Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Optimiere die Akustik in Bildungsstätten – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In unserer Fortbildung von Ecophon AB erhältst Du praxisnahes Wissen über die Auswirkungen von Lärm auf die Leistungsfähigkeit, altersabhängiges Sprachverstehen und die menschliche Hörwahrnehmung. Akustische Gestaltung vermittelt Dir fundierte Kenntnisse zu Reflexion, Absorption und Transmission von Schall, den Einfluss von Materialien und effektive Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik. Dabei lernst Du, wie raumakustische Vorgaben wie DIN 18041:2016-03 oder ASR A3.7 in der Praxis angewendet werden.
Nutze diese Chance, um Dein Fachwissen zu erweitern!
Im Laufe der Fortbildung:
- Akustik in Bildungsstätten und ihre pädagogische Auswirkung
- Auswirkungen von Lärm auf die Leistungsfähigkeit
- Altersabhängiges Verstehen von Sprache
- Menschliche Hörwahrnehmung
- Akustische Gestaltung im Kontext moderner Pädagogik
- Akustische Grundlagen
- Reflexion, Absorption und Transmission
- Materialien und ihre akustische Wirkung
- Schall im Raum – Effekte und Maßnahmen
- Raumakustische Vorgaben und Normung (DIN18041:2016-03 Hörsamkeit in Räumen, Technische Regel ASR A3.7)
- Raumakustik nach Sabine
- Verteilung von Absorptionsmaterialen im Raum
- Anordnung von Absorbern (Reflexionsverhalten)
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie beeinflusst Lärm die Leistungsfähigkeit von Schülern und Lehrenden?
Lärm kann die Konzentration erheblich beeinträchtigen, zu einer erhöhten kognitiven Belastung führen und somit die Lern- und Leistungsfähigkeit verringern. Besonders in Klassenzimmern mit schlechter Akustik müssen Schüler und Lehrkräfte ihre Stimmen stärker anstrengen, was langfristig zu Erschöpfung und Kommunikationsproblemen führen kann.
- Welche Rolle spielt das altersabhängige Sprachverstehen in der Raumakustik?
Kinder haben eine andere Wahrnehmung von Sprache als Erwachsene. Jüngere Schüler benötigen eine besonders gute Sprachverständlichkeit, da ihr Gehirn Hintergrundgeräusche schlechter ausblenden kann. Eine gezielte akustische Gestaltung hilft, die Verständlichkeit von Lehrinhalten zu verbessern und das Lernen effektiver zu gestalten.
- Welche Materialien eignen sich zur Verbesserung der Akustik in Bildungsräumen?
Zur Schalloptimierung werden Absorbermaterialien wie Akustikdecken, Wandpaneele und Teppichböden eingesetzt. Diese reduzieren Reflexionen und Nachhallzeiten, wodurch die Sprachverständlichkeit verbessert und störender Lärm minimiert wird.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Saint-Gobain Ecophon AB
- Konzeptentwicklung Raumakustik Ecophon Deutschland (Lübeck).
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Keine Akkreditierung
Keine Akkreditierung