Rückbaubares Zuhause zum Mitnehmen
Das „WeOn“ Modulhaus von Timo Weil ist vollständig zirkulär konzipiert – es besteht aus überwiegend natürlichen Materialien, die ohne Ressourcenverschwendung im Kreislauf bleiben. Beim Bau sowie im Betrieb entstehen nur minimale CO2 Emissionen. Dank der versiegelungsfreien Errichtung auf einer justierbaren Edelstahl-Schraubfundamentierung sind auch der vollständige Rückbau und Transport an einen neuen Ort problemlos möglich.
Vielfalt durch Falten
Das geniale Konzept: Die Maße eines kostengünstig transportierbaren ISO-Containers wurden zur Vorgabe für die Größe eines Modules. Ein Faltmechanismus aus standardisierten Massivholzrahmen erweitert den Raumkörper auf das etwa dreifache Volumen. Es entstehen stabile, jedoch zugleich schlanke, ressourcenschonende Wandaufbauten aus Holz, Lehm und einer innovativen Vakuumdämmung. Im nicht faltbaren Modulkern werden Küche und Bad fest vorinstalliert. Die umliegenden Innenräume, die beim Auffalten entstehen, können durch eine flexible Ausstattung der Wandrahmen mit Wand-, Fenster- oder Türelementen höchst individuell gestaltet werden.
Ein Faltmechanismus aus standardisierten Massivholzrahmen erweitert den Raumkörper eines Modules auf das etwa dreifache Volumen. © WeOn GmbH
Weit vielfältiger als ein Tiny House
Das „WeOn“ Modulhaus von Timo Weil ist vollständig zirkulär konzipiert – es besteht aus überwiegend natürlichen Materialien, die ohne Ressourcenverschwendung im Kreislauf bleiben. Beim Bau sowie im Betrieb entstehen nur minimale CO2 Emissionen. Dank der versiegelungsfreien Errichtung auf einer justierbaren Edelstahl-Schraubfundamentierung sind auch der vollständige Rückbau und Transport an einen neuen Ort problemlos möglich.
Rückbau, Re-Use, Recycling
Die Flachdachabdichtung des WeOn Hauses sollte sich entsprechend harmonisch in das Gesamtkonzept einfügen. Bei der Suche nach einem geeigneten Material entdeckte Timo Weil das zirkuläre, Cradle-to-Cradle zertifizierte HERTALAN® Abdichtungssystem von CARLISLE®.
Mittels Induktion werden die großflächigen EPDM-Planen durchdringungsfrei und windsogsicher auf dem Flachdach befestigt. Per Induktion ist auch der beschädigungsfreie Rückbau möglich. Die Planen können unbedenklich weiterverwendet und am Ende ihrer Nutzungsdauer sortenrein recycelt werden, indem das EPDM devulkanisiert und dem Produktionskreislauf wieder zugeführt wird.
Komplett rückbaubar – so kann das zirkuläre WeOn Modulhaus einfach an einen anderen Ort gebracht …
… und dort neu errichtet werden – in perfektem Einklang mit der Natur.
© WeOn GmbH
Die einzelnen Module sind reih- und stapelbar, so können ganze Quartiere aus den WeOn Falthäusern errichtet werden.
© WeOn GmbH
WeOn Gründer Timo Weil vor dem Prototyp des Modulhauses, das in München-Neuperlach im Rahmen des Europa-Projektes „Creating NEBourhoods Together“ für die Entwicklung zukünftiger Bau- und Wohnlösungen errichtet wurde.
© WeOn GmbH