Zeitlose Farbpalette in moderner Architektur – Bistro Goldmarie in Mainz

Direkt am Wasser des Mainzer Zollhafens setzt das Wohn- und Geschäftshaus Pandion Doxx einen markanten städtebaulichen Akzent. Der Entwurf von schneider+schumacher in Zusammenarbeit mit bb22 architekten + stadtplaner folgt einer organisch wirkenden Doppel-X-Struktur. Auf drei Seiten von Wasser umgeben, vereint der goldfarbene Solitär 168 Eigentumswohnungen mit kleinteiligen Gewerbeeinheiten und Gastronomieflächen im Erdgeschoss – und hat sich seit seiner Eröffnung 2021 zum neuen Wahrzeichen des Quartiers entwickelt.

Eine dieser Erdgeschossflächen wird seit 2023 vom Bistro Goldmarie bespielt. Entworfen von LNID in Zusammenarbeit mit hdg Architekten, vereint das Interior-Konzept gastronomische Nutzung, Bar und Veranstaltungsfläche in einem gestalterischen Gesamtansatz. Zentrales Thema ist ein differenziertes Farbkonzept: Verschiedene Grüntöne bilden die atmosphärische Basis, kontrastiert durch kräftiges Orange. Ziel der Gestaltung war es, maritime Assoziationen wachzurufen – von grünen Unterwasserwelten bis zu orangefarbenen Korallenriffen, von der Weite großer Schiffe bis zur Enge kleiner Boote.

Bistro Goldmarie: Moderne Innenarchitektur mit Le Corbusier Farben am Mainzer Zollhafen.
©hdg Architekten BDA, Fotos: Henrik Schipper

Innenräume mit Gestaltungstiefe

Der langgestreckte, im Rohbau übernommene Grundriss knickt in der Mitte ab und differenziert sich in zwei deutlich unterschiedliche Raumhöhen. Der hohe Gastraum öffnet sich über eine großflächige Glasfassade zur vorgelagerten Terrasse und dem Wasser. Feste Einbauten – darunter eine raumprägende Bar, Sitzbänke und Regale – zonieren den Raum funktional, ohne seine Flexibilität einzuschränken. Die Formensprache der Einbauten sowie Material- und Farbwahl erinnern an Innenräume großer Schiffe. Designer Lukas Nobili beschreibt das Konzept als eine „abstrakte Schichtung der Meerestiefe“. Besondere Sorgfalt galt der farblichen Detailabstimmung. Die grünen Wand- und Möbelflächen finden ihre Entsprechung in den eingesetzten Komponenten aus dem Schalterprogramm LS 990 von JUNG. Die Schalter und Steckdosen im milden Farbton vert anglais pâle aus der Farbwelt Les Couleurs® Le Corbusier greifen die Farben der Umgebung exakt auf und bilden zusammen mit ihnen eine tonale Einheit.

Interior Design mit Wirkung: LS 990 Steckdosen in kräftigem Orange, abgestimmt auf das Farbkonzept mit Le Corbusier Tönen.
©hdg Architekten BDA, Fotos: Henrik Schipper

Ton in Ton – Elektroinstallation als Teil des Farbkonzepts

Die Nebenräume – Küche, Personalbereiche und Gästetoiletten – wurden kompakt im niedrigeren Gebäudeteil untergebracht. Um die reduzierte Raumhöhe atmosphärisch auszugleichen, wurde hier auf den flächendeckenden Einsatz von Orange gesetzt. Wände, Decken, Böden und Ausstattungselemente – bis hin zu den JUNG LS 990 Schaltern und Steckdosen im kräftigen Farbton orange vif – tragen zur starken Raumwirkung bei. Die präzise farbliche Abstimmung über verschiedene Produktgruppen hinweg zeigt die gestalterischen Möglichkeiten des Netzwerks Les Couleurs® Le Corbusier – beispielsweise in der Kombination mit Türdrückern von FSB. Fein gesetzte orangefarbene Akzente im Gastraum, zum Beispiel Leuchten und Hocker, schlagen die visuelle Brücke zwischen beiden Raumzonen. Die Verglasung holt Lichtreflexe vom Wasser ins Innere und macht die Lage am Hafen atmosphärisch spürbar. Zugleich ist das Farbkonzept auch von außen deutlich wahrnehmbar – Goldmarie fügt sich als gestalterisch eigenständiger Ort sichtbar in das architektonische Gesamtbild von Pandion Doxx ein.

Für die Jury des German Design Award 2024 zählt das Bistro Goldmarie zu den herausragenden Projekten in der Kategorie Interior Architecture – und wurde mit dem Prädikat „Winner“ ausgezeichnet.

JUNG Lichtschalter im Schalterprogramm LS 990 Les Couleurs® Le Corbusier. Das milde, graue Grün vert anglais pâle verbindet zurückhaltend mit der Landschaft. Orange vif wirkt gesättigt und energetisch. © JUNG

Einzigartige Architekturfarben

Weltweit exklusiv bietet JUNG Lichtschalter in den Originalfarben Les Couleurs® Le Corbusier an. Die 63 Farbtöne, entwickelt von Le Corbusier in den Jahren 1931 und 1959, zeichnen sich durch ihre natürliche Pigmentbasis, ihre harmonische Kombinierbarkeit und ihre raumgestaltende Wirkung aus. Ob ruhige Naturtöne, kraftvolle Akzente oder atmosphärische Nuancen – sie ermöglichen eine präzise Steuerung von Raumwirkung, Lichtverhalten und Materialbezug mittels fein abgestimmter Farbtöne. Um die beeindruckende Farbtiefe der „Polychromie Architecturale“ wiederzugeben, werden die Schalter von JUNG in einem speziellen Verfahren von Hand lackiert. Nur so entsteht die besondere matte Oberfläche. Die Fertigung erfolgt auftragsbezogen und durch erfahrene Fachkräfte in Deutschland. Der Lack wurde speziell für die Verwendung auf den Schaltern entwickelt. Der matte Glanzgrad und die Übereinstimmung der Farben mit den Originalmustern werden durch eine Qualitätskontrolle des Lizenzgebers Les Couleurs® Le Corbusier sichergestellt.

JUNG erforscht kontinuierlich neue Formen der Elektrotechnik und entwickelt neue Möglichkeiten für die smarte, komfortable und ästhetische Gebäudesteuerung und Elektroausstattung.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!