Wichmann Rauchgasschürze: Die Schottlösung für fliegende Verkabelung
In Veranstaltungsgebäuden und Eventlocations haben Verantwortliche immer wieder mit einem Problem zu kämpfen: Brandabschnitte müssen mit fliegender Verkabelung überbrückt werden. Auch wenn die Brandschutzanforderungen an das Gebäude in der Planungsphase einmal definiert werden, kann jedoch die Verkabelung von Event zu Event stark variieren. Teilweise werden am Morgen verlegte Kabel abends wieder entfernt. Üblicherweise wird eine Kabelabschottung mit Dichtmasse gegen Rauch und Feuer dicht verschlossen. Da dies aber im Event-Bereich keineswegs nachhaltig oder praktikabel ist, hat Wichmann Brandschutzsysteme die Rauchgasschürze entwickelt.
In einer mit Rauchgasschürze ummantelten Wichmann Kabelbox befinden sich aufschäumende Palusol-Pakete, welche die Kabel im Brandfall sicher abschotten. Nur an den Stirnseiten der Box wird die Durchführung mit der Rauchgasschürze gegen “kalten” Rauch abgedichtet. Der Innenraum bleibt offen. Die Schürze besteht aus einem rauchgasdichten, strapazierfähigen Filz, der innenseitig mit einer Aluminium-Schicht ausgekleidet ist.
Um ein Kabel hindurchzuführen, wird der Filz einfach aufgeknotet. Nachdem das Kabel durchgezogen wurde, reicht es aus, die Schürze anschließend wieder fest zuzuknoten. Damit ist eine für mehr als 90 Minuten rauch- und feuerbeständige Brandabschottung nach DIN 4102-9 gewährleistet.

Zusammen mit der Rauchgasschürze, einer Montageanleitung und den Schaumstopfen wird die S90 Kabelabschottung als fertiges Bauelement geliefert. Sie darf zu 100% mit Kabeln aller Art und Leerrohren belegt werden. Wie auch bei allen anderen Wichmann Kabelboxen, ist kein Abstand zwischen Installationen vorgeschrieben.
Die maximalen Kabeldurchmesser und alle relevanten Größenübersichten stehen hier kostenlos bereit.