Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Baue Deine Expertise in Brownfield-Projekten und Hallenlösungen aus – sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Fortbildung von GOLDBECK GmbH lernst Du, was Brownfields sind und welche Herausforderungen bei der Planung und Entwicklung auftreten können. Du erfährst, wie der Fieldscan als strukturierte Methode hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen. Außerdem bekommst Du praxisnahes Wissen zu seriellen, modularen Hallenlösungen und nachhaltigem Hallenbau. Projektbeispiele aus Logistik, Gewerbe und Produktion runden die Schulung ab.
Im Laufe der Fortbildung:
- Einführung
- Brownfield – The New “normal”?
- Brownfield’s sind keine “grün Wiesen” – Überblick der Gefahren
- Kurzer Exkurs – Brownfield-Kataster
- Herausforderungen auf Brownfield’s
- Überblick, wo Herausforderungen auf einem Brownfield sind und wie diese frühzeitig erkannt werden können.
- Fieldscan – was ist das?
- Vorstellung der systematischen Herangehensweise an Brownfield’s
- Systemlösung Halle
- Seriell, System, Modular, was versteht man darunter bei einer Halle
- Grundlagen des Hallenbaus, richtige Halle für jede Branche
- Nachhaltigkeit im Hallenbau
- Projektbeispiel
- Projektbeispiel Logistikhallen
- Projektbeispiel Gewerbepark
- Projektbeispiel Produktionshallen
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was genau sind Brownfields und warum sind sie für die Planung relevant?
Brownfields sind bereits genutzte, häufig belastete Grundstücke, die einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Ihre Entwicklung stellt Planer:innen vor besondere Herausforderungen – rechtlich, technisch und ökologisch – und gewinnt angesichts knapper werdender Flächen zunehmend an Bedeutung.
- Was ist ein Fieldscan und wie unterstützt er in Brownfield-Projekten?
Der Fieldscan ist eine strukturierte Methode zur Analyse von Brownfield-Flächen. Er hilft, Risiken wie Altlasten, Baugrundprobleme oder rechtliche Einschränkungen frühzeitig zu erkennen und in die Planung zu integrieren.
- Welche typischen Gefahren birgt ein Brownfield?
Mögliche Risiken sind Altlasten im Boden, Altbebauungen, unklare Eigentumsverhältnisse oder fehlende Infrastruktur. Diese frühzeitig zu erkennen, ist entscheidend für einen reibungslosen Projektverlauf.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |