Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde Experte für nachhaltigen Schulbau – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Franz Schneider Brakel GmbH & Co KG zeigt Dir, wie nachhaltige Materialien, langlebige Produkte und modernste Technik wie die EZK-Smartdoor mit Funkvernetzung und Amokschutz den Schulbau sicherer und zukunftsfähiger machen. Mit höchsten Standards nach DIN-Normen, barrierefreien Lösungen nach DIN 18040 und maßgeschneidertem Einbruchschutz bietet FSB eine perfekte Verbindung von Design und Funktionalität.
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG bietet Einblicke in vielseitige Türfunktionen und relevante Regelwerke für Brand-, Rauch- und Schallschutz sowie weitere Sicherheitsaspekte. Du erfährst, wie maßgeschneiderte Türkomponenten wie Zargen, Türblätter und Beschläge sowie zusätzliche Optionen den spezifischen Anforderungen in Schulen, Kindertageseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden gerecht werden. Anhand praxisnaher Beispiele aus Gruppenräumen, Sanitärbereichen und Fluren lernst Du, wie neuformtür GmbH Sicherheit und Funktionalität optimal verbindet.
Mit Zehnder Group Deutschland GmbH entdeckst Du, wie nachhaltiges Bauen durch Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung optimiert wird. Du erfährst, wie Schadstoffe in Innenräumen reduziert, Grenzwerte gemäß Arbeitsstätten-Richtlinie und VDI 6040 eingehalten und Einsparpotenziale effektiv genutzt werden können. Praxisnahe Berechnungsbeispiele zeigen Dir die Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung moderner Lüftungskonzepte.
Im Laufe der Fortbildung:
Franz Schneider Brakel GmbH & Co KG
|
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
Zehnder Group Deutschland GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie macht moderne Türtechnik den Schulbau sicherer und effizienter?
Moderne Türlösungen bieten Funktionen wie Brand-, Rauch- und Schallschutz sowie Amokschutz und können durch technische Varianten individuell angepasst werden. Sie verbinden höchste Sicherheitsstandards mit effizientem Design.
- Wie fördern nachhaltige Materialien und barrierefreie Konzepte den Schulbau?
Nachhaltige Materialien sorgen für Ressourcenschonung und Langlebigkeit, während barrierefreie Lösungen gemäß DIN 18040 eine inklusive Nutzung für alle Nutzergruppen ermöglichen.
- Welche Rolle spielen Türen bei Sicherheit und Funktionalität im Schulbau?
Türen mit Brand-, Rauch- und Schallschutz sowie Feuerschutzabschlüssen bieten entscheidenden Schutz. Individuell anpassbare Komponenten erfüllen die besonderen Anforderungen von Bildungsgebäuden.
- Wie können Türlösungen flexibel an verschiedene Einsatzbereiche angepasst werden?
Durch maßgeschneiderte Zargen, Türblätter und Beschläge sowie Zusatzausstattungen lassen sich Türen perfekt auf Gruppenräume, Sanitärbereiche oder Flurbereiche abstimmen.
- Wie trägt innovative Lüftungstechnik zur Nachhaltigkeit im Schulbau bei?
Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung sparen Energie und bieten gleichzeitig ein gesundes Raumklima durch die Reduktion von Schadstoffen und Allergenen.
- Wie wird ein gesundes Innenraumklima in Schulen sichergestellt?
Durch den Einsatz moderner Lüftungssysteme werden Schadstoffe gefiltert, Grenzwerte eingehalten und ein dauerhaft angenehmes Raumklima geschaffen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG
- Key Account Manager Architektenberatung
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Technischer Trainer
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Trainer
- neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
- Teamleiter Produktmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1,5 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | 3 |
Bremen | 3 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 |
Niedersachsen | 3 |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 3 |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 3 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 3 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 3 |
Saarland | 3 |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |