Dynamische Schließfachanlagen – intelligente Intralogistik
Automatisierter Materialfluss, schnelle Warenverteilung und kontaktlose Übergabemöglichkeiten werden immer relevanter in Unternehmen. Gerade in Zeiten des Homeoffice und mobilen Arbeitens erwarten Mitarbeiter Flexibilität in allen Belangen. Häufige Herausforderung in den Unternehmen ist die einfache Bereitstellung von Waren, wie etwa klassisch die Post, Pakete, Hardware aus der IT oder andere benötigte Arbeitsmittel.
Die Lösung: eine dynamische Schließfachanlage
Mit einer Intralogistik Anlage, wie etwa der myRENZbox, lassen sich Arbeitsmittel unkompliziert bereitstellen und jederzeit flexibel abholen. Dabei findet der Austausch der Waren diskret, nachvollziehbar und kontaktlos statt. Durch die Box richtet sich der Warenaustausch nicht nach allen Beteiligten, sondern flexibel nach den Anforderungen jedes Einzelnen.
© Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG
Einsatzgebiete einer dynamischen Schließfachanlage myRENZbox
Egal ob von Abteilung zu Abteilung, Abteilung zu externem Empfänger oder externer Absender zu Abteilung: mit der myRENZbox Intralogistik Lösung sind alle Szenarien sicher, einfach und passgenau zur Optimierung der Prozesse realisierbar. Folgende mögliche Einsatzszenarien geben einen ersten Einblick in die unendlichen Möglichkeiten:
Post- und Paketverteilung
Klassischer Einsatzzweck ist die Postverteilung. Es kann pro Mitarbeiter direkt ein festes Fach definiert werden oder aber die Fächer flexibel, je nach Postvolumen vergeben werden. Der Mitarbeiter erhält eine Benachrichtigung bei hinterlegter Post, tritt an die zentrale Anlage heran und nach Authentifizierung per Code, Mitarbeiter-Karte oder Tag öffnet sich das Fach mit seiner Post. Auch der Postfluss zwischen den Abteilungen kann in der Anlage abgebildet werden. Dies funktioniert auch für Pakete. Durch die Einlieferung an einem zentralen Ort werden Zeit und Ressourcen geschont.
Abholstation
Gerade in der IT-Abteilung ist die Aus- und Abgabe von Hardware ein zeitraubender Mehraufwand. Durch die Anlagen kann neue oder reparierte Hardware einfach in der Box zur Abholung bereitgestellt werden. Durch die Identifikation des Abholers an der Box wird die persönliche Übergabe auch direkt protokolliert. Und wenn der Anwender etwas zur Reparatur abgibt, dann natürlich auch in der Box. Die IT kann dann pro Fach oder die ganze Anlage auf einmal leeren.
Shared Desk Schließfach
In Zeiten des mobilen Arbeitens werden neue Konzepte, wie geteilte Arbeitsplätze, immer relevanter. Doch wohin mit der Hardware und persönlichen Gegenständen, die am Arbeitstisch benötigt werden? Natürlich in ein Schließfach das unkompliziert per Mitarbeiterkarte, PIN oder Tag geöffnet werden kann. Durch flexible Fachgrößen findet jeder den passenden Platz für sein Arbeitsmaterial – inklusive des Familienportraits.
Sicherheitsrelevante Abteilungen
Zulieferungen und Abholungen in zutrittsgesicherte Abteilungen erleichtern die Intralogistik Anlagen enorm. Denn durch die Anlage vor diesen Abteilungen kann Post oder auch andere Ware einfach abgegeben werden. Diese werden geprüft und anschließend weiter in die Abteilung getragen. Auch durch Entnahme oder Befüllung zum Beispiel durch die Rückseite der Anlage. So fungiert diese als eine Art Sicherheitsschleuse.
Vorteile der myRENZbox für Intralogistik
Frei konfigurierbar
Die myRENZbox passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an durch die individuelle Konfiguration und stets mögliche modulare Erweiterung. Durch verschiedene Materialien, Farben und Brandingmöglichkeiten ist sie auffällig oder unauffällig integrierbar.
Für jede Größe von Waren
Von schmalem Brief bis zu großen Paletten passt wirklich alles in die myRENZbox. Auch gekühlte Fächer für den Austausch von speziellen Waren sind möglich. Die Auswahl der Fächer folgt dynamisch oder priorisiert. Auf Wunsch können Fächer für Personen mit Handicap ausgewählt werden. Bei Anzahl und Anordnung der verschiedenen Fachgrößen beraten wir Sie gerne.
Voll integriert oder als Stand-alone Lösung
Die myRENZbox Intralogistik ist durch die passende Software direkt für Ihre Prozesse nutzbar. Dabei kann sie völlig autark über ein Portal und eine Steuereinheit bedient werden. Alternativ ist durch eine API-Schnittstelle auch die vollständige Integration in Ihre Prozesse und Softwarelandschaft denkbar.