Architekturstolz

Kunstgalerie an der Mathildenhöhe in Darmstadt

Kunstgalerie an der Mathildenhöhe in Darmstadt Lilya Kopf (B. Eng. Architektur ) hat 2020 Ihren Bachelorabschluss in Architektur gemacht. Die Aufgabe der Bachelorarbeit war  an der Mathildenhöhe in Darmstadt eine Kunstgalerie zu Planen. “Die Farbkombinationen an der Glas Fassade sowie die klaren Linien und reduzierte Formen hat mich der Bauhaus-Stil inspiriert.” © B. Eng. Architektur […]

Kunstgalerie an der Mathildenhöhe in Darmstadt Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Students Station

Students Station

Students Station Die Students Station ist ein modernes Studentenwohnheim an der Ecke Neue Bahnhofstraße – Friedrichstraße in Hamm (NRW). Das Architekturbüro Planconcept Nachtigall hat bei der Planung des Gebäudes besonders auf die aktuelle und zukunftsorientierte Stadtentwicklung geachtet. Das Gebäude verfügt über eine innovative Außenfassade und moderne Mobilitätsstandards wie Car- und Bikesharing, um eine umweltbewusste und

Students Station Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Ersatzneubau Sporthalle Fasanenhofschule Stuttgart fertiggestellt

Ersatzneubau Sporthalle Fasanenhofschule Stuttgart fertiggestellt

Ersatzneubau Sporthalle Fasanenhofschule Stuttgart fertiggestellt Die Grundschule Fasanenhof verfügte über eine Turnhalle, die nicht mehr zeitgemäß war und einen zukunftsfähigen Schul- und Vereinssport nicht mehr ermöglichte. Gegenstand und Ziel des Wettbewerbes war eine zeitgemäße und qualitätsvolle architektonische Planung eines Neubaus mit einer basketballtauglichen Großsporthalle (18/32/7 m) mit 100 Sitz- und 50 Stehplätzen. Die angrenzenden Freiflächen

Ersatzneubau Sporthalle Fasanenhofschule Stuttgart fertiggestellt Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Erweiterung eines Küchenstudios in Nürnberg

Erweiterung eines Küchenstudios in Nürnberg

Erweiterung eines Küchenstudios in Nürnberg   Da das bestehende Küchenstudio zu klein war, wurde ein Anbau für zusätzliche Lagerräume, einem Werkraum und einem Präsentationsraum für Dampfgarvorführungen benötigt. Ergänzt wurde das Ganze durch einen Wartebereich und eine überdachte Grillterrasse. Diese beiden Bereiche sind mit einer Fassade aus ungleichmäßig verteilten Holzlamellen eingefasst. Der Aufenthaltsraum kann durch eine

Erweiterung eines Küchenstudios in Nürnberg Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Einfamilienhaus

Einfamilienhaus 1807

Einfamilienhaus 1807 Offenes, helles und modernes Einfamilienwohnhaus mit viel Privatheit im Garten auf einem kleinen Grundstück. Aufgrund der geringen Grundstücksfläche, befinden sich die Individualräume der Familie mit den Nebenräumen, sowie das Arbeitszimmer im Obergeschoss. Das Erdgeschoss dient ausschließlich dem Wohnen, Kochen und Essen sowie einem adäquaten Eingangsbereich mit Garderobe. Das Wohnzimmer sowie der Koch-/Essbereich orientieren

Einfamilienhaus 1807 Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Einfamilienhaus

Einfamilienhaus 1512

Einfamilienhaus 1512 Auf einem Hanggrundstück gelegen, beweist dieses Objekt eine wunderbare Symbiose zwischen traditionellem fränkischen Satteldach und moderner Architektur. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige, offene Koch-, Ess- und Wohnbereich mit einer Deckensilhouette, die dem Satteldach folgt. Der Raum öffnet sich loftartig und erreicht eine Höhe von 6m. An zwei Seiten des Geschosses verläuft die

Einfamilienhaus 1512 Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Kinderkrippe Storchennest

Kinderkrippe Storchennest

Kinderkrippe Storchennest Mannheim l 2009-2012 1. Preis Wettbewerb Kinderhaus Wespinstift I Mehrfachbeauftragung Der Entwurf für die Kinderkrippe Storchennest beherbergt drei Kindergruppe, eineinhalb Kindergartengruppen und Räume für Verwaltung, Beratung und ambulante Dienste auf zwei Etagen. Errichtet wurde das Gebäude nach dem Passivhausstandard mit ökologischen Materialien im Baugebiet Wallstadt-Nord. Eine Lärchenholzfassade gliedert das Gebäude horizontal. Akzentgebende farbige

Kinderkrippe Storchennest Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Schillerschule

Schillerschule

Schillerschule Bensheim l 2001-2005 Bestandssanierung und umfassende Erweiterung der Grund- und Realschule Schillerschule in Bensheim-Auerbach Neben der energetischen Sanierung der Bensheimer Schillerschule wird das Ensemble um einen dreigeschossigen Bau ergänzt. Ein lichtdurchflutetes Atrium verbindet den Bestand mit dem neuen Baukörper. Website Instagram

Schillerschule Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Emil Schumacher Museum

Emil Schumacher Museum

Emil Schumacher Museum 1. Preis im internationalen Wettbewerb mit 265 Teilnehmern. Hagen I 2000-2008 Der dreigeschossige rechteckige Sichtbetonbau wird durch eine einläufige langgestreckte Treppenanlage geprägt. Eine an Stahlseilen montierte Glaskonstruktion ummantelt den Körper. Der Bau bildet mit dem Karl Ernst Osthausmuseum das Hagener Kunstquartier. © Fotografie: Werner J. Hannappel Website Instagram

Emil Schumacher Museum Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Bauhausmuseum Weimar

Bauhausmuseum Weimar

Bauhausmuseum Weimar Das Bauhaus kommt aus Weimar. Ein neues Museumsgebäude im Umfeld des Gauforums. Projektname: Bauhausmuseum Weimar Ort: Weimar Fertigstellung: 2019 Bauherr: Klassik Stiftung Weimar Architekturbüro: Hanada BERLIN Art der Baumaßnahme:: Neubau Kosten: 25.000.000 Euro Website Klassik Stiftung Weimar

Bauhausmuseum Weimar Read More »

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!