Nachhaltige Sanierung unter Denkmalschutz: Kastenfenster als maßgeschneiderte Fensterlösung für die Grindelhochhäuser

Die Modernisierung denkmalgeschützter Gebäude erfordert Fingerspitzengefühl. Historische Architektur soll erhalten bleiben, während gleichzeitig heutige Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz erfüllt werden müssen. Bei den Grindelhochhäusern in Hamburg hat GEZE genau diesen Spagat gemeistert: mit einer Fensterlösung, die Denkmalschutz und moderne Gebäudetechnik perfekt verbindet.

Luftaufnahme der Grindelhäuser in Hamburg mit umliegenden Grünflächen und Fernsehturm im Hintergrund.
Die Grindelhochhäuser im Hamburger Bezirk Eimsbüttel sind die ersten Wohnhochhäuser in Deutschland nach 1945. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH

Herausforderung: Denkmalschutz und Komfort vereinen

Im Mittelpunkt stand die Aufgabe, historische Fensteranlagen so zu modernisieren, dass ihre äußere Erscheinung unverändert bleibt. Zugleich mussten Lösungen gefunden werden, die den Nutzern des Gebäudes zeitgemäße Funktionen wie Lüftung, Verschattung und Sicherheit bieten. Besonders wichtig war dabei, dass die Technik im Hintergrund arbeitet – unauffällig, aber zuverlässig.

Blick durch ein geöffnetes Kastenfenster auf die Dächerlandschaft von Hamburg.
Die Sanierung des Hochhauses im Hamburger Grindel-Viertel zeigt, wie moderne Fensterlösungen den Denkmalschutz respektieren, den Nutzerkomfort steigern und die Energieeffizienz verbessern. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH

Die Lösung: Moderne Kastenfenster, die dem Denkmalschutz entsprechen

Detailaufnahme eines modernen Kastenfensters mit Automatikbeschlägen und Spiegelung im Glas.
Das moderne Kastenfenster in den Grindelhochhäusern Hamburg. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH

Eine der ältesten und bewährtesten Fensterarten, das Kastenfenster, war am Ende die Lösung. Ein Kastenfenster besteht aus zwei hintereinander angeordneten Fensterelementen, die an einem gemeinsamen Rahmen befestigt sind. Der Vorteil dieses historischen Fensterkonzeptes: Der Luftraum zwischen den beiden Fensterelementen dient als Wärmedämmung und Schallschutz, da durch das versetzte Öffnen der Fenster der Schall quer durch den Zwischenraum muss und so noch einmal deutlich abgeschwächt wird, auch während des Lüftens. Unsere moderne Kastenfensterlösung nutzt hochwertiges Sonnenschutzglas an der Außenseite und Wärmeschutzglas an der Innenseite, wodurch der Dämmwert und der Schallschutz erheblich verbessert werden – was auch den Nutzerkomfort in den Gebäuden steigert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GEZE Lösung: Moderne Technik unsichtbar integriert

Für die äußeren Fensterflügel wurden GEZE Slimchain Antriebe als Systemlösung in Kombination mit dem Verriegelungsantrieb Power lock installiert. Dadurch konnten die Fenster auch weiterhin im denkmalgerechten Erscheinungsbild erhalten bleiben, während zugleich eine komfortable, automatische Bedienung möglich wurde.
Das Besondere: Mit ihrer sehr schmalen und dezenten Optik integrieren sich die Slimchain Fensterantriebe optimal in die Konstruktion – sodass die strengen Denkmalschutzauflagen erfüllt werden. So stellen die gut isolierten Kastenfenster mit integrierter Beschattung eine moderne, komfortable und energieeffiziente Lösung dar, die gleichzeitig den architektonischen Charakter des Gebäudes respektiert und den strengen Denkmalschutzauflagen entspricht.

Zwei Männer, Architekt und Produktspezialist, lächeln in die Kamera und stehen gemeinsam vor einem Fenster.
Sören Eilers von GEZE und Architekt Martin Muus arbeiteten im Planungsprozess eng mit dem Fensterbauer und Glashersteller zusammen. © Jürgen Biniasch / GEZE GmbH

Ergebnis: Tradition trifft Innovation

Die umgesetzte Lösung zeigt, wie sich architektonisches Erbe und moderne Technik verbinden lassen. Für Architekten und Bauherren bietet sie ein Beispiel, wie mit den richtigen Partnern anspruchsvolle Sanierungsprojekte gelingen können – funktional, nachhaltig und denkmalgerecht.

GEZE ist einer der führenden Anbieter von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit weltweit mehr als 3.100 Mitarbeitern.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!