Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erfahre, was die entscheidenden Fragen bei brandschutztechnischen Leitungsabschottungen sind – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Fortbildung „Die entscheidenden Fragen bei brandschutztechnischen Leitungsabschottungen“ von Knauf Insulation Technical Solutions GmbH erhältst Du tiefgreifende Einblicke in die relevanten Aspekte der Brandschutzplanung und -umsetzung. Wir beleuchten die baurechtlichen Grundlagen und gehen detailliert auf Brandprüfungen ein.
Erfahre, wie Du den gesamten Planungs- und Bauablauf von der Ausschreibung bis zur Abnahme effizient und brandschutzkonform gestaltest. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu brandschutztechnischen Abschottungen, um Dir Sicherheit in der Planung und Ausführung zu bieten.
Nutze diese Gelegenheit, um Dein Wissen zu erweitern und praxisrelevante Antworten auf Deine Fragen zu erhalten. Melde Dich jetzt an und sorge für einen sicheren und normgerechten Brandschutz in Deinem Projekt!
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Welche baurechtlichen Grundlagen und Normen sind bei der Planung und Installation von brandschutztechnischen Leitungsabschottungen zu beachten, und wie gewährleisten diese den Brandschutz in Gebäuden?
Wichtige Normen und Grundlagen sind die Musterbauordnung (MBO), Landesbauordnungen (LBOs), DIN 4102, EN 1366-3 und EN 13501-2. Diese regeln Feuerwiderstandsklassen, Prüfverfahren und Klassifikationen, die sicherstellen, dass Abschottungen effektiv Feuer und Rauch eindämmen, um die Sicherheit der Gebäude zu erhöhen.
- Welche Schritte sind von der Planung bis zur Ausschreibung brandschutztechnischer Leitungsabschottungen zu beachten, und welche Aspekte müssen bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen berücksichtigt werden?
- Planung: Identifikation der zu schützenden Leitungsführungen und erforderlicher Feuerwiderstandsklassen.
- Produktwahl: Auswahl zertifizierter Abschottungssysteme.
- Detailplanung: Erstellung detaillierter Pläne und Spezifikationen.
- Ausschreibung: Klare technische Beschreibungen und Nachweise der Feuerwiderstandsklassen in den Ausschreibungsunterlagen.
- Wie erfolgt die fachgerechte Ausführung und Abnahme von brandschutztechnischen Leitungsabschottungen, und welche Dokumentationen und Prüfungen sind notwendig, um die Einhaltung der Brandschutzanforderungen zu gewährleisten?
- Ausführung: Installation gemäß Plänen und Herstellervorgaben.
- Überwachung: Regelmäßige Kontrollen durch Fachkräfte.
- Dokumentation: Einbauprotokolle, Fotos, Prüfzeugnisse.
- Abnahme: Endprüfung durch Brandschutzsachverständigen, Überprüfung der Dokumentation und Ausstellung eines Abnahmezertifikats.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Knauf Insulation Technical Solutions GmbH
- Specification Manager Technische Isolierung Zentraleuropa
- DOYMA GmbH & Co
- Leiter Vertriebsmanagement Brandschutzsysteme
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Keine Akkreditierung
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise Anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
keine Akkreditierung