Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erlebe die Zukunft des nachhaltigen Bauens – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Lerne im Vortrag von CARLISLE® Construction Materials GmbH und PEINER TRÄGER GmbH, warum das GreenSteel Home entwickelt wurde und wie es das Bauen revolutioniert. Erfahre, warum neue Bauweisen notwendig sind und welche Vorteile das GreenSteel Home gegenüber herkömmlichen Bauweisen bietet.
Tauche ein in die Welt des nachhaltigen Bauens mit Stahl: Erhalte spannende Einblicke in die CO₂-arme Stahlherstellung und sein besonderes Potential im Hinblick auf eine nachhaltige und ressourceneffiziente Bauwende. Entdecke innovative Lösungen für eine dauerhaft abgedichtete Gebäudehülle mit EPDM sowie effiziente Übergänge im Elementbau. Zudem erfährst Du, wie Flachdächer optimal für Photovoltaikanlagen und Gründächer vorbereitet werden können.
Nutze diese Gelegenheit, Dein Wissen zu erweitern und die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten. Melde Dich jetzt an und werde Teil einer nachhaltigen Bauweise!
Im Laufe der Fortbildung:
- Was war die Intention das GreenSteel Home zu entwickeln?
- Warum muss das Bauen neu gedacht werden und welche Vorzüge bietet das GreenSteel Home gegenüber anderen Bauweisen?
- Nachhaltiges Bauen mit Stahl – Einblicke in die CO2-arme Stahlherstellung und Anwendung im Bauwesen
- Erfahre welche Potentiale Stahl im Hinblick auf das kreislauffähige und ressourceneffiziente Bauen bietet.
- Dauerhaft abgedichtete Gebäudehülle mit EPDM
- Erdberührte Bauteile – Übergänge in den Elementbau – Flachdach PV und Gründach Ready
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
-
Warum ist eine neue Bauweise wie das GreenSteel Home notwendig?
Herkömmliche Bauweisen sind ressourcenintensiv und verursachen hohe CO₂-Emissionen. Das GreenSteel Home wurde entwickelt, um durch CO₂-arme Stahlherstellung, hohe Wiederverwertbarkeit und energieeffiziente Baukonzepte eine nachhaltige Alternative zu schaffen.
- Welche Vorteile bietet das GreenSteel Home gegenüber herkömmlichen Bauweisen?
Das GreenSteel Home überzeugt durch Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und eine flexible Modulbauweise. Die Konstruktion reduziert CO₂-Emissionen, minimiert Wartungsaufwand und ermöglicht eine schnelle, anpassungsfähige Bauweise mit optimierter Energieeffizienz.
- Wie trägt EPDM zur dauerhaften Abdichtung der Gebäudehülle bei?
EPDM ist UV- und witterungsbeständig, elastisch und langlebig. Es schützt das Gebäude dauerhaft vor äußeren Einflüssen, gleicht Bewegungen aus und ist recycelbar – eine ideale Lösung für nachhaltige Abdichtungssysteme.
- Wie werden Flachdächer für Photovoltaikanlagen und Gründächer vorbereitet?
Das GreenSteel Home bietet eine tragfähige Flachdachkonstruktion für PV-Anlagen und Gründächer. Diese verbessert die Wärmedämmung, optimiert das Regenwassermanagement und trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Peiner Träger GmbH
- Technische Kundenberatung, Beratungsingenieur
- Architekt Dipl.-Ing. (FH)
- Carlisle Construction Materials GmbH
- Staatl. anerkannter Fachleiter für Dach,-Wand- und Abdichtungstechnik
- Key Account Manager
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |