Hochbau

Architekten im Bereich Hochbau sind für die Planung und Gestaltung von Gebäuden verantwortlich, die über der Erdoberfläche liegen. Da sich der Hochbau auf verschiedene Gebäudetypen wie Bürogebäude, Industriegebäude und öffentliche Einrichtungen bezieht, erfolgt häufig eine Unterteilung auf Basis des späteren Nutzungszwecks der Immobilie. Eine weitere Unterscheidung erfolgt hinsichtlich der eingesetzten Bauweise, die von der traditionellen Massivbauweise bis hin zu modernen Methoden wie der Modulbauweise und Systembauweise reicht.

Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen und Tipps unserer Partner, die Dir bei der Arbeit als Architekt im Bereich Hochbau helfen. Hier findest Du Neuigkeiten, Best Practices und bewährte Methoden, um Deine Projekte erfolgreich umzusetzen.

Gen360: Der smarte Aufzug von Otis

Gen360™​: Der smarte Aufzug von Otis Die Smart City ist in aller Munde. Urbane Lebensräume sollen noch effizienter und nachhaltiger werden und die Lebensqualität durch intelligente Technologien verbessern. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie

Weiterlesen »
Aluminium-Profilsysteme im Detail, präzise zugeschnitten für den Einsatz im Fassaden- und Fensterbau.

Verantwortung beginnt beim Material

Verantwortung beginnt beim Material Als Architekt gestalten Sie nicht nur Gebäude, sondern auch die Zukunft. Mit Cradle-to-Cradle-zertifizierten Aluminiumsystemen von Schüco setzen Sie dabei auf Materialien, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgen. Sie ermöglichen nach dem

Weiterlesen »
Schematische Darstellung des Optigrün Retentionsdachs mit Einleitbeschränkung durch Drossel sowie der Wasserführung über Kapillarbrücken.

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten.

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. Optigrün präsentiert neue Forschungsergebnisse und zeigt, wie Wasserverfügbarkeit und Verdunstung zur Klimaanpassung beitragen. Die Überflutungsvorsorge ist längst nicht mehr das einzige Ziel moderner Retentionsdächer. In Zeiten zunehmender Hitzeereignisse braucht

Weiterlesen »

Effizient genutzt, Modular gebaut

Effizient genutzt, Modular gebaut In Gelsenkirchen hat KLEUSBERG ein neues, modernes Oberstufengebäude für rund 200 Schüler:innen errichtet. Der Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 3.350 m² entstand in modularer Bauweise nach Brandschutzstandard F90. Die Obergeschosse setzen

Weiterlesen »

Fertige Badmodule: Tempo und Terminsicherheit im Objektbau

Fertige Badmodule: Tempo und Terminsicherheit im Objektbau Einbau schon in der Rohbauphase / Auch barrierefrei und rollstuhlgerecht Im großvolumigen Objektbau reduzieren seriell im Werk vorproduzierte, fertig ausgestattete Badmodule den Planungs- und Ausführungsaufwand erheblich. Der Betonfertigteil-Spezialist

Weiterlesen »
Das SKOffice bietet Raum für effizientes Arbeiten und Freiraum für kreative Ideen.

SKOffice: Klare Kanten für das Büro der Zukunft

SKOffice: Klare Kanten für das Büro der Zukunft Für die HARPEN-Unternehmensgruppe, ein Dortmunder Investor-Developer, hat das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen GOLDBECK das Büroensemble SKOffice in Dortmund realisiert. Nach einem Entwurf von TCHOBAN VOSS Architekten

Weiterlesen »

Umweltproduktdeklarationen (EPDs) bei Otis

Umweltproduktdeklarationen (EPDs) bei Otis Intelligent und nachhaltig bewegen © OTIS GmbH & Co. OHG Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) helfen unseren Kunden bei der Auswahl nachhaltiger Produkte für ihre Gebäude. Wir sind entschlossen, unsere ESG-Ziele

Weiterlesen »
© Dominic Kummer

Mehrgenerationenhaus in Lingenau, Bregenzerwald

Mehrgenerationenhaus in Lingenau, Bregenzerwald Beim über 100 Jahre alten landwirtschaftlichen Gebäude wurde der marode Wirtschaftstrakt abgebrochen und durch ein Wohnhaus im Stil eines Stallgebäudes ersetzt. Der für den Bregenzerwald typische, geschindelte Wohntrakt des ehemaligen Bauernhofs

Weiterlesen »
3D-Schnittdarstellung einer Deckenheiz- und Kühllösung mit Rohrleitungen, Trägersystem und Betondecke.

