Wärmebrücken einfach & effizient nachweisen mit dem Online-Tool Therm+
Wärmebrückennachweise sind ein wichtiger Bestandteil für energieeffizientes Bauen. Sie tragen dazu bei, den Wärmeverlust eines Gebäudes zu minimieren und die energetische Gesamtbilanz zu verbessern. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind dabei unerlässlich. Ein neues Online-Tool des Baustoffherstellers Xella bietet hier nun Hilfestellung.
© Xella Deutschland GmbH
Wärmebrücken minimieren – Wärmeschutz optimieren
Der Wärmeschutz eines Gebäudes hängt nicht nur von den Baustoffen der Außenwände ab, sondern auch von den Bauteilanschlüssen und den dort vorhandenen Materialwechseln. Die dabei entstehenden zusätzlichen Wärmeverluste werden als Wärmebrücken bezeichnet. Diese sind ein entscheidender Faktor bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden.
Risiko für Energieverlust und Bauschäden
Wärmebrücken können sowohl den Energieverbrauch eines Gebäudes erheblich steigern als auch das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung erhöhen. Dadurch kann langfristig die Bausubstanz geschädigt werden, was wiederum teure Sanierungsmaßnahmen erfordert. Und seit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2020 ist die Berücksichtigung von Wärmebrücken in der Energiebilanz von Gebäuden verpflichtend.
Warum sich ein individueller Wärmebrückennachweis lohnt
Wärmebrücken können mit dem pauschalen Ansatz nach DIN 4108 Beiblatt 2 berücksichtigt werden, wobei standardisierte Wärmebrückenzuschläge verwendet werden, die für alle Bauteile eines Gebäudes gelten. Diese Methode ist einfacher und schneller, da keine detaillierte Berechnung der Wärmebrücken erforderlich ist. Diese Vorgehensweise ist jedoch weniger genau und kann höhere Dämmmaßnahmen erfordern, um die energetischen Anforderungen zu erfüllen. Wärmebrücken können jedoch auch durch eine detaillierte Berechnung für jedes Bauteil berücksichtigt werden. Dieser projektbezogene Nachweis führt zu wirtschaftlicheren Ergebnissen, ist aber oft mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Neues Online-Tool für den einfachen Wärmebrückennachweis
Um Energieberatern, Planern und Architekten diese Arbeit zu erleichtern, bietet der Baustoffhersteller Xella mit Therm+ ab sofort ein innovatives, kostenloses Online-Tool zum Nachweis von Wärmebrücken an. Die Applikation beinhaltet ein umfassendes Archiv an Wärmebrücken – kombiniert mit vielfältigen individuellen Konfigurationsmöglichkeiten für eine schnelle und effiziente Nachweisführung. Dazu lassen sich Kunden- und Projektdaten im Online-Tool bequem verwalten und detaillierte Nachweise als PDF exportieren.
Kostenloses Webinar zeigt Vorteile von Therm+
Timo Krambo, Leiter der Anwendungstechnik von Xella Deutschland, zeigt in einem On-Demand-Webinar allen Interessenten die zahlreichen Funktionen und Vorteile des intuitiven Tools und wie Nutzer die Herausforderungen des individuellen Wärmebrückennachweises effizient bewältigen sowie normgerechte Nachweise nach DIN 4108 Bbl. 2 intuitiv und schnell erstellen können.
© Xella Deutschland GmbH