Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Gemeinsam mit unseren Partnern ASSA ABLOY, neuform-Türenwerk und Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH) bieten wir diese online Weiterbildung speziell für Architekten an. Zunächst diskutieren wir mit ASSA ABLOY das Thema angetriebene Türen bzw. automatische Türen, wie sie häufig in öffentlichen Gebäuden anzutreffen sind. Bereits bei der Planung sind wesentliche Weichen zu stellen, sodass wir einen intensiven Blick auf die Funktionen von Türantrieben werfen – sei es für Drehtürantriebe oder Schiebetürantriebe. Ebenso muss bereits in der Planungsphase das Augenmerk auf den Brandschutz gelegt werden, wobei das Zusammenspiel von Antrieb und Tür im Notfall von entscheidender Bedeutung ist.
Mit unserem Partner neuform-Türenwerk betrachten wir die Tür in ihrer Vielgestaltigkeit – auch und gerade unter dem Aspekt des Brand- und Rauchschutzes. Immerhin kann eine Tür ein zentraler Feuerschutzabschluss zwischen zwei Räumen bzw. von einem Raum zu Flurbereichen sein. Es geht dabei um ausgewählte Türarten und deren Eigenschaften. Wir konzentrieren uns im Rahmen der Veranstaltung auf folgende Anwendungsbereiche: Treppenhaustür, automatische Flurtür, Brandschutzschiebetür und Brandschutzverglasung, da insbesondere in öffentlichen Gebäuden den Türelementen im Hinblick auf Brand- und Rauchschutz eine immens wichtige Rolle zukommt.
Mit Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH) steht uns ein Sachverständigenbüro für vorbeugenden Brandschutz zur Seite, mit dem wir intensiv die baurechtlichen Grundlagen diskutieren. Ausgehend von der Musterbauordnung werfen wir auch Seitenblicke auf Sonderbauverordnungen und wie sich daraus Zuordnungen für Abschlüsse ergeben.
Im Laufe der Weiterbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was ist ein Türantrieb?
Türantriebe zählen zum Zubehör der Beschlagtechnik. Genau betrachtet handelt es sich um einen Motor für die Tür, der mit einem Sensor verbunden ist, welcher die Türöffnung bzw. Türschließung auslöst.
- Was brauche ich für einen elektrischen Türöffner?
Ein Türöffner besteht aus mehreren Teilen, die aufeinander abgestimmt sein müssen. Insgesamt gehören zum Türöffner der Elektromotor, die Hydraulikeinheit, Schließfeder, Sensoren und eine elektronische Steuerung.
- In welchen Räumen muss ein Rauchmelder sein?
Laut Brandschutzvorschriften müssen in allen Räumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, Rauchmelder installiert sein sowie in den Fluren, die zu diesen Räumen hinführen. Kurioserweise sind in Wohn- und Arbeitszimmern keine Rauchmelder vorgeschrieben, wenngleich dort sich aufgrund der vielen elektrischen Geräte viele potentielle Brandverursacher befinden.
- Welche Arten von Sonderbauten gibt es?
Sonderbauten sind Gebäude und Anlagen besonderer Art und Nutzung. Dazu gehören Hochhäuser, Versammlungsstätten, Krankenhäuser oder Schulen. Aber auch Verkaufsräume mit mehr als 2.000qm, Industriegebäude oder auch Beherbergungsstätten. Mit anderen Worten: sehr viele Gebäudetypen, die nicht dem Wohnen dienen, fallen unter die Rubriken geregelte oder ungeregelte Sonderbauten.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
- Leiter Anwendungstechnik
- Ralf Kludt Dipl.-lng. (FH)
- Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
- Sachverständiger Brandschutz (TÜV)
- Ralf Kludt Dipl.-lng. (FH)
- Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
- neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
- Teamleiter Produktmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 4 |
Brandenburg | 4 |
Bremen | 2 |
Hamburg | Anerkannt |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 4 |
Thüringen | In Prüfung |
Keine Akkreditierung
Keine Akkreditierung