Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erlebe die nächste Generation des Holzbaus und der Dämmtechnik – sei bei unserer Fortbildung dabei!
Drei Unternehmen – ein Ziel: zukunftsfähiges Bauen mit Holz. Die Vorträge von Deutsche FOAMGLAS GmbH, Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. und TROX SE bieten spannende Einblicke in technische Lösungen und nachhaltige Materialien.
Deutsche FOAMGLAS GmbH präsentiert moderne Flachdachsysteme in Holzbauweise – von belüfteten und unbelüfteten Aufbauten über sommerlichen Wärmeschutz, Schallschutz und vorbeugenden Brandschutz bis hin zu genutzten Gründächern und innovativer Aufdachdämmung.
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. stellt Stroh als Rohstoff der Zukunft vor: ökologischer Trockenbau, CO²-speichernde Putz- und Trittschalldämmsysteme, Innendämmungen und gestalterische Möglichkeiten mit Naturmaterialien zeigen, wie sich Design und Nachhaltigkeit vereinen lassen.
TROX SE beleuchtet den Brandschutz im Holzbau: vom berechenbaren Brandverhalten über Brandschutzklappen und flexible Einbauarten bis zu Einblicken in realistische Brandversuche – inklusive Zukunftsperspektiven für sichere, nachhaltige Holzkonstruktionen.
Im Laufe der Fortbildung:
Deutsche FOAMGLAS GmbH
TROX SE
|
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche Vorteile bieten moderne Flachdachsysteme in Holzbauweise?
Moderne Flachdächer in Holzbauweise bieten durchdachte Lösungen für sommerlichen Wärmeschutz, effektiven Schallschutz sowie vorbeugenden Brandschutz. Sowohl belüftete als auch unbelüftete Aufbauten sind möglich, ergänzt durch innovative Aufdachdämmungen und die Nutzung als Gründächer.
- Warum eignet sich Stroh als Dämm- und Gestaltungsmaterial im Bauwesen?
Stroh ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff mit hervorragender Ökobilanz. Es speichert CO², wirkt dämmend und kann vielseitig eingesetzt werden – etwa als Innendämmung, Trittschalldämmung oder Designoberfläche im Trockenbau. Dabei verbindet es technische Effizienz mit nachhaltigem Design.
- Was zeichnet den Brandschutz im Holzbau aus?
Holz hat ein berechenbares Brandverhalten durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit und die schützende Verkohlungsschicht. Spezielle Brandschutzlösungen, wie flexible Klappen und geprüfte Einbausysteme, ermöglichen sichere Konstruktionen auch bei hohen Anforderungen – unterstützt durch reale Belastungstests.
- Wie lässt sich nachhaltiges Bauen mit Design verbinden?
Durch den Einsatz natürlicher Materialien wie Stroh und Holz entstehen Bauweisen, die sowohl ökologisch als auch gestalterisch überzeugen. Sichtbare Naturfaserplatten oder Designoberflächen aus Stroh bringen nicht nur Nachhaltigkeit ins Gebäude, sondern auch eine einzigartige Optik und Haptik.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
- Gebietsverkaufsleitung Österreich
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Deutsche FOAMGLAS GmbH
- Prokurist
- Marketing Manager Building Business D-A-CH-Region
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |