Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde Profi im nachhaltigen Bauen und der Fassadentechnik – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In diesem Webinar von Hansa Armaturen GmbH erhältst Du wertvolle Einblicke in innovative Lösungen für die Gestaltung nachhaltiger und hygienischer Armaturenlösungen in öffentlichen Gebäuden wie Bildungseinrichtungen und Hotels. Wir zeigen Dir, wie moderne Technologien und intelligente Konzepte zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Förderung der Energieeffizienz beitragen können.
Im Laufe der Fortbildung:
- Berührungslose Armaturen als Lösung
- Digital Services im Wasser-Management
- Eco-Armaturen
- Verbrühschutz für Nutzer
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was sind die Vorteile berührungsloser Armaturen in öffentlichen Gebäuden?
Berührungslose Armaturen verbessern die Hygiene, reduzieren den Wasserverbrauch und verringern das Risiko von Kreuzkontaminationen – ideal für Schulen, Hotels oder Gesundheitseinrichtungen.
- Wie tragen digitale Services und Eco-Armaturen zur Nachhaltigkeit bei?
Digitale Services ermöglichen die zentrale Überwachung des Wasserverbrauchs und helfen, Leckagen frühzeitig zu erkennen. Eco-Armaturen senken den Wasser- und Energieverbrauch und unterstützen eine umweltfreundliche Gebäudeplanung.
- Wie schützt man Nutzer in sensiblen Bereichen effektiv vor Verbrühungen?
Ein integrierter Verbrühschutz in modernen Armaturen sorgt dafür, dass die Wassertemperatur automatisch geregelt wird. So wird verhindert, dass es zu gefährlich heißen Temperaturen kommt – besonders wichtig in Kitas, Pflegeheimen oder Krankenhäusern.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Hansa Armaturen GmbH
- Customer Service Specialist
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |