Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Diese Fortbildung veranstalten wir zusammen mit unserem Partner KALDEWEI. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird für Architekten und Ingenieure mit Fortbildungspunkten belohnt. Zusammen mit KALDEWEI diskutieren wir, ob Nachhaltigkeit eher eine persönliche Meinung oder ein wissenschaftlicher Nachweis ist und wie das Pariser Abkommen und das Klimaschutzgesetz in Deutschland umgesetzt werden können. Wir betrachten ein nachhaltiges Gebäude und zeigen, wie Du Nachhaltigkeit bei Deiner Planung berücksichtigen kannst. Dabei geben wir Dir auch Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie von KALDEWEI. Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung sind die 10 Thesen für gutes Design von Dieter Rahms. Wir zeigen auf, wie Du diese Thesen auf aktuelles und nachhaltiges Design übertragen kannst und welche Rolle Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von Produkten spielt. Zudem betrachten wir Differenzierungsmerkmale von Premium-Produkten und diskutieren, wie Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Premium-Produkten berücksichtigt werden kann. In unserer Fortbildung hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Experten auszutauschen und Dein Wissen im Bereich nachhaltiger Architektur und Produktdesign zu erweitern.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Infos folgen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
- Abteilungsleiter Projektmanagement Deutschland
- osa GmbH & Co. KG
- Trainer, Berater und Ausstellungsplaner der osa
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | Keine Akkreditierung |
Bremen | Keine Akkreditierung |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | Keine Akkreditierung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | Keine Akkreditierung |
Saarland | Keine Akkreditierung |
Sachsen | Keine Akkreditierung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | Keine Akkreditierung |
Thüringen | Keine Akkreditierung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | Keine Akkreditierung |
Saarland | Keine Akkreditierung |
Sachsen | Keine Akkreditierung |
Sachsen-Anhalt | Keine Akkreditierung |
Schleswig-Holstein | Keine Akkreditierung |
Thüringen | Keine Akkreditierung |
Keine Akkreditierung