Frühjahrs-Dichtigkeitsprüfung - Der frühe Vogel fängt den Wurm bzw. findet die Leckage:
5 Vorteile für Dich, das Gebäudemanagement, die Hausverwaltung sowie den Immobilienbesitzer
Die Flachdachleckageortung ist ein entscheidender Schritt, um die Langlebigkeit und Funktion von Dächern zu gewährleisten. Als die 5. Fassade des Gebäudes, hat das Dach die Aufgabe, Inhalte und Werte vor Witterung zu schützen. Ist es undicht, musst Du mit Beeinträchtigung der Arbeitsabläufe, der Wohnqualität oder dem Verlust von Ware rechnen. Vor allem im Frühling, nach den Frostphasen des Winters, bietet eine Dichtigkeitsprüfung viele Vorteile. Diese lohnen sich finanziell für Dich als Verantwortlichen eines Flachdachs.
Dies ist ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Vorteilen:

1. Frühzeitige Schadensidentifikation: Eine Dichtigkeitsprüfung im Frühling ermöglicht es, potenzielle Leckagen frühzeitig zu erkennen. Dies verhindert kostspielige Reparaturen, die durch unentdeckte Schäden im Verlauf des Jahres entstehen.
2. Wertsteigerung der Immobilie: Durch die systematische Wartung und Instandhaltung des Daches wird der Wert der Immobilie erhalten. Bist Du Bauleiter, Architekt oder Facilitymanager, dann kannst Du so die Investitionen deiner Kunden schützen und langfristige vertrauensvolle Beziehungen aufbauen. Ähnlich dem TÜV bei einem Fahrzeug, erhöht die regelmäßige Wartung das Vertrauen in Dich aber vor allem in die Bausubstanz.
3. Kosteneffiziente Wartung: Leckageortungen im Frühjahr sind günstiger als Notfallreparaturen. Bist Du Dachdecker, dann weißt Du wie wichtig es ist, deine Dienstleistungen und Ressourcen effizient zu planbar zu machen. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und zu einer besseren Wettbewerbsfähigkeit.
4. Verhinderung von Kollateralschäden: Leckagen führen zu gravierenden Folgeschäden, wie Schimmelbildung, Verlust der Dämmwirkung oder strukturellen Schäden. Eine rechtzeitige Dichtigkeitsprüfung minimiert diese Risiken und spart Dir hohe Sanierungskosten.
5. Optimierung der Budgetplanung: Du als Verantwortlicher für das Flachdach, planst und budgetierst besser, durch eine kontinuierliche Prüfung. Es führt zu transparenter Kostenstruktur und ermöglicht es Dir, unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass Flachdächer im Winter witterungsbedingt durch Frost, Nässe und Schneelast Schäden nehmen. Temperaturschwankungen verursachen häufig Materialversprödung und Risse in der Dachabdichtung. Eine sorgfältige Überprüfung anhand des Elektroimpulsverfahrens ist im Frühjahr notwendig. Eine Dichtigkeitsprüfung nach der kalten Jahreszeit hilft, diese winterlichen Schäden zu identifizieren und rechtzeitig zu beheben.
Insgesamt bietet eine Flachdach-Leckortung im Frühling nicht nur Sicherheit. Sie bringt auch erhebliche finanzielle Vorteile für alle, die für die Dichtheit des Daches verantwortlich sind oder noch in der Haftung stehen. Investiere in die Zukunft und Langlebigkeit deines Flachdachs!
Um den Bogen zum Anfang dieses Artikels zu schlagen: Sei ein “früher Vogel und fang die Undichtigkeit”! Sicher dir jetzt einen Termin zur Dichtigkeitsprüfung und vermeiden so langfristige Schäden an deiner Immobilie! Wir sind hierfür dein erster Ansprechpartner. Die ILD Group schickt dir ausschließlich hochqualifizierte Mitarbeiter mit dem größten Erfahrungsschatz der gesamten Branche.