Was, wenn wir heute schon an morgen denken …

© wedi

Ihre Kunden legen Wert auf nachhaltiges Bauen? Bei wedi ist energieeffizientes, verantwortungsbewusstes Handeln seit vielen Jahren selbstverständlich. „Building tomorrow“ heißt für uns: Klar umrissene Schritte zur Nachhaltigkeit gehen, statt grüne Luftschlösser zu bauen.

© wedi

Schritt für Schritt Zukunft gestalten

Vor 15 Jahren war Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie noch ein Modebegriff. Doch jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt – wedi war schon damals ein Vorreiter bei einer nachhaltigen Produktion und Logistik. Seither sind wir stetig vorangekommen.

So können wir heute klar messbare Ergebnisse vorweisen. Zum Beispiel …

    • … laufen unsere Stapler längst mit CO2-neutralem Ökostrom. Jährliche Einsparung: 23 Tonnen CO2-Emissionen.
    • … verbraucht die Lkw-Flotte durch moderne Fahrzeuge und Fahrtrainings weniger Sprit. Jährliche Einsparung: mehr als 7.600 Liter Diesel (2022).
    • … senken verbesserte Prozesse und innovative Materialien den Bedarf an Verpackung für die Paletten. Jährliche Einsparung: 23 Tonnen Stretchfolie.

© wedi

Gute Qualität lässt sich gut recyceln

Das Thema Nachhaltigkeit schließt natürlich auch die Produktion ein. Hier kommt zunehmend Rezyklat zum Einsatz, etwa bei den wedi Top Line Designoberflächen.

wedi steht auch für Nachhaltigkeit im Sinne von …

    • Langlebigkeit. Alle wedi Preislistenartikel mit bauwerksabdichtender Funktion sind Bestandteil der 10-jährigen wedi Garantie. Und die typische Lebensdauer der Systeme geht weit über die Gewährleistung hinaus.
    • Sichherheit. Die Bauplatten sind 100% wasserdicht bereits ab 2 mm starkem XPS-Kern.
    • Energieeinsparung. Bereits mit einer 20 mm starken Bauplatte kann der Wärmeverlust um >50% sinken. Natürlich abhängig von der Außenwand.
© wedi

Schnell auf Nachhaltigkeitsinformationen zugreifen

Bei wedi ist schon alles umfassend dokumentiert: Als Architekt oder Verarbeiter können Sie im Handumdrehen auf alle wichtigen Zertifikate und EPD Umwelt-Produktdeklarationen zugreifen. Alle Produkte sind zudem klar gekennzeichnet.

Vorreiter für nachhaltiges Bauen: wedi bei SHI

wedi ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit und bei der Transparenz. Das zeigt auch der SHI-Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI), bei dem wedi als erster Anbieter von XPS-Bauplatten Präsenz gezeigt hat.

Hintergrund: Der SHI-Produktpass hat sich zum „Kompass“ für nachhaltige Bauvorhaben entwickelt. Er liefert verlässliche Daten zur Umweltwirkung von Produkten: eine wichtige Grundlage für nachhaltige Bauprojekte und Zertifizierungen nach DGNB, LEED oder BREEAM. Zurzeit sind fast 3.000 zertifizierte Produkte auf der Plattform vertreten, darunter die 13 wichtigsten Produktgruppen von wedi.

„Building tomorrow“: klare Ziele

Als Teil der ARDEX Group übernimmt wedi Verantwortung. Auch in Zukunft: zum Beispiel mit der gruppenweiten Klimastrategie ARDEX goes Zero, bei der wedi eine Vorreiterrolle einnimmt. Die gruppenweiten Ziele sind:

    • Bis 2035 CO2-Neutralität zu erreichen: bei direkten Emissionen (Scope 1) und indirekten Emissionen aus dem Kauf von Energie (Scope 2).
    • Bis 2045 konzernweit CO2-neutral zu sein: für alle direkten und indirekten Emissionen (Scope 1–3).

Von der bekannten blauen Bauplatte zum Komplettsystem: die wedi Gruppe mit Hauptsitz in Emsdetten ist führender Hersteller von innovativen Systemlösungen, mit denen sich Bäder und Nassräume bei Sanierung oder Neubau individuell gestalten lassen.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!