Kopfmassage an der frischen Luft
Raumhohe Glas-Faltwände erweitern die Ladenfläche eines Friseursalons in Osnabrück
Die Glasfassade mit wenigen Handgriffen zur Seite schieben und auf diese Weise die Ladenfläche ins Freie erweitern – dies ist seit Kurzem in einem beliebten Osnabrücker Friseursalon möglich. Verantwortlich dafür ist der nachträgliche Einbau einer raumhohen Glas-Faltwand. Sie erlaubt zum Beispiel nicht nur Kopfmassagen an der frischen Luft, sondern sorgt auch im geschlossenen Zustand für lichtdurchflutete Räume.
Ein Friseurbesuch kann unter Umständen mehrere Stunden dauern. Zum Beispiel wenn die neue Farbe oder eine Haarkur länger einwirken muss. Damit die Kundschaft zufrieden wieder nach Hause geht, sind also nicht nur die handwerklichen Fertigkeiten des Friseurs wichtig, sondern auch das Laden-Ambiente selbst. Ein solches wurde nun in einem Friseursalon in Osnabrück mit dem nachträglichen Einbau einer Glas-Faltwand deutlich erhöht und so Licht und Luft durchflutete Wohlfühlräume geschaffen.
Der Salon befindet sich im Hochparterre eines Altbaus mit historischen Sprossenfenstern und -türen. Auf der Gartenseite führen wenige Stufen hinauf auf eine kleine Terrasse. Um diese bei sommerlichen Temperaturen zum Waschen, Schneiden, Föhnen und vieles mehr nutzen zu können, entschloss sich der Salonbetreiber die alte Fensterfront gegen eine moderne Glasfassade zu tauschen. Seine Wahl fiel auf hochwärmegedämmte Glas-Faltwandsystem Highline von Solarlux.
Fensterflügel: Vier nach links, einer nach rechts
Die neue Glas-Faltwand, die sich mit dem Ziehharmonika-Falt-Prinzip im Handumdrehen nach Innen öffnen lässt, ist 3,90 m breit und 3,16 m hoch. Damit sie die Anmutung des Altbaus aufgreift, wurde auf einer Höhe von 90 cm ein Querriegel eingezogen. Dieses Maß entspricht der Höhe des Terrassengeländers. Soll die Glas-Faltwand vollständig geöffnet sein, werden von den insgesamt fünf Fensterflügeln vier nach rechts geschoben, wo sie als schmales Glaspaket platzsparend an der Wand geparkt werden. Das fünfte Element, welches als Drehflügel mit Komfortverriegelung ausgebildet ist, öffnet sich nach rechts und dient als Ausgangstür. Wichtig war dem Bauherrn außerdem, einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenraum zu schaffen – ein Wunsch, dem Solarlux mit einer barrierefreien Bodenschiene entsprechen konnte. Maximaler Tageslichteintrag – auch im geschlossenen Zustand – erlauben die filigranen Profile des Aluminium-Systems Highline: Die Ansichtsbreiten im Flügelstoß betragen nur 99 mm und sind damit konkurrenzlos schmal.

Glas-Faltwände sind immer dann die richtige Wahl, wenn sich Glasfassaden fast zu 100 Prozent vollflächig öffnen lassen sollen. Insbesondere bei Umbauten, wenn zum Beispiel kein Raum für Wandtaschen im Bestand vorhanden ist, in die klassische Schiebefenster eingefahren werden können.
Im Shop- und Ladenbau erfreuen sich die Solarlux Glas-Faltwand-Systeme zusätzlich großer Beliebtheit aufgrund ihres hohen Sicherheitsstandards – so können die Baureihen Highline und Ecoline zum Beispiel als einzige Glas-Faltwand-Systeme weltweit optional mit der Einbruchschutz-Klasse RC 3 ausgestattet werden.
Der Beitrag in Kürze
Ein Friseursalon in Osnabrück hat dank der Installation der raumhohen Glas-Faltwand von Solarlux seine Ladenfläche erweitert. Kunden können nun Kopfmassagen im Freien genießen oder bei warmem Wetter draußen bedient werden. Die Faltwand verbessert das Ambiente und sorgt für lichtdurchflutete Räume. Dank des hochwärmegedämmten Glas-Faltwandsystems “Highline” von Solarlux bleibt die historische Atmosphäre des Altbaus erhalten. Die flexible Öffnungsoption bietet maximale Anpassungsfähigkeit und erhöht den Komfort für Kunden.