Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Verstehe, wie öffentliche Bauprojekte wirklich funktionieren – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Mehr als Architektur: Zukunftsfähiger Schulbau entsteht dort, wo Nachhaltigkeit, Funktionalität und öffentliche Anforderungen zusammenfinden. In dieser Fortbildung gibt GOLDBECK GmbH praxisnahe Einblicke in eine Bauweise, die mit System denkt – von der ersten Idee über Planung und Ausschreibung bis zur Realisierung.
Du lernst, wie öffentliche Bauprojekte effizient strukturiert, nachhaltig geplant und konsequent umgesetzt werden – mit echten Beispielen aus der Praxis.
Im Laufe der Fortbildung:
- Schulbau im Kontext öffentlicher Auftraggeber
- Ziele des nachhaltigen Bauens
- Systembauweise
- Konzeptionelle Vorgehensweise im Angebots-, Planungs- und Bauprozess
- Praxisbeispiele
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
-
Was unterscheidet den Schulbau im öffentlichen Sektor von privaten Projekten?
Öffentliche Schulbauprojekte sind stark reglementiert. Sie müssen vergaberechtskonform, transparent und wirtschaftlich tragfähig geplant und umgesetzt werden. Neben formalen Ausschreibungsprozessen spielen gesellschaftliche Verantwortung, politische Rahmenbedingungen und langfristige Nutzung eine zentrale Rolle.
-
Welche Ziele verfolgt nachhaltiges Bauen bei Bildungsbauten?
Nachhaltigkeit im Schulbau umfasst weit mehr als Energieeffizienz. Es geht um ressourcenschonendes Bauen, flexible Nutzungskonzepte, gesunde Lernumgebungen und eine möglichst geringe Umweltwirkung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dabei sind Ökologie, Ökonomie und soziale Aspekte stets gemeinsam zu betrachten.
-
Wie läuft der Planungs- und Bauprozess bei öffentlichen Schulbauten typischerweise ab?
Öffentliche Projekte folgen einem klar strukturierten Ablauf. Dieser reicht von der Bedarfsermittlung und Konzeptentwicklung über die Vergabe und Ausführungsplanung bis hin zur Realisierung. Dabei sind Koordination, Transparenz und frühzeitige Abstimmung zwischen allen Beteiligten entscheidend für den Projekterfolg.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- GOLDBECK Technologies GmbH
- Produktmanagerin Schulgebäude, Sporthallen und Feuerwehrgebäude
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1,5 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |