Individuell lernen mit unmittelbarer Verbindung zur Natur
Villeroy & Boch spendet Sanitärprodukte für das Therapiezentrum Osterhof e.V.
Im Therapiezentrum Osterhof e.V. in Baiersbronn leben Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in therapeutischen Wohngemeinschaften zusammen und besuchen entweder den heilpädagogischen Kindergarten oder die sonderpädagogische Heimschule. Da das alte Mühlengebäude, in dem die Schule bislang untergebracht war, den Anforderungen nicht mehr entsprach, wurde ein Neubau erstellt – bezugsfertig im Frühjahr 2022. Für die Ausstattung der neuen Sanitärbereiche stellte Villeroy & Boch WCs und Waschbecken zur Verfügung, darunter auch barrierefreie Produkte.
“Der Osterhof gibt Kindern ein Zuhause, die mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende helfen konnten, eine Umgebung zu schaffen, in der sich diese Kinder aufgehoben fühlen und weiter entwickeln können”, sagt Constantin von Boch, Senior Sales Manager Projects für den Unternehmensbereich Bad & Wellness. Damit das Therapiezentrum Osterhof e.V. diese Aufgabe auch in Zukunft erfüllen kann, war eine umfassende Neugestaltung notwendig. Nachdem ein Gutachten ergeben hatte, dass die Kosten einer Sanierung die eines Neubaus deutlich übersteigen würden, wurde ein Architekturwettbewerb unter Vorsitz von Prof. Hans Klumpp ausgeschrieben, den das Berliner Büro Thomas Kröger Architekten für sich entscheiden konnte. Nach dessen Planungen wurden zwei neue Gebäude errichtet, die die Typologie der historischen Ein-Dach-Höfe des Schwarzwalds adaptieren und im Zusammenspiel mit dem Bestand einen geschützten Hofbereich für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Im Erdgeschoss des Haupthauses, das sich zwischen zwei parallel versetzten Dachfirsten aufspannt, sind die Klassenräume, im Obergeschoss die Fach- und Werkräume sowie die Räume für die Lehrerschaft untergebracht. Im zweiten Baukörper befinden sich ein Gemeinschaftsraum, weitere Nebenräume und ein Heulager. Der Schulneubau ist als Holzskelettbau mit Holzbetonverbunddecken ausgeführt, komplett barrierefrei und erreicht den KfW 55 Standard.
Helle Klassenzimmer mit beruhigender Atmosphäre
Das Schulhaus, das sich an der vom Hof abgewandten Seite zur Talaue der Murg hin öffnet, ist optimal auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. In den großen, hellen Klassenräumen, die alle eine unmittelbare Verbindung zur Natur haben, ist ein hohes Maß an individueller Unterstützung und differenzierter Förderung möglich. Die Gestaltung und Materialien des Holzhauses erzeugen eine beruhigende Atmosphäre, die den Kindern Geborgenheit vermittelt.
Passend zu der klaren, freundlichen Anmutung der Inneneinrichtung hat Villeroy & Boch für die Toilettenräume, darunter ein barrierefreier Raum, und den Duschbereich insgesamt 19 Waschbecken und WCs aus den Serien O.novo und ViCare gespendet. „Aufgrund unseres breiten Sortimentes haben wir Kollektionen, die perfekt auf die Bedürfnisse der Einrichtung passen“, so Constantin von Boch. Mit ihrem zeitgemäßen, angenehm zurückhaltenden Design eröffnet die Produktfamilie O.novo Planungsfreiheit für nahezu jede Bausituation und jede Anforderung. Die modernen Waschtische sind in vielen verschiedenen Größen und Einbauvarianten erhältlich. Die O.novo WCs benötigen für eine optimale Spülleistung lediglich 3,0 l bzw. maximal 4,5 l Wasser. Für maximale Hygiene sorgen die spülrandlosen WC-Modelle mit DirectFlush-Technologie. Die Produkte der Serie ViCare, die ein aktuelles, puristisches Design besitzen, erfüllen die DIN-Norm 18040 für barrierefreies Bauen und sind ideal geeignet für Bauvorhaben im Projektbereich. So bieten beispielsweise die Waschtische genügend Kniefreiheit, dass sie auch mit einem Rollstuhl gut unterfahren werden können.
Bautafel
- Projektname: Osterhofschule – Heimschule des Therapiezentrum Osterhof e.V.
- Ort: Baiersbronn, Deutschland
- Fertigstellung: 2022
- Auftraggeber: Therapiezentrum Osterhof e.V.
- Architekt: Thomas Kröger Architekten GmbH, Berlin www.thomaskroeger.net
- Kollektionen: O.novo (Waschtisch, WC), ViCare (Waschtisch, WC, barrierefrei)
- Fotos: © Erik Witopilwe