Respektiertes Erbe

Stadthaus in Wien von feld72 Architekten

Im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten wurde von feld72 Architekten eine jahrzehntelang bestehende Baulücke geschlossen. Der Neubau schlägt eine Brücke zwischen notwendiger innerstädtischer Nachverdichtung und dem sensiblen Erhalt historischer Bausubstanz. Gestalterischer Blickfang ist die Fassade zur Straußengasse, die durch eine gläserne Pufferzone Leichtigkeit und räumliche Tiefe erhält.

Im Sinne nachhaltiger Stadterneuerung wurden im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten in den letzten Jahren zahlreiche Gebäude hochwertig saniert oder durch zeitgemäße Neubauten ergänzt. So auch in der Straußengasse 14, wo über Jahrzehnte eine Baulücke klaffte – nur bebaut mit einem niedrigen Fachwerkhaus straßenseitig und einem Werkstattgebäude im Hof.
feld72 reagierte auf die Herausforderung innerstädtischer Verdichtung mit einem siebengeschossigen Neubau, der dreizehn durchgesteckte Wohnungen, zwei Einzelhandelsflächen und zwei Büroetagen umfasst. Jedes Vollgeschoss bietet drei Wohneinheiten mit einem vorgelagerten Wintergarten als Klimapuffer zur Straußengasse. Diese lassen sich dank raumhoher Schiebeelemente des Systems Proline S Mega von Solarlux flexibel öffnen und schließen. Sie sind hinter ein Geländer aus feinmaschigem Streckmetall gesetzt, davor sorgt ein textiler Vorhang aus semitransparentem Metallgewebe für beweglichen Sicht- und Sonnenschutz. So können die Bewohnerinnen Licht, Raumklima und Privatsphäre individuell regulieren. „Diese Gestaltung ermutigt die Bewohnerinnen dazu, ihre Wohlfühlzone aktiv selbst zu bestimmen – mal heller, mal dunkler, kühler oder wärmer, luftiger oder behaglicher“, beschreibt Peter Zoderer von feld72 das Entwurfskonzept.

Moderne Gebäudeansicht mit großen Glasfronten und Schiebesystemen, die einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenbereich ermöglichen.
Im 5. Wiener Bezirk Margareten schloss feld72 Architekten eine Baulücke und vereinte innerstädtische Nachverdichtung mit dem Erhalt historischer Bausubstanz. © Hertha Hurnaus

Schiebesystem für höchste Ansprüche

Besonders bei flächenbündigen Fassaden stellt das flexible Öffnen und Schließen von Balkonverglasungen in hohen Geschossen oft eine bautechnische Herausforderung dar. Hier entfaltet das Ganzglas-Schiebesystem Proline S Mega von Solarlux seine Stärken: Es erfüllt höchste Anforderungen an Transparenz, Statik und Design und bietet gleichzeitig zuverlässigen Schutz vor Schall, Wind und Wetter.
Die seitlich rahmenlosen Glasscheiben sind oben und unten in schmalen Aluminiumprofilen fixiert, was eine gleichmäßige Lastabtragung und hohe Stabilität gewährleistet. Diese Konstruktion erfüllt alle sicherheitsrelevanten Anforderungen, einschließlich einer integrierten Aushebe- und Absturzsicherung.
Im Stadthaus Wien bestehen die Schiebeanlagen – je nach Wohnungsbreite – aus vier oder sechs Elementen mit Höhen von 2576 mm und Breiten bis 1157 mm. Zwei bzw. drei Elemente lassen sich nach links und rechts auf flachen Bodenschienen verschieben, um die Fassade großzügig zu öffnen. Kugelgelagerte Edelstahl-Laufwagen mit wartungsarmen Rollen sorgen für eine leise und mühelose Bedienung.

© Hertha Hurnaus

Seit fast 40 Jahren befassen wir uns als Familienunternehmen mit der Planung, Herstellung und Montage individueller Designideen aus Glas.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!