Wärmepumpe und Heizkörper: Effizientes Duo zum Heizen und Kühlen
Warum sich der Umstieg auf Wärmepumpe lohnt
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich, ihre veralteten Öl- oder Gasheizungen durch eine moderne Wärmepumpe zu ersetzen. Denn die Wärmepumpe bietet nicht nur eine umweltfreundliche Heizlösung, sondern senkt auch langfristig die Energiekosten und macht unabhängig von fossilen Brennstoffen. Besonders bei gut gedämmten Gebäuden lässt sich der Umstieg mit relativ geringem Aufwand realisieren. Wer also heute schon an morgen denkt, setzt auf ein System, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt.

© Kermi GmbH
x-change dynamic pro – Höchste Effizienz und großes Leistungsspektrum
Optimal für die Nachrüstung eignet sich die leistungsstarke Wärmepumpen-Generation x-change dynamic pro von Kermi. Die neue Luft/Wasser-Modelle stehen mit höchsten COP-Werten (4,96 bei A2/W35), der Energieeffizienzklasse A+++ und dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan R290 für eine hocheffiziente und besonders nachhaltige Wärmeerzeugung. Dazu sind Wärmepumpen der neuen Generation kommt ein leiser Betrieb – ideal für Wohngebiete mit engen Platzverhältnissen.
Verfügbar in den drei Leistungsgrößen S, M und L ergänzt durch die Möglichkeit zur Kaskadenschaltung deckt die x-change dynamic pro Serie Leistungsanforderungen bis bis 60 kW, objektbezogen sogar teils bis 100 kW, ab. So können alle gängigen Anforderungen im Ein- und Mehrfamilienhausbereich erfüllt werden – im Neubau wie bei der Renovierung.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen sind für die Außenaufstellung konzipiert und lassen sich flexibel im Garten oder neben dem Haus platzieren. Mit ihrem flüsterleisen Betrieb ideal für Wohngebiete mit engen Platzverhältnissen. Auch eine Kühlfunktion ist bereits serienmäßig integriert. Dabei wird der Kältemittelkreislauf umgekehrt und die Wärme aus dem Raum abgeführt. Flächenheizungen oder Heizkörper mit Kühlfunktion wie der x-flair von KERMI können im Anschluss als Kühlflächen fungieren. Somit sorgt die x-change dynamic pro-Serie nicht nur im Winter, sondern auch an heißen Sommertagen für angenehmes Raumklima.
Heizkörper als idealer Partner für die Wärmepumpe
Ein häufiger Irrglaube: Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, braucht zwangsläufig eine Fußbodenheizung. Doch das ist nicht unbedingt nötig. Wärmepumpen-Heizkörper wie der x-flair von KERMI eignen sich ideal zum Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen zwischen 35 °C bis 65 °C. Dank der innovativen x2-Technologie und leiser Axiallüfter wird die Wärme besonders schnell und gleichmäßig im Raum verteilt. Das Ergebnis: kurze Aufheizzeiten, hoher Wohnkomfort und ein effizienter Betrieb – auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen.
© Kermi GmbH
Kühlen mit Heizkörper – eine clevere Lösung im Sommer
Gerade bei der Renovierung lässt sich nicht immer eine Flächenheizung realisieren. In diesen Fällen ist der x-flair besonders praktisch: Der Wärmepumpen-Heizkörper kann ganz einfach an bestehenden Anschlüssen alter Radiatoren angebracht werden. So ist ein einfacher 1:1-Austausch möglich – ganz ohne großen Installationsaufwand.
Im Zusammenspiel mit kompatiblen Wärmepumpen wie der x-change dynamic pro bietet x-flair auch eine Kühlfunktion. Mit einer einfachen Umstellung des Thermostatkopfs auf die Stellung „K“ kann der Heizkörper mit kaltem Wasser durchflossen und so zur Abkühlung von Räumen genutzt werden. Die integrierten Lüfter verteilen die kühle Luft bedarfsgerecht und automatisch. Ideal für sommerliche Temperaturen, ohne dass zusätzlich eine Klimaanlage notwendig ist.
Fazit: Komfort und Effizienz das ganze Jahr über
Die Kombination aus einer innovativen Wärmepumpe und cleveren Heizkörperlösungen macht die Nachrüstung zur lohnenden Investition. Wer sein Haus zukunftssicher machen will, profitiert somit gleich doppelt: von niedrigen Betriebskosten und einem angenehmen Raumklima – im Winter wie im Sommer.