Die Vorteile der Deckenkühlung

Die Vorteile der Deckenkühlung Extreme Hitzeperioden erschweren in Deutschland mehr und mehr das Arbeits- und Privatleben. Aber wie lassen sich Gebäude bestmöglich runterkühlen und gleichzeitig die Energiekosten niedrig halten? Die Lösung: Passive Kühlungen über die

Weiterlesen »

Dream-Team Energieeffizienz

Dream-Team Energieeffizienz Erklärvideo zeigt perfektes Zusammenspiel von Wärmepumpe und Niedertemperatur-Heizkörper Zehnder Nova Neo Gerade in der Renovierung – und besonders im Altbau – reicht allein der Austausch der Heizungsanlage oft nicht aus, um bestmögliche Energiekosteneinsparungen

Weiterlesen »
Großzügiges Bad mit schwellenfreier Dusche, Doppelwaschplatz und Badewanne.

Schwellenfreie Duschen: Stolpern war gestern

Schwellenfreie Duschen: Stolpern war gestern © wedi Jung, gesund und anspruchsvoll: Schwellenfreie Duschen sind längst nicht mehr nur von Älteren oder Menschen mit Einschränkungen gefragt. Besonders, wenn die Bäder damit richtig gut aussehen – z.B.

Weiterlesen »
Visualisierung des Optigrün Solar TOP Systems mit aufgeständerten PV-Modulen auf einer extensiven Dachbegrünung.

Optigrün-Solar TOP.

Optigrün-Solar TOP. Die perfekte Solaraufständerung zur nachträglichen Installation auf Dachbegrünungen. Die Energiewende macht auch vor dem Dach nicht halt: Der Bedarf an Photovoltaiklösungen für Flachdächer steigt − nicht nur im Neubau, sondern vor allem im

Weiterlesen »
Gruppe von Fachleuten in Warnwesten bei einer Schulung zur Bauschadenbewertung, ein Trainer erklärt die Anwendung eines Messgeräts, eingeblendet ist ein DEKRA-Zertifikat.

DEKRA Bauschadenseminar 2025

DEKRA Bauschadenseminar 2025 10.11. – 14.11.25 Jetzt anmelden DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung Das Seminar „DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung“, das die Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH zusammen mit der Xella Deutschland GmbH durchführt, bietet einen

Weiterlesen »
Terrasse mit keramischen Bodenplatten in Holzoptik, Lounge-Möbeln und moderner Fassadengestaltung mit Holzlamellen.

Keramische Terrassenplatten für stilvolle Außenbereiche

Keramische Terrassenplatten für stilvolle Außenbereiche Leipfinger-Bader: Terrassenziegel in verschiedenen Designs Ästhetik vereint mit Funktionalität: Der neue keramische Terrassenziegel von Leipfinger-Bader eignet sich für Terrassen, Balkone, Wintergärten und andere Außenbereiche. Er überzeugt dabei mit seinen vielen

Weiterlesen »
Weitwinkelaufnahme eines modern sanierten Bürogebäudes mit heller Fassade, großen blauen Fenstern, neu angelegtem Vorplatz mit Bäumen, Sitzbänken und angrenzenden Rasenflächen unter blauem Himmel.

Architekten-Seminare: Auf Wissen bauen

Architekten-Seminare: Auf Wissen bauen © Angela von Brill Kompakte Weiterbildung zu aktuellen Herausforderungen Technische Innovationen, neue Regelwerke und zunehmend komplexe Bauvorhaben prägen den Planungsalltag von Architekten und Planern. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist

Weiterlesen »
Moderner Innenraum mit großformatigen Fliesen im PCI-Bodensystem, gleichmäßiges Fugenraster und hochwertige Optik.

Unsichtbare Bewegungsfugen im Fliesenbelag

Unsichtbare Bewegungsfugen im Fliesenbelag Ästhetisch anspruchsvoller Fliesenbelag ohne sichtbare, störende Bewegungsfugen. © PCI Augsburg GmbH Moderne, große Fliesen sind prädestiniert für große Flächen, doch je nach Raumgeometrie und -größe müssen im Estrich Bewegungsfugen vorgesehen werden.

Weiterlesen »
Vorderansicht des KBF Warehouse mit großflächigen Glasfassaden, begrünten Balkonen und markanter Stahlkonstruktion.

Von der Kaugummifabrik zum Bürogebäude

Von der Kaugummifabrik zum Bürogebäude Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden ist ein Thema von großer Aktualität, das nicht nur die Architekturschaffenden in Deutschland umtreibt. Auch in den Niederlanden widmet man sich verstärkt der Sanierung und Umnutzung

Weiterlesen »
Blick aus der Froschperspektive auf ein modernes Hochhaus mit Glas- und Metallfassade, umgeben von weiteren Hochhäusern unter blauem Himmel.

Revitalisierung eines Klassikers

Revitalisierung eines Klassikers Die Anfang der 1970er-Jahre erbaute Commerzbank-Zentrale gilt als Hochhausklassiker im Herzen des Frankfurter Bankenviertels. Nach einer umfassenden Sanierung feiert das in Teilen unter Denkmalschutz stehende Gebäude als Global Tower seine Wiederauferstehung. Mehr

Weiterlesen »
Zylindrisches Bauteil aus Kunststoff und Edelstahl mit Anschlussrohr, eingesetzt zur sicheren Durchführung in wasserundurchlässigen Betondecken.

Wand- und Deckendurchführungen speziell für WU- Beton

Wand- und Deckendurchführungen speziell für WU- Beton Wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) kommt zunehmend bei Flachdachkonstruktionen zum Einsatz. Bei fachgerechter Planung nach den Vorgaben der WU-Richtlinie kann eine WU-Betondecke im Umkehrdachaufbau sowohl die tragende als auch abdichtende

Weiterlesen »

Das Glashaus mit Sky-Frame

Das Glashaus mit Sky-Frame Architektur: Daoust Lestage Architecture design urbain © Adrien William photographe In minimalistischem Design schaffen die Sky-Frame Schiebefenster absolute Transparenz und verleihen dem unserem Glashaus seine filigrane Optik. Durch imposante, rahmenlose Glasfassaden entsteht ein neuer exklusiver Baustil. Das Besondere

Weiterlesen »
Abbildung Terasse von Wohnquartier in Überlingen

Ein Optigrün Gartendach inklusive Seesicht.

Ein Optigrün Gartendach inklusive Seesicht. Das Wohnquartier Q5 in Überlingen setzt Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen und soziale Vielfalt. Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Stadtquartier 2050“ werden in Baden-Württemberg visionäre Entwicklungsgebiete realisiert. In Überlingen am Bodensee nimmt

Weiterlesen »

Energieeffizienz mit dem Otis Gen360™-Aufzug

Energieeffizienz mit dem Otis Gen360™-Aufzug Otis nimmt das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst – deshalb sind unsere Gebäudetechnologien energieeffizient und weisen eine hohe Recyclingrate auf. Der Aufzug Gen360 setzt diesbezüglich neue Maßstäbe, da bei Herstellung und

Weiterlesen »
Fassade eines sanierten Backsteingebäudes mit großen Fenstern und Glaseingang

Erfolgreiche Sanierung und Umnutzung

Erfolgreiche Sanierung und Umnutzung Die Werkhalle 3 des einstigen Ausbesserungswerks Neuaubing ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein denkmalgeschütztes Gebäude wertsteigernd saniert und umgenutzt werden kann. Mit dem feinen Sprossensystem Janisol Arte 2.0 von Schüco

Weiterlesen »
Straßenansicht des modernen Wohnhauses W27 in Heilbronn mit großen Fenstern und Balkonen

Studierendenapartments mit smartem Wohnkonzept

Studierendenapartments mit smartem Wohnkonzept  © RENZ Bezahlbaren Wohnraum für Studierende mit digitalen Services verbinden und so die Verwaltungskosten geringhalten – das war das erklärte Ziel bei der Konzeption des W|27 in Heilbronn. Das Studierendenwohnheim der

Weiterlesen »
Abbildung mit Aufschrift 25 Jahre Priorit

Die PRIORIT AG feiert 25-jähriges Jubiläum!

Die PRIORIT AG feiert 25-jähriges Jubiläum! Unter dem Motto „Mit Erfahrung in die Zukunft – 25 Jahre Brandschutz“ blickt das Unternehmen auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, die von kontinuierlichem Wachstum, innovativen Produktentwicklungen und einer hohen

Weiterlesen »

Weitere Schritte auf einem wichtigen Weg

Weitere Schritte auf einem wichtigen Weg © Swegon Germany GmbH Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein dynamischer Prozess, an dem wir bei Swegon schon seit Jahren mit verschiedenen Initiativen arbeiten. Damit unsere Kunden auf Projektebene

Weiterlesen »

Modulares Bauen für hochkomplexe Laborstrukturen

Modulares Bauen für hochkomplexe Laborstrukturen Im Auftrag der Technischen Universität München (TUM) errichtet KLEUSBERG auf dem Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit in Straubing ein hochinstalliertes Laborgebäude in modularer Bauweise. Die Auftragserteilung erfolgte im Februar 2025.

Weiterlesen »

Leckageortung durch Elektroimpulsverfahren

Leckageortung durch Elektroimpulsverfahren Das Flachdach wird häufig als die „fünfte Gebäudehülle“ bezeichnet – und moderne Konstruktionen erfüllen diesen Anspruch heute auf vielfältige Weise. Neben dem praktischen Nutzen steht immer mehr die kreative Nutzung dieser Fläche

Weiterlesen »

Hohe Gestaltungsvielfalt mit Natursteinböden

Hohe Gestaltungsvielfalt mit Natursteinböden Bei der Realisierung von Innenbelägen bietet Naturstein eine hohe Gestaltungsvielfalt, die von Granit bis Sandstein reicht. Diese natürlichen Materialien ermöglichen es Architekten, Räume zu schaffen, die ästhetisch und funktional überzeugen. Naturstein

Weiterlesen »

Schritt für Schritt Zukunft gestalten

Was, wenn wir heute schon an morgen denken … © wedi Ihre Kunden legen Wert auf nachhaltiges Bauen? Bei wedi ist energieeffizientes, verantwortungsbewusstes Handeln seit vielen Jahren selbstverständlich. „Building tomorrow“ heißt für uns: Klar umrissene

Weiterlesen »

Retentionsdächer – Beitrag zum Klimawandel

Retentionsdächer – Beitrag zum Klimawandel Mit der zunehmenden globalen Erwärmung werden wir immer häufiger mit der Gefahr extremer Dürren und Regenfälle konfrontiert sein. Mit Retentionsdächern können wir Regenwasser, das auf Flachdächer fällt, speichern und vorübergehend

Weiterlesen »

SAP Garden München

SAP Garden München SPORT & KULTUR Sanitärlösungen für eine der modernsten Sportarenen Europas Im Herzen des Münchner Olympiaparks ist mit dem SAP Garden eine der modernsten, multifunktionalen Sportarenen in Europa entstanden. Verantwortlich für die Planung

Weiterlesen »

Mehr Nutzfläche durch energieeffiziente Superdämmung

Mehr Nutzfläche durch energieeffiziente Superdämmung Durch herkömmliche Dämmmaterialien mit hoher Materialstärke geht oft wertvolle Nutzfläche in Gebäuden verloren. Vakuumisolierte Dämmpaneele schaffen Abhilfe. Sie sind platzsparend, meist effizienter als konventionelle Dämmungen und ideal geeignet für Anwendungen

Weiterlesen »

Traumvilla mit Seeblick – Wohnen im Edertal

Traumvilla mit Seeblick In einem abgeschlossenen Siedlungsgebiet der 1960er-Jahre bot ein Generationenwechsel die seltene Chance zur Transformation einer Bestandsimmobilie – mit unverbaubarem Blick auf Schloss und See. JSP Architekten nutzten das Potenzial des Grundstücks für

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!