Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Verstehe, wie Revitalisierung in der Praxis funktioniert – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Erfahre, wie GOLDBECK GmbH bestehende Gebäude zukunftsfähig macht: systematisch, wirtschaftlich und nutzungsorientiert. Von der ersten Bestandsaufnahme über die strukturierte Planung bis hin zur reibungslosen Umsetzung – diese Fortbildung zeigt Dir, wie Revitalisierung mit Weitblick gelingt.
Mit erprobten Methoden, digitalen Werkzeugen und einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit wird jedes Projekt zur Chance, Bestehendes neu zu denken und intelligent weiterzuentwickeln.
Im Laufe der Fortbildung:
- Was ist Revitalisierung (Einordnung)
- Perspektive Bestand – Wo liegt die Motivation für Revitalisierung?
- Substanzerhalt – Ressourcenschonung
- Flächenknappheit / Flächenversiegelung
- Flächenoptimierung – Erweiterung, Anbau, Aufstockung
- Revitalisieren mit System, d. h. Risiko beherrschbar machen!
- Grundlagenermittlung mit System
- Planung mit System
- Abwicklung mit System
- Beispielprojekte
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
-
Warum entscheiden sich Bauherren für die Revitalisierung statt für einen Neubau?
Weil Revitalisierung ökologische und ökonomische Vorteile vereint: Substanzerhalt, Flächenoptimierung, CO₂-Reduktion, kürzere Genehmigungsverfahren und strategische Nachnutzung – insbesondere in verdichteten urbanen Räumen.
-
Wie lassen sich die vielen Risiken in alten Gebäuden zuverlässig einschätzen und kontrollieren?
Durch strukturierte Analysefelder wie Brandschutz, Statik, Schadstoffe, TGA, Denkmalschutz und Nutzungsanforderungen. Wer systematisch prüft, kann Risiken früh erkennen, planerisch antizipieren und rechtlich absichern.
-
Welche Tools und Planungsphasen sind für Bestandsprojekte besonders wichtig?
BIM360, Punktwolkenintegration, Konzeptplanung (Flächen, Lage), Entwurfsplanung (Bedarfe, Vorschriften, Planvarianten) – mit klar definierten Grundlagen, digitalem Modell und abgestimmten Prozessen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |