Kunst am Bau – mit Brandschutz gestalten

„Als Architekten sind wir der Überzeugung, dass Kunst und Architektur zusammengehören und sich gegenseitig ergänzen. Die Kunst vollendet das Gesamtwerk“

Sabrina Maniglio, Architektin von Galli Rudolf Architekten

In Zürich-Altstetten entstand ein Wohnhochhaus, welches im Frühjahr 2022 fertig gestellt wurde. In dem 76 Meter hohen Gebäude befinden sich auf 25 Etagen 161 Wohnungen, Räumlichkeiten für Gewerbe und Büros sowie ein Gastronomiebereich.

In den Liftvorräumen des Hochhauses kamen zum dem Abluftschacht hin RDA-Klappen der Fa. PRIORIT zum Einsatz. Die großformatigen, einflügeligen Entrauchungsklappen sind speziell konzipiert zum Verschluss von Abströmschächten als Bestandteil von RDA (Rauchschutz-Druck-Anlagen).

Großformatige Querschnitte bieten eine freie, ungehinderte Abströmfläche für Brandgase. Der Verschluss ist rauchdicht und bietet eine Feuerwiderstandsfähigkeit über 90 Minuten. In diesem Projekt wurden Entrauchungsklappen horizontal in den Abmessungen Höhe 900 mm x Breite 1300 mm verbaut. 

Da die Liftvorräume den Auftakt zu den Wohnungen darstellen, entstand die Idee die technische Erscheinung der Klappen möglichst zu kaschieren. Die Wahl fiel auf die Oberflächenbeschichtung PRIODEK H Paint. Die mit einer Grundierfolie vorbereitete Oberfläche ermöglicht einen nachträglichen Anstrich und damit eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten.

Modernes Wohnhochhaus in Zürich mit klar gegliederter Betonfassade, begrüntem Vorplatz und blauem Himmel im Hintergrund
© Ralph Feiner

Im Rahmen der Kunst am Bau dienten die Entrauchungsklappen somit als Leinwand für Gemälde des renommierten Künstlers Stefan Steiner. Die Farbe wurde direkt auf die Entrauchungsklappen aufgetragen.

Ein weiterer Beitrag zur Kunst am Bau wurde in diesem Projekt von dem Künstler mit der Schliessung der Bindlöcher an den Sichtbetonwänden mittels 289 farbigen Knöpfen umgesetzt.

Innenansicht einer Etage im Wohnhaus Zürich mit Sichtbetonwand, grauer Tür und farbigem Wandfeld als Orientierungselement.
Flurbereich im Wohnhaus Zürich mit Sichtbetonwänden, dunkler Tür und farbigem Wandmuster als Design- und Orientierungselement

© Ralph Feiner

Hintergrund – Erläuterung des Architekten

(Sabrina Maniglio von Galli Rudolf Architekten AG ETH BSA):

Auf die Idee die RDA-Klappen farblich zu gestalten kamen wir, weil sie als technisches Element sehr stark in den extrem kompakten Liftvorräumen zur Geltung kamen. Wir haben grundsätzlich nichts dagegen die Technik am Bau zu zeigen, allerdings sehen wir die Liftvorräume als ‘Vorzimmer’ der Wohnungen, die je maximal 2-4 Wohnungen pro Geschoss erschliessen. Wir wollten den Räumen daher einen einladenden Charakter verleihen.

In den Überlegungen der Oberflächengestaltung der Räume wollten wir in einem ersten Schritt die rohen Platten belegen. Allein die Position und Form der technischen Notwendigkeit ergaben aber schon den Eindruck eines Bildes. Die Idee Technik, Architektur und Kunst zu vereinen kam dann relativ schnell und daher haben wir den Künstler Stefan Steiner um einen Beitrag gebeten, den ‘Vorzimmern’ einen individuellen Charakter zu verleihen.

Den Bewohnern gibt das individuelle Bild ein Gefühl der Identität und Angehörigkeit. Damit wirken wir auch etwas dem Vorurteil der Anonymität von Hochhäusern entgegen. In der Regel fährt man in einem Hochhaus mit dem Lift mehr oder weniger direkt in die Wohnung. Die Treppenhäuser verlieren so sozial gesehen ihre Begegnungs-Funktion. Mit der Kunst am Bau – in jedem Geschoss ein individuelles Bild – kann es in diesem Sinne die Neugier wecken, zu schauen wie das Bild in den anderen Geschossen aussieht und erhöht so die Chance auf einen nachbarlichen Austausch.

Die PRIORIT AG entwickelt, produziert, berät und vertreibt bauliche Brandschutzlösungen.
Die PRIORIT AG entwickelt, produziert, berät und vertreibt bauliche Brandschutzlösungen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du willst Dich weiterbilden?

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!