Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Die online Fortbildung zusammen mit unserem Partner richtet sich an Architekten, Ingenieure und Energieberater. Reflex ist ein Spezialist im Thema Membran-Druckausdehnungsgefäß und als solcher weiß er sehr genau, worauf es bei den vorgeschriebenen Prüfungen der Druckgefäße ankommt. An diesem Wissen lässt uns unser Partner intensiv teilhaben, wenn wir uns im Besonderen mit den rechtlichen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Wir beleuchten daher die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, auch bekannt als Betriebssicherheitsverordnung, Schritt für Schritt. Ebenso werfen wir einen Blick auf die Druckgeräteverordnung.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wer ist eine zur Prüfung befähigte Person?
Eine zur Prüfung befähigte Person hat eine technische Ausbildung erhalten und jahrelange Berufserfahrung mit Druckgeräten. Sie wird vom Arbeitgeber zur befähigten Person ernannt, die für die Prüfung zuständig ist. Idealerweise ist die Sachkunde durch entsprechende Vertiefungsseminare zertifiziert, wie sie beispielsweise der TÜV anbietet, wenngleich die Betriebssicherheitsverordnung das nicht zwingend vorschreibt.
- Ist die Betriebssicherheitsverordnung ein Gesetz?
Eine Verordnung ist kein Gesetz, basiert aber auf einer gesetzlichen Grundlage – in diesem Fall dem Arbeitsschutzgesetz. Erforderlich für eine Verordnung ist nämlich immer eine Verordnungsermächtigung in einem parlamentarisch beschlossenen Gesetz und wird von der Exekutive als Verfahrensvorschrift erlassen. Im speziellen Fall geht es um die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber, den Umgang mit ihnen durch den Arbeitnehmer und die Errichtung sowie den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen, wozu Druckgefäße gehören.
- Was ist ein Membran-Druckausdehnungsgefäß?
Es handelt sich hierbei um eine vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung für geschlossene Wasser- und Heizungsanlagen, um die Druckerhöhung im Wasser durch die Temperaturerhöhung auszugleichen. Das wird dadurch erreicht, dass das betreffende Wasser durch eine Membran von einer Gasschicht getrennt ist. Dehnt sich das Wasser aus, wird das Gas hinter der Membran zusammengedrückt – im System aber findet keine Druckerhöhung statt. Damit werden Schäden, bis hin zu Explosionen, im druckführenden System vermieden.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Communication Managerin
- Reflex Winkelmann GmbH
- Technischer Trainer & Experte
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | 2 |
Bremen | 2 |
Hamburg | – |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | – |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 1 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |