GEZE Expertengespräch:
Barrierefreie Selbstrettung im druckbelüfteten Treppenraum – ein Widerspruch?

Fluchtwege müssen barrierefrei zugänglich sein. Das scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Dennoch kommt es vor, dass erst bei der Abnahme des druckbelüfteten Fluchttreppenhauses auffällt: Die Türen, die sich in den Treppenraum öffnen, sind nur sehr schwer zu bewegen. Damit dieses Problem gar nicht erst auftritt, sollten Architekten, Brandschutzplaner und ausführende Firmen rechtzeitig zusammenarbeiten. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, darüber nachzudenken, und welche Lösungen gibt es? Darüber sprechen am 25. März 2025 um 13 Uhr, Dipl. Ing. Michael Narr (Technischer Leiter Druckbelüftungssysteme bei TROX-X-FANS) und Olaf Thies (Architekt und Schulungsreferent bei GEZE) digital live auf YouTube.

Michael Narr ist Diplom-Ingenieur für Versorgungstechnik und seit 2022 Technischer Leiter Druckbelüftungssysteme bei TROX-X-FANS GmbH, dem Experten für Belüftung und Klimatisierung von Räumen. Gemeinsam mit Olaf Thies erläutert er sowohl technische als auch organisatorische Lösungen, mit denen bereits in frühen Planungsphasen sichergestellt werden kann, dass barrierefreie Fluchttüren und druckbelüftete Treppenhäuser Hand in Hand gehen. Dabei spielt nicht nur eine frühe Planung und der Einbezug der relevanten Personen eine entscheidende Rolle, sondern auch ein Verständnis für die physikalischen Zusammenhänge. 

Teilnehmende können sich an der Diskussion beteiligen und aktiv Fragen stellen. 

Interessierte können sich gerne kostenlos zuschalten.

© GEZE

GEZE ist einer der führenden Anbieter von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit weltweit mehr als 3.100 Mitarbeitern.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!