Wohnungsbau mit EQUITONE – Ästhetik, Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden
Architektonische Qualität im Wohnungsbau neu gedacht
Wohnraum zu schaffen bedeutet mehr, als lediglich Quadratmeter zu realisieren. Der Wohnungsbau prägt das Erscheinungsbild unserer Städte und beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Gleichzeitig stehen Architekturschaffende vor der Herausforderung, gestalterisch anspruchsvolle, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
EQUITONE Faserzementtafeln bieten hierfür ein überzeugendes Material: langlebig, wartungsarm, vielseitig einsetzbar und mit einem klaren Fokus auf Gestaltungsspielraum. Dank ihrer robusten Materialität und gestalterischen Vielfalt ermöglichen sie Wohnprojekte mit einem hohen ästhetischen Anspruch – von experimentellen Einfamilienhäusern bis zu urbanen Hochhäusern.

Nachhaltig bauen mit wiederverwerteten Materialien
Ein wegweisendes Beispiel ist das Recyclinghaus Hannover von Cityförster. Das dreigeschossige Gebäude wurde nahezu vollständig aus gebrauchten Materialien errichtet – darunter auch überarbeitete Faserzementtafeln. Diese wurden sorgfältig demontiert, aufgearbeitet und als Teil einer durchdachten Fassadengestaltung wiederverwendet. Das Ergebnis: ein ressourcenschonendes Bauwerk, das hohe architektonische Qualität mit verantwortungsvollem Materialeinsatz kombiniert.
Vertikale Gärten im urbanen Raum: Der Eden Tower Frankfurt
Mit dem EDEN in Frankfurt wurde ein Wohnhochhaus realisiert, das Begrünung und moderne Architektur auf außergewöhnliche Weise verbindet. Über die gesamte Fassade hinweg bieten vertikale Gärten Rückzugsorte mitten in der Großstadt. EQUITONE Tafeln unterstützen das Konzept mit ihrer Witterungsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit – essenzielle Eigenschaften in Kombination mit bepflanzten Fassadenelementen.
Designvielfalt im globalen Kontext: Von New York bis Antwerpen
Auch international setzen Architekten auf EQUITONE Tafeln, wie das 195 Clarks Apartmenthaus in Brooklyn zeigt. Hier unterstützt die präzise Linienführung der Tafeln eine klare vertikale Gliederung der Fassade, während gezielt gesetzte Fensteröffnungen für Lichteinfall und Tiefenwirkung sorgen.
In Antwerpen wiederum schafft das Projekt Palazzo Verde ein Mikroklima mitten in der Stadt. Weiße EQUITONE Tafeln kleiden die terrassierten Dachgärten und tragen zur klaren architektonischen Differenzierung bei – ein gelungenes Zusammenspiel von Grün und Gestaltung.
© Equitone
Praxisorientierte Unterstützung für Ihr Projekt
Unsere neue Wohnungsbau-Broschüre bietet Ihnen eine umfassende Übersicht inspirierender Projekte, technische Informationen und Planungsansätze rund um den Einsatz von EQUITONE im Wohnbau.
Unser erfahrenes Ingenieurteam begleitet Sie dabei von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Finden Sie den passenden Fachberater ganz einfach über unsere Ansprechpartnersuche oder treten Sie direkt über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Jetzt Broschüre herunterladen – und entdecken Sie die architektonischen Potenziale von EQUITONE im Wohnungsbau.