Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß besucht IBS-Baustelle
Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege“ des Landes gefördert
Am Baustellenort Geislingen-Binsdorf fand ein bedeutender Baustellenbesuch statt, bei dem der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß, der Bürgermeister der charmanten Sonnenstadt Geislingen am kleinen Heuberg, Oliver Schmid, sowie Herr Uwe Büchele, Geschäftsführer der Heber Terramix GmbH & Co. KG, und Julian Bihl, Geschäftsführer der IBS GmbH, anwesend waren.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege“ des Landes gefördert. Mit diesem Programm unterstützt das Land Gemeinden bei der Modernisierung ihrer ländlichen Infrastruktur, insbesondere bei Hauptwirtschaftswegen, multifunktionalen oder interkommunalen Wegen und Verbindungswegen zu Einzelgehöften, die für eine zeitgemäße Nutzung nicht mehr ausreichend sind. Seit 2020 können Gemeinden für solche Modernisierungsprojekte einen Zuschuss von 40 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten erhalten, was maßgeblich zur Finanzierung des Projekts beigetragen hat.
Bei den Bauarbeiten, die eine Bearbeitungsfläche von ca. 3.600 m² umfassten, wurden die vorhandenen Asphaltflächen aufgefräst und aufgebrochen, das hydraulische Spezialbindemittelsystem NovoCrete eingebracht, die Schotterflächen planiert und verdichtet sowie eine abschließende Asphalttragdeckschicht aufgetragen. Zu den Nebenarbeiten zählten Entwässerung, Bordsteine setzen, Bankette anlegen und Dränagearbeiten.
Der Einsatz von NovoCrete brachte erhebliche Vorteile mit sich und führte zu einem modernen, nachhaltigen und kosteneffizienten Straßenbau. Das Bindemittelsystem bietet zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Vorteile:
- Kostenersparnis: Kein Bodenaustausch erforderlich, keine Kosten für Erdaushub, Deponielagerung (auch bei kontaminierten Baustoffen) und den Zukauf von Schotter für die Tragschicht.
- Frostsicher und langlebig: Der Unterbau ist frostresistent und wasserundurchlässig, wodurch keine zusätzlichen kapillarbrechenden Schichten notwendig sind und die Lebensdauer der Straße verlängert wird.
- Effizient und nachhaltig: Bis zu 2.500–3.000 m² können pro Tag verarbeitet werden, was die Bauzeit verkürzt und Transporte minimiert. Dadurch wird klimaschonendes Bauen möglich, mit einer Reduktion von bis zu 90 % des Lkw-Verkehrs, 100 % des Abtransports von Altmaterial, 90 % des Zuflusses neuen Materials, 80 % des Treibstoffverbrauchs und 80 % der CO₂-Emissionen.
- Recyclingfähigkeit und Flexibilität: NovoCrete ist vollständig recyclingfähig und kann bei Bedarf wiederverwertet werden. Schadstoffe werden immobilisiert, und organische Bestandteile können integriert werden.
Die Heber Terramix GmbH & Co. KG überzeugte durch ihre präzise Ausführung und trug maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts bei. Ein besonderer Dank gilt auch der Bauunternehmung Straßenbau Clemens Müller GmbH & Co. KG aus Albstadt-Lautlingen, deren engagierte Zusammenarbeit dieses hervorragende Endergebnis ermöglichte.
Allen Beteiligten gilt ein großes Dankeschön für ihren Einsatz, der dieses Projekt zu einem gelungenen Beispiel für zukunftsfähigen, umweltschonenden Straßenbau gemacht hat.
© IBS GmbH