Dortmunder Zoo

Die zentrale Herausforderung dieser Projekte bestand darin, das Tier als Repräsentanten seiner Art zu schützen und gleichzeitig eine unmittelbare Nähe zu ermöglichen. Der Zoo als Erlebnisort soll den Austausch zwischen BesucherInnen und Tieren fördern, wobei die Faszination insbesondere in der direkten Begegnung sowie der Entdeckung ferner Lebensräume liegt.

Das Papageienhaus

©Bolle Licker Architekten 

Dieser Vogelgehegebau für Papageien bildet eine Kombination aus Innen- und Außenräumen. Beide Bereiche sind in mehreren getrennten bzw. bei Bedarf vernetzbaren Einheiten gegliedert. Eine Besonderheit stellt die differenzierte Blickmöglichkeit in die Außenvoliere dar. Durch Bullaugen können BesucherInnen zudem in die geschlossenen Innenräume schauen, die primär über das Dach belichtet werden.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!