Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Jetzt anmelden und Schäden vermeiden: Dein Webinar zur fachgerechten Gebäudedränung!
Feuchtigkeit im Kellerbereich ist eine der häufigsten Ursachen für Bauschäden. Mit einer professionellen Gebäudedränung nach DIN 4095 lassen sich bis zu 90 % dieser Schäden verhindern. In diesem Webinar erfährst Du, wie Du durch optimale Planung und den Einsatz des innovativen opti-drän-Systems der Firma FRÄNKISCHE langfristig Feuchteschäden vorbeugst und die Anforderungen der Normen erfüllst.
Im Laufe der Fortbildung:
- Grundlagen der Gebäudedränung
- Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533-1
- Berechnung und Dimensionierung einer Dränanlage nach DIN 4095
- Bemessung einer Dränleitung
- Bemessung einer Flächendränung
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Bedeutung hat die fachgerechte Gebäudedränung für die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und welche Normen sind dabei relevant?
Eine fachgerechte Gebäudedränung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich zu vermeiden, da diese häufig die Ursache für schwerwiegende Bauschäden sind. Die DIN 4095 regelt dabei die Planung, Ausführung und Kontrolle von Dränanlagen. In Kombination mit DIN 18533-1, die die Einwirkung von Wasser auf erdberührte Bauwerke beschreibt, ermöglicht die Gebäudedränung eine nachhaltige Bauwerkstrockenheit und Schutz vor Feuchtigkeitseintritt.
- Wie erfolgt die Dimensionierung einer Dränanlage gemäß DIN 4095 und welche Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden?
Die Dimensionierung einer Dränanlage nach DIN 4095 erfolgt auf Basis von Berechnungen, die die spezifischen Wassereinwirkungen des Bodens, die Regenintensität und die Abflussfähigkeit des Dränsystems berücksichtigen. Zu den relevanten Faktoren zählen die Wasserdurchlässigkeit des Bodens, die Tiefe der Bauwerksgründung und die Entfernung zur Abwasserableitung. Eine korrekt bemessene Dränanlage stellt sicher, dass das anfallende Wasser effizient abgeführt wird, ohne Schäden am Gebäude zu verursachen.
- Welche Vorteile bietet das opti-drän-System der Firma FRÄNKISCHE gegenüber herkömmlichen Dränlösungen?
Das opti-drän-System zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und Langlebigkeit aus. Es erfüllt nicht nur die Anforderungen der DIN 4095, sondern bietet durch innovative Materialien und Konstruktionsweisen zusätzliche Sicherheit vor Verstopfungen und Ausfällen. Darüber hinaus erleichtert das System die Planung und Installation durch vorgefertigte Komponenten, die eine fehlerfreie und normgerechte Umsetzung ermöglichen.
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Mit geschäftlichen Daten anmelden
Mit privaten Daten anmelden
Mit geschäftlichen Daten anmelden
Mit privaten Daten anmelden
Das sind Deine Profis:
Herbert Fleischmann
- FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
- Produktmanager
Shawn Kennedy
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | 2 |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | 1 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |