Planer Symposium – Barrierefrei betrachtet – DIN 18040: öffentlich zugängliche Gebäude

0,00 

Ohne Nutzerkonto anmelden

Informationen zur Fortbildung

WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Wert

Preis:

Kostenlos
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Achitekten Ingenieure Energieberater

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Energieberater
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Online

Ort:

Online
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Thema

Thema:

Hochbau
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Dauer

Dauer:

2 Stunden 15 Minuten
WirliebenBau Weiterbildung kostenlos Vorteile

Dein Vorteil:

Zertifikat mit Fortbildungspunkten

Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:

Werde Profi für Brandschutz im Bestand – Sei bei unserer Fortbildung dabei!

Barrierefreies Bauen wird mit den richtigen Partnern zur Realität! In der Fortbildung „Barrierefreies Bauen im Einklang mit der DIN 18040“ lernst Du gemeinsam mit RAKO (Lasselsberger s.r.o.), GEZE GmbH und neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG, wie innovative und normgerechte Lösungen für barrierefreie Gebäude entwickelt werden.

RAKO (Lasselsberger s.r.o.) zeigt Dir, wie keramische Fliesen nach DIN 18040 für Duschplätze, Treppenstufen und Bodenindikatoren geplant werden können.

Mit den Experten von GEZE GmbH entdeckst Du innovative Türsysteme, die sowohl Sicherheit als auch repräsentative Gestaltung ermöglichen.

neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG rundet das Angebot mit barrierefreien Innentüren ab, die Funktionalität, Schallschutz und Design vereinen.

Nutze die Chance, Dein Wissen zu erweitern und werde zum Profi für barrierefreies Bauen – mit den führenden Unternehmen an Deiner Seite!

Im Laufe der Fortbildung:

RAKO (Lasselsberger s.r.o.)

  • DIN 18040 Anwendungsbereiche
  • Oberflächeneigenschaften nach DIN 18040
  • Duschplätze, Stufenkantenmarkierungen, Treppenstufen
  • Planungshilfe DIN 18040
  • 18040-1 öffentlich zugängliche Gebäude
    • Bodenindikatoren nach DIN 3298
    • Leitsysteme
    • Absicherung automatischer Türen

GEZE GmbH

  • Kräfte und Momente an Türen im Einklang mit der DIN 18040-1
  • Repräsentative Eingangsbereiche barrierefrei gestalten
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG

  • Barrierefreie Innentüren
  • Grundlagen
  • Schutzziele für barrierefreie Türen
  • Vereinbarkeit von Türanforderungen

Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:

  • Welche normativen Unterschiede existieren zwischen Innen-, Außentüren und Toren im Brandschutz, und wie beeinflussen sie die Planung und Umsetzung von brandschutztechnischen Maßnahmen?

Normen und Vorschriften variieren je nach Positionierung der Türen und Tore. Außentüren müssen oft höhere Feuerwiderstandsklassen erfüllen als Innentüren. Solche Unterschiede beeinflussen die Auswahl der Bauelemente und die Planung von Maßnahmen.

  • Welche Änderungen sind gemäß den geltenden Vorschriften an Brandschutztüren zulässig, und wie kann man sicherstellen, dass die Brandschutzintegrität erhalten bleibt?

Zulässige Änderungen an Brandschutztüren, wie Anpassungen an Zargen oder Türblättern, müssen dokumentiert und geprüft werden. Sie dürfen die feuertechnischen Eigenschaften nicht beeinträchtigen und benötigen oft eine Zulassung.

  • Welche Lösungen bietet Ihre Firma speziell für das Bauen im Bestand im Hinblick auf Tore und Türen an, und wie können diese dazu beitragen, den Brandschutz in bestehenden Gebäuden zu verbessern?

Angepasste Produkte für bestehende Öffnungen sowie Nachrüstlösungen für bestehende Türen und Tore helfen, die Brandschutzeigenschaften zu verbessern, ohne umfangreiche bauliche Änderungen vorzunehmen.

  • Welche Funktionen und Regelwerke sind bei der Auswahl von Türen im Hinblick auf Brandschutz und Rauchschutz zu beachten, und wie können Abweichungen und Zulassungen entsprechend berücksichtigt werden?

Regelwerke wie die DIN EN 1634 und DIN 18095 legen die Anforderungen an Feuerwiderstand und Rauchdichtigkeit fest. Abweichungen sind möglich, erfordern jedoch spezielle Zulassungen oder eine Zustimmung im Einzelfall.

  • Wie kann der Bestandsschutz bei der brandschutztechnischen Ertüchtigung von Gebäuden gewährleistet werden, insbesondere im Hinblick auf genehmigungspflichtige Nutzungsänderungen?

Bestandsschutz wird durch die Einhaltung aktueller Vorschriften und die Abstimmung mit Behörden gewährleistet. Eine sorgfältige Planung und Dokumentation sind entscheidend, um die Sicherheit bei baulichen Veränderungen zu sichern.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Das sind Deine Profis:

Shawn Kennedy
  • WirliebenBau
  • Eventmanagement
Mario Weisensee
  • RAKO (Lasselsberger s.r.o.)
  • Leiter Objektberatung
Rainer Sonderecker
  • neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
  • Teamleiter Produktmanagement
Olaf Thies
  • GEZE GmbH
  • Referent für Weiterbildungsmaßnahmen für Architekten und Planer in den Bereichen BIM, Türenplanung u.v.m.
  • Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für design computation

Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:

Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg 1,5
Bayern
Berlin 3
Brandenburg In Prüfung
Bremen 3
Hamburg Grundsätzlich anerkannt
Hessen In Prüfung
Mecklenburg-Vorpommern In Prüfung
Niedersachsen In Prüfung
Nordrhein-Westfalen In Prüfung
Rheinland-Pfalz 2
Saarland 3
Sachsen In Prüfung
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen 2
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Baden-Württemberg In Prüfung
Bayern 3
Berlin
Brandenburg Möglicherweise anerkannt
Bremen
Hamburg
Hessen In Prüfung
Mecklenburg-Vorpommern Möglicherweise anerkannt
Niedersachsen In Prüfung
Nordrhein-Westfalen 3
Rheinland-Pfalz 3
Saarland In Prüfung
Sachsen 3
Sachsen-Anhalt In Prüfung
Schleswig-Holstein In Prüfung
Thüringen In Prüfung
Bundesland Punkte/Unterrichtseinheiten
Bundesgebiet Deutschland In Prüfung

Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Hier findest Du die häufigsten Fragen zu unseren Fortbildungen:

Abhängig von den individuellen Karrierezielen und dem sich ständig ändernden technologischen und regulatorischen Umfeld, können Architekten und Bauingenieure eine Reihe von Weiterbildungen benötigen. Unsere Plattform bietet dazu eine Vielzahl von spezialisierten Kursen, die den neuesten Anforderungen der Branche entsprechen.

Bitte die geschäftliche Adresse angeben.

Die Teilnehmer-Zertifikate und die dazugehörigen Unterlagen erhältst Du binnen 1-3 Werktagen. Sollte es zu Verzögerungen kommen bitten wir Dich um Geduld – wir vergessen Dich nicht. Zu Ferienzeiten kann es aufgrund der Urlaubszeit zu Verzögerungen beim Versand der Zertifikate kommen.

Sollte bei Deiner Kammer noch „in Prüfung“ auf der Fortbildungsseite vermerkt sein bitten wir Dich um etwas Geduld – das Zertifikat kommt etwas verzögert sobald wir die Anerkennung der Kammer haben.

Für das Teilnehmer-Zertifikat ist Deine durchgehende Anwesenheit erforderlich. – Verbindungsprobleme haben, wenn du dich direkt wieder einloggen kannst, keine Auswirkungen auf dein Zertifikat.

Du bekommst ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten, wenn Du die komplette Veranstaltung bis zum Schluss besucht hast. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung noch kein Zertifikat erhalten haben, schicke uns gerne eine E-Mail.

Ja. In einzelnen Fällen funktioniert das Tracking der Teilnahmezeit über mobile Geräte aber nicht korrekt. Um sicherzugehen, dass Du in diesem Fall trotzdem Dein Zertifikat bekommst, nimm bitte einen Screenshot auf, der Deine vollständige Teilnahme nachweist. Am besten eignet sich dazu der Bildschirm, der angezeigt wird, sobald die Fortbildung beendet wird.

Ja, über das Chatfenster. Diese werden dann vom Referenten während oder nach der Veranstaltung beantwortet. Bei ausführlichen Fragen werden diese von den Referenten im Nachgang per E-Mail oder per Telefon beantwortet.
Nein, nur die Moderatoren von WirliebenBau können diese sehen.

Kontrolliere Deinen Computersound. Sind die Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen und als Wiedergabegerät ausgewählt? Zeigt der GoTo Launcher „Computeraudio verbunden“ an? Wenn nicht, klicke darauf und überprüfe, ob sich das Programm verbindet. Falls diese Maßnahmen ausgeschöpft sind, schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Schließe den GoTo Launcher und logge Dich erneut in das Webinar ein.

Ja, aber es erhält nur die Person ein Zertifikat, die Ihre Daten bei der Anmeldung angegeben hat. Bitte meldet jeden Teilnehmer einzeln an. Nur so können wir jedem von Euch ein Teilnehmerzertifikat zur Vorlage bei Eurer Kammer ausstellen.

Du kannst Dir bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ein kostenloses Nutzerkonto erstellen. Klicke hierfür einfach auf „Mit Nutzerkonto anmelden“. Anschließend kannst Du Dich in Zukunft mit nur einem Klick zu jeder unserer Veranstaltungen anmelden.

Ja. Du bekommst die Präsentation in Form einer PDF-Datei automatisch zusammen mit Deinem Zertifikat im Nachgang zugeschickt.

Ja, die Veranstaltung wird generell aufgezeichnet. Ob eine Aufzeichnung herausgegeben werden kann, entscheiden die jeweiligen Referenten. Falls Du ein Webinar verpasst hast und es Dir als Aufzeichnung ansehen willst, schreibe uns kurz eine E-Mail. Beziehe dabei bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung ein.

Ja. Wir haben jährlich über 200 Fortbildungstermine zu zahlreichen verschiedenen Themen aus der Baubranche. Alle Veranstaltungen findest Du in unserem Fortbildungskalender.

Ja. Die Teilnehmerzertifikate werden automatisiert verschickt. In Einzelfällen kann hierbei ein fehlerhafter Versandvorgang entstehen. Solltest Du eine Woche nach der Veranstaltung kein Zertifikat erhalten haben, schreibe uns eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung und wir schicken Dir manuell ein Zertifikat zu (insofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind).

  1. Überprüfe den Spam-Ordner Deines E-Mail-Kontos. Falls dort nichts zu finden ist, wende Dich an den IT-Administrator Deines Unternehmens und bitte ihn, unsere Domänennamen zuzulassen, damit diese E-Mails nicht automatisch von einer Sicherheitsfirewall blockiert werden:
  2. Bitte schau, dass die folgenden Domains nicht blockiert werden:

zertifikat@wirliebenbau.com,
anmeldung@wirliebenbau.com
customerService@s.logmein.com
@s.logmein.com
@goto.com
@care.gotomeeting.com
@care.gotomypc.com
@care.gotoassist.com
@care.gotraining.com
@care.gotowebinar.com

Du hast weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da:

Shawn

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder nutze unser Kontaktformular.

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!