Fassadengestaltung bei Mehrfamilienhäusern: Ästhetisch, klimafreundlich, brandsicher
Natursteinfassaden sind nicht nur bei Villen und repräsentativen Gebäuden, sondern auch bei Mehrfamilienhäusern beliebt. Die unterschiedlichen Farben und Strukturen von Naturstein und die Vielfalt der Oberflächenbearbeitung schaffen eine ideale Basis für Architekten, um ihre Vision ästhetisch umzusetzen. Daneben bietet eine Fassadengestaltung mit Naturstein weitere Vorteile: So ist der nachhaltige Baustoff auch ein Garant für eine lange Nutzungsdauer sowie geringe Wartung und damit für Kostenersparnis auf lange Sicht. Natursteinfassaden schaffen zudem ein ausgeglichenes Raumklima und erfüllen die Anforderungen an den Klimaschutz.
Als natürlicher Baustoff enthält Naturstein keinerlei gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Weil Naturstein nicht brennbar ist und der Baustoffklasse A nach DIN 4102 entspricht, werden im Brandfall auch keine gesundheitsschädlichen Substanzen freigesetzt. Auch chemische Hilfsstoffe wie Schutzanstriche, Imprägnierungen und Beschichtungen kommen bei der Fertigung von Natursteinfassaden aus heimischen Steinbrüchen nicht zum Einsatz. Naturstein ist ein nachhaltiger Partner für die Umwelt und bietet dank obgenannter Vorteile einen optimalen Gebäudeschutz, was gerade bei einer gemischten Gebäudenutzung – beispielsweise mit Familien, Büros und Kitas – zusätzlich relevant ist.
Der Wohnturm N10, Preisträger des Deutschen Naturstein-Preises 2018 in Kategorie „Ein- und Mehrfamilienhäuser“, setzt ein architektonisches Highlight innerhalb des Münchner Quartiers Schwabinger Tor, das zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Ausgehen einlädt. Das Hochhaus passt sich harmonisch ins Quartier ein. Über 4.200 m2 wurden mit feinporigen Trosselfels Kalkstein als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aus Naturstein realisiert.
Zentral am Bahnhofsplatz gelegen, heißt die neue Filiale der Kreissparkasse Reutlingen in Metzingen anreisende Besucher und heimische Bewohner gleichermaßen mit Ihrer modernen und warmen Natursteinfassade willkommen. Durch qualitativ hochwertige, natürliche und regionale Baustoffe werden wichtige Eckpunkte des energetischen Nutzungskonzeptes erfüllt und durch die VHF Natursteinfassade aus 3.500 m2 Zwiefaltener Travertin fortgeführt. Durch die multifunktionale Nutzung des Gebäudes, wurde nicht nur eine Filiale der Kreissparkasse geschaffen sondern auch Arztpraxen, Veranstaltungsräume, etc. die der Öffentlichkeit einen großen Mehrnutzen bieten.
Und falls Sie mit Ihrem Naturstein-Projekt am Wettbewerb Deutscher Naturstein-Preis 2024 teilnehmen möchten, können Sie Ihre Unterlagen bis zum 31.01.2024 unter www.deutscher-natursteinpreis.de einreichen. Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Stone+tec 2024, Int. Kompetenzforum Naturstein und Steintechnologie Fachmesse + Congress, am 19.06.2024 in Nürnberg statt.