Erhöhte Wohnqualität inmitten der Stadt

Transformation eines historischen Kasernengeländes

 

Im belgischen Hasselt wurde ein altes Kasernengelände zu neuem Leben erweckt. Um das notwendige Wohnungsangebot zu schaffen und das Grundstück wirtschaftlich auszulasten, entstand im begrünten und ruhigen Innenhof ein mit Glas ummanteltes „Wintergartenhaus“.

Dessen Qualitäten zeigen sich auf mehreren Ebenen: Die offene und luftige Fassadengestaltung relativiert die große Baumasse und stört auf diese Weise nicht die Ensemble-Wirkung des Areals – trotzdem wird die Gegensätzlichkeit zum schweren, historischen Bestand betont und die räumliche Besonderheit des Parks hervorgehoben. Oliver Thill, Geschäftsführer von Kempe Thill Architekten über den Entwurf: „Die Architektur nimmt durch ihre betont horizontale Gliederung und ihre weit auskragenden, offenen Gebäudeecken maximalen Bezug auf die grüne Parklandschaft, den umschließenden historischen Bestand und den außergewöhnlichen Panoramaweitblick auf die Innenstadt von Hasselt.“

Urbane Architektur mit suburbanen Wohnqualitäten

Ihren besonderen Charme erhalten die rund 50 Apartments durch die Wintergärten, die das gedämmte Gebäudevolumen vollständig umschließen. Diese Balkone sind an der Ost- und der Westseite 2,70 m tief, auf der Nord- und Südseite beträgt ihre Breite jeweils 1,70 m. Die jeweiligen Längen variieren je nach Wohnungsgrundriss.  

Als klimatische Pufferzone verlängern die Wintergärten die Outdoor-Saison um viele Monate. Jedoch müssen sie in höher gelegenen Geschossen oft enormem Winddruck standhalten.

Flächenbündige Glasfassaden für hohe Windlast

Als hochwertiges Schiebe-Element mit geschosshoher Verglasung fiel die Wahl für die Glasfassade auf das Aluminiumsystem SL 23 von Solarlux. Denn gerade in höheren Gebäuden stellen flächenbündige Glasfassaden, die sich flexibel öffnen und schließen lassen, eine technische Herausforderung dar. Sie müssen die statischen Anforderungen ebenso erfüllen wie die gewünschten Schall-, Wind- und Wetterschutzeigenschaften mit sich bringen. Hinzu kommen ästhetische Aspekte wie filigrane Profilansichten. Projektarchitekt Oliver Thill: „Wir benötigten eine qualitativ hochwertiges Produkt, da die Anforderungen an die Glasfassade durch den enormen Winddruck sehr hoch waren“. Das gewählte Schiebesystem wird grundsätzlich vor die Absturzsicherung montiert und lässt sich trotz relativ schwerer Einzelelemente einfach öffnen und schließen. Dazu tragen die vereinfachte Selbstöffnung und ein Softclose-Verschluss bei. Durch die integrierte Aushebe- und Ausfallsicherung werden außerdem die Sicherheitsanforderungen selbst bei hoher Windlast zuverlässig erfüllt.

Prototyp als Alternative zum Einfamilienhaus

Das Atelier Kempe Thill versteht das Wohnbauprojekt in Hasselt als einen Prototyp, der aus ihrem großen Erfahrungsschatz mit zwei vorangegangenen Sozialwohnungsbauprojekten hervorgegangen ist. Durch die Verschmelzung von urbanen und suburbanen Wohnbauqualitäten ist das Gebäude für sie ein bezahlbares Idealmodell für städtisches Wohnen, jenseits des sozialen Existenzminiums. Mit seinen großen Wintergärten, fließenden Innen-Außen-Bezügen, loftartigen Grundrissen und der hochwertigen Materialität stellt das Projekt eine echte Alternative zum allgegenwärtigen, flämischen Einfamilienhaus dar.

Weitere Informationen zum Produkt

Erhöhte Wohnqualität im urbanen Raum: Kempe Thill Architekten verwandelten ein historisches Kasernengelände in Hasselt in ein modernes Wintergartenhaus. Mit dem Aluminiumsystem SL 23 von Solarlux bieten die Apartments außergewöhnliche Architektur, die perfekte Integration in die grüne Parklandschaft und hohen Wohnkomfort.

Solarlux Logo
Seit fast 40 Jahren befassen wir uns als Familienunternehmen mit der Planung, Herstellung und Montage individueller Designideen aus Glas.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!