Stadionbau mit Stehfalzdach: Das Everton Stadium in Liverpool
Der FC Everton erhielt ein neues Zuhause am Bramley-Moore Dock in Liverpool, UK: das neue Everton Stadium greift die industrielle Geschichte des Hafengeländes auf und interpretiert sie zeitgemäß mit klarer Formensprache und ausdrucksstarken Materialien. BEMO durfte am Projekt mitwirkten und realisierte das weit gespannte, dynamisch geformte Stehfalzdach.
Stadiondach aus Metall: komplexe Geometrien und maritimes Klima
BEMO UK arbeitete in der Anfangsphase eng mit BDP Pattern Architects zusammen, um eine individuell angepasste Dachlösung zu entwickeln. Die ikonische Dachform erforderte höchste technische Präzision – insbesondere in Bezug auf Geometrie, Materialverhalten und Witterungsbeständigkeit in maritimer Umgebung.
Das Dach des Stadions weist komplexe, in zwei Richtungen gekrümmte Flächen auf, für die eine maßgefertigte Unterkonstruktion, angepasst an die Gebäudegeometrie, entwickelt wurde. Besonders flache Kurven und geringe Dachneigungen im zentralen Bereich der Nord- und Süddächer fanden dabei besondere Beachtung. Um Risiken negativer Dachneigungen zu vermeiden, wurden detaillierte Bewegungs- und Toleranzanalysen in das Systemdesign integriert. Der Festpunkt wurde strategisch am Scheitelpunkt der Kurve positioniert, um thermische Ausdehnungen effektiv zu kontrollieren. Zusätzlich wurde in diesen sensiblen Bereichen die BEMO Wulstenfalzdichtung für maximale Sicherheit eingesetzt.
© Lindner Prater Ltd. | Infinite 3D
Präzision durch 3D-Vermessung und digitale Modellierung
Ein wesentlicher Bestandteil der Planungsleistung war die, die in einem hochpräzisen 3D-Modell erfasst wurde. Dadurch war es möglich, sämtliche Bautoleranzen im Vorfeld auszugleichen. Alle geometrischen Anpassungen konnten modellbasiert vorgenommen werden, was eine exakte Passgenauigkeit auf der Baustelle sicherstellte.
Das hauseigene Planungsteam übergab die modellierten Informationen direkt an die Subunternehmer zur Ausführung – ein entscheidender Beitrag zur BIM-basierten Umsetzung.
Effiziente Baustellenlogistik und Produktion vor Ort
Die Stehfalzprofile sind auf den Nord- und Südseiten 172 m lang, auf den Ost- und Westseiten ca. 45 m. Die Dachprofile wurden direkt auf die Dachfläche produziert, um Transportwege zu minimieren und Materialschäden zu vermeiden. Dabei wurde die Positionierung des Rollformers sorgfältig geplant aufgrund von Wetter, Windlasten und Effizienz. Unter Idealbedingungen wurde eine Bahn mit 172 m (mit einer Fläche von 68 m²) in weniger als vier Minuten gefertigt – ein Beleg für die hohe Prozesssicherheit und Präzision vor Ort.
Fortführung der Stadionkompetenz bei BEMO
Die Umsetzung des Everton Stadium zeigt, wie sich das BEMO Stehfalzdachsystem auch unter komplexesten Bedingungen – etwa in Bezug auf Geometrie, Bauphysik und Klima – erfolgreich realisieren lässt. Als erfahrener Partner im Stadionbau (Tottenham, Wimbledon etc.) und bei großflächigen Sonderkonstruktionen begleitet BEMO Projekte von der frühen Konzeptphase bis hin zur finalen Umsetzung – mit technischem Know-how, planerischer Tiefe und einem klaren Verständnis für architektonische Visionen.