Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde Profi für für nachhaltige Stadtquartiere – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Die Fortbildung von GOLDBECK GmbH zeigt, wie moderne Stadtquartiere entstehen: von gefördertem Wohnraum bis zu Mobility-Hubs. Im Mittelpunkt stehen Systembauweisen für Wohn-, Sozial- und Sonderbauten sowie Quartiersgaragen. Praxisbeispiele, Themen wie Nachverdichtung, Barrierefreiheit und neue Quartiersfunktionen sowie die integrale Zusammenarbeit von Architektur, Systembau und Projektentwicklung runden das Programm ab – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Förderung.
Im Laufe der Fortbildung:
- Stadtquartiere heute – Funktionen, Anforderungen, Gebäude
- von sozialer Wohnraumförderung bis E-Ladung
- Quartiersgebäude in Systembauweise
- Beispielprojekte in der Übersicht: Von Schulen, Kitas und Verwaltung, bis zu Seniorengebäuden. Schwerpunkt: Wohngebäude und Quartiergaragen
- Wie funktionieren vorgefertigte Systembauweisen?
- Ein detaillierter Blick auf die Bauweise, Methode, Fertigung und Prozesse
- Konkrete Projektbeispiele
- Wohnungsbau kommunal und privat
- Bauen im Bestandsquartier, Nachverdichtung
- Ersatzbauten, Barrierefreiheit
- Neue Quartierfunktionen,
- Seniorengebäude, Barrierefreiheit
- Quartiersparkhäuser, Mobility-Hubs
- Sonder- und Mischnutzungen
- Zusammenarbeit von Architekt:innen und Systembau-Unternehmen und Kundinnen
- Schnittstellen und Verknüpfungen in der Zusammenarbeit
- Projektentwicklung, Architektur, Ausschreibung und Ausführung
- Integrale Planung, Daten, Arbeitsplattformen, BIM
- Besondere Themen: Kostensicherheit, ESG, KfW- und soziale Wohnraumförderung
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was zeichnet moderne Stadtquartiere aus und welche Anforderungen müssen sie erfüllen?
Moderne Stadtquartiere vereinen Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Freizeit in einem nachhaltigen, effizienten Gesamtkonzept. Wichtige Anforderungen sind bezahlbarer Wohnraum, Barrierefreiheit, flexible Nutzungsmöglichkeiten und ökologische Bauweisen.
- Wie funktionieren vorgefertigte Systembauweisen bei Quartiersgebäuden?
Systembauweisen setzen auf industriell vorgefertigte Bauelemente, die auf der Baustelle schnell montiert werden können. Das spart Zeit, reduziert Baukosten und ermöglicht eine präzise Planung bei gleichzeitig hoher architektonischer Qualität.
- Warum ist die integrale Zusammenarbeit von Architektur, Systembau und Projektentwicklung so wichtig?
Durch enge Zusammenarbeit entstehen ganzheitliche Lösungen, die funktional, wirtschaftlich und nachhaltig sind. Architekt:innen, Systembauunternehmen und Kund:innen bringen ihre Perspektiven ein und optimieren gemeinsam Planung und Umsetzung.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- GOLDBECK GmbH
- Produktmanager Wohnen
- GOLDBECK GmbH
- Geschäftsstellenleiter Büro- und Wohngebäude
- GOLDBECK GmbH
- Produktmanager Parken
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |