Innenräume flexibel organisieren

Flexa-Trennwandsysteme erweitern Solarlux Sortiment

Der Fenster- und Fassadespezialist Solarlux hat sein Sortiment erweitert: Mit drei neuen Produktlinien können nun Innenräume mit wenigen Handgriffen flexibel erweitert oder geteilt werden. Sie basieren auf bestehenden Glas-Faltwand– und Schiebe-Systemen des Herstellers und sind als gedämmte und ungedämmte Raumteiler sowie mit und ohne Minimalbodenschiene erhältlich.

Mit den neuen Trennwandsystemen Flexa von Solarlux lassen sich Innenräume im Handumdrehen flexibel erweitern oder teilen. © Peter Kuczia für Solarlux GmbH

Tagsüber Konferenzraum, abends Volkshochschule – die Nachfrage nach flexiblen Grundrissaufteilungen steigt. Dies gilt nicht nur für den Objektbau wie Büros, Schulen und Hotels, auch in Privathaushalten kann es sinnvoll sein, zum Beispiel Homeoffice-Arbeitsplätze temporär vom Rest des Hauses akustisch abzuschirmen.

Große Flexibilität bei der Nutzung von Gebäuden bieten Trennwandsysteme: Mit ihnen lassen sich Flächen mit wenigen Handgriffen bedarfsgerecht unterteilen oder erweitern. Dazu vergrößern sie – aus Glas gefertigt – kleine Räume optisch.

Ihre Vorzüge spielen die Raumteiler insbesondere bei Umnutzungen oder Sanierungsprojekten aus, da sie neue Grundrissaufteilungen erlauben, ohne aufwendige Eingriffe in die Bausubstanz. Dies verlängert den Lebenszyklus von Bestandgebäuden und erhöht ihre Nachhaltigkeit deutlich. Denn die „Graue Energie“, die in jedem Gebäude steckt, gilt es ressourcenschonend über einen langen Zeitraum zu nutzen.   

Know-how vom Spezialisten

Transparente Trennwände, wie die beweglichen Glas-Faltwand– und Schiebe-Systeme Flexa von Solarlux, bieten dabei weit mehr als die flexible Organisation von Innenräumen: ihre schmalen Profil- und Rahmenansichten maximieren den Tageslichteinfall und tragen gesundheitsfördernde Helligkeit tief ins Gebäudeinnere. Zusätzlich besitzen sie sehr gute Schallschutzwerte und können jederzeit nachgerüstet werden. Ein weiteres Plus sind ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können alternativ mit segmentierten, also gerundeten Grundrissen ausgeführt und mit Drehflügeln als flexible Durchgänge ausgestattet werden. Auch spezielle Verglasungen, wie satiniertes Glas als Sichtschutz, sind möglich. Als Führungsschiene dienen in den Boden eingelassene Minimalbodenschienen ohne Anschlag, auf denen sich die beweglichen Elemente wahlweise rechts, links oder mittig „parken“ lassen. Ihre Bedienung ist intuitiv und benötigt keinerlei Einweisung.

Mit drei Varianten werden die neuen Flexa-Systeme unterschiedlichen Nutzungen und gestalterischen Anforderungen gerecht. © Peter Kuczia für Solarlux GmbH
Als Führungsschiene dienen in den Boden eingelassene Minimalbodenschienen ohne Anschlag. © Peter Kuczia für Solarlux GmbH

Drei Systeme für unterschiedliche Anforderungen

Die drei neuen Flexa-Varianten sind alle auf die bewährten Produktlinien von Solarlux aufgesetzt. Damit hat der Spezialist für bewegliches Glas ein Portfolio an Trennwandsystemen entwickelt, das unterschiedlichen Nutzungen und gestalterischen Anforderungen gerecht wird: das Glas-Faltwand-System SL 45 Flexa mit ungedämmten Aluminium-Profilen, die Ecoline Flexa mit gedämmten Aluminium-Profilen sowie die ungedämmte Horizontal-Schiebewand SL 60-HSW Flexa. Letztere benötigt keine Bodenschiene, da die lastabtragende Halte- und Führungsschiene in der Decke verläuft. Diese Variante empfiehlt sich insbesondere für Raum-in-Raum-Konzepte, bei denen der Bodenbelag ohne Unterbrechung unter den Glaselementen hindurchlaufen soll.  

Weitere Informationen erfahren Sie hier.

Flexibel erweitern und teilen: Solarlux Trennwandsysteme für Innenräume.

Solarlux Logo
Seit fast 40 Jahren befassen wir uns als Familienunternehmen mit der Planung, Herstellung und Montage individueller Designideen aus Glas.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!