchteschäden.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- VELUX Deutschland GmbH
- Vertrieb & Services Architekten/Planer
- PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
- Teamleiter Stahlleichtbau
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |