OBO Delta-Push®: Aktualisierte Auszugswerte unterstreichen Einsatzvielfalt des Dübels
Mit dem Kraftpaket unter den Dübeln setzt OBO neue Standards in der Stecktechnik: Der Kunststoff-Steckdübel Delta-Push® ermöglicht eine flexible Anwendung in nahezu jeder Installationssituation. Seine neuartige Geometrie sorgt dabei für hohe Auszugswerte in verschiedenen Untergründen – wie Beton, Vollziegel, Kalksandstein oder Ytong. Aktualisierte Auszugswerte für den Untergrund Hochlochziegel unterstreichen noch einmal seine Einsatzvielfalt. So erweist er sich als wahres Kraftpaket unter den Dübeln. Installateure, Monteure und Planer profitieren dank der innovativen Stecktechnik von einer besonders einfachen und schnellen Montage.

Kombinierbar mit weiteren OBO-Produkten
Der Delta-Push® ist ideal für die leichte Wand- und Deckeninstallation von Kabeln, Rohren und Kanälen geeignet. Er lässt sich mit zahlreichen weiteren OBO-Produkten, wie beispielsweise den Quick-Schellen, Kabelklammern oder einfachen Haltern für Kabel und Rohre kombinieren. Durch die Kombination der verschiedenen Lösungen aus dem Bereich Verbindungs- und Befestigungssysteme ergibt sich so eine stimmige Komplettlösung mit Vorteilen, die nur bei Systemanbietern wie OBO zu finden sind: Einfache Handhabung trifft auf klare Strukturen. Das trägt zu einer effizienten Arbeitsweise bei und sorgt für Zeitersparnis bei der Installation.

Der passende Dübel für jedes Installationsvorhaben
Der Delta-Push® steht in drei verschiedenen Varianten zur Verfügung. Auch so zeigt der Steckdübel seine Vielfältigkeit, da schnell die passende Variante für das jeweilige Installationsvorhaben gefunden ist. Zur Auswahl stehen Daumendübel, Kabelbinderdübel und Gewindedübel. Der Daumendübel ermöglicht eine werkzeuglose und unkomplizierte Montage durch simples Eindrücken des Dübels in ein Bohrloch an Wand oder Decke. Er eignet sich besonders zur Installation von beispielsweise Leitungsführungskanälen oder Kennzeichnungsschildern. Der Kabelbinderdübel ermöglicht ebenfalls eine werkzeuglose Montage und braucht dazu nicht mehr als ein Eindrücken in das Bohrloch. Mit einer Kabelbinderaufnahme von bis zu 4,8 mm Breite eignet er sich ideal zur Befestigung von Kabeln und Rohren. Der Gewindedübel schließlich ist mit einem M6-Gewinde ausgestattet und ermöglicht so das Aufschrauben beispielsweise von Rohrschellen, wie den Quick-Schellen aus dem OBO-Portfolio.
Ein Blick auf die Historie: Vom OBO Dübel zum Delta-Push®
Bereits 1952 war es ein Dübel, der in die Geschichte von OBO einging und dem Unternehmen seinen Markennamen gab: OBO – ohne Bohren. Denn bis dahin war nicht daran zu rütteln: Wer einen Dübel in die Wand bringen wollte, der musste dafür bohren. Doch einige OBO-Ingenieure gaben sich damit nicht zufrieden und entwickelten einen Metalldübel, der durch seine besondere Konstruktion direkt in die Wand geschlagen werden konnte. Für die Handwerker der damaligen Zeit bedeutete das nicht einfach nur einen Montagevorteil, sondern eine große Arbeitserleichterung. Der Pioniergeist von damals steckt bis heute in jedem OBO-Produkt. Das Ziel ist dabei immer – wie auch jetzt beim Delta-Push® – Handwerkern und Installateuren ihre alltägliche Arbeit zu erleichtern und für Installationsvorteile zu sorgen